Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
151 131
152 132
153 133
154 134
155 135
156 136
157 137
158 138
159 139
160 140
< >
page |< < (203) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div256" type="section" level="1" n="246">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3019" xml:space="preserve">
              <pb o="203" file="0223" n="223" rhead="Mediciniſche Elektricität."/>
            mit dem poſitiven Conductor, drehe die Maſchine und
              <lb/>
            halte das meſſingene Ende des Directors gegen den Kör-
              <lb/>
            per des Kranken, ſo wird die Materie aus der Kugel in
              <lb/>
            den Körper übergehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3020" xml:space="preserve">Oder man iſolire den Kranken,
              <lb/>
            und ziehe die ihm mitgetheilte Elektricität vermittelſt der
              <lb/>
            Directoren aus ſeinem Körper. </s>
            <s xml:id="echoid-s3021" xml:space="preserve">In dieſem Falle muß
              <lb/>
            ein Drath von dem meſſingenen Theile des Directors auf
              <lb/>
            die Erde oder in die Hand des Operators gehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s3022" xml:space="preserve">In
              <lb/>
            beyden Fällen kann man die Menge und Wirkungsart
              <lb/>
            der Materie verändern, wenn man ſie durch meſſingene
              <lb/>
            oder hölzerne Kugeln oder Spitzen gehen läßt, oder die
              <lb/>
            Haut mit Flanell bedeckt; </s>
            <s xml:id="echoid-s3023" xml:space="preserve">in allen Fällen, in welchen
              <lb/>
            ſonſt die Friction angerathen wird, kann man ſehr wahr-
              <lb/>
            ſcheinlich vermuthen, daß die Bedeckung des leidenden
              <lb/>
            Theils mit Flanell, und das Reiben deſſelben mit der Ku-
              <lb/>
            gel eines mit der Elektriſirmaſchine verbundenen Dire-
              <lb/>
            ctors, eine vortrefliche Wirkung thun werde. </s>
            <s xml:id="echoid-s3024" xml:space="preserve">Der Wi-
              <lb/>
            derſtand, den die Bewegung der Materie leidet, läßt
              <lb/>
            ſich verſchiedentlich abändern, wenn man eine dickere Be-
              <lb/>
            deckung wählt, oder ſtatt des Flanells eine andere Sub-
              <lb/>
            ſtanz nimmt, durch welche die Materie durchgehen muß.</s>
            <s xml:id="echoid-s3025" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3026" xml:space="preserve">Einige beſondere Wirkungen finden ſtatt; </s>
            <s xml:id="echoid-s3027" xml:space="preserve">wenn
              <lb/>
            man den unterbrochenen Funken gebraucht, d. </s>
            <s xml:id="echoid-s3028" xml:space="preserve">i. </s>
            <s xml:id="echoid-s3029" xml:space="preserve">wenn
              <lb/>
            man den Funken aus einem zweyten Condunctor
              <lb/>
            nimmt, der innerhalb der Schlagweite des erſten Condu-
              <lb/>
            ctors ſteht. </s>
            <s xml:id="echoid-s3030" xml:space="preserve">Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß in dieſem
              <lb/>
            Falle die Verdichtung und Ausdehnung des Funkens weit
              <lb/>
            heftiger ſey, als wenn er bloß aus dem erſten Conductor
              <lb/>
            allein gezogen wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s3031" xml:space="preserve">Wenn ein unterbrochner Funken
              <lb/>
            erforderlich iſt, ſo wird der Director mit dem zweyten
              <lb/>
            Conductor verbunden, und dann, wie gewöhnlich, ge-
              <lb/>
            braucht.</s>
            <s xml:id="echoid-s3032" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3033" xml:space="preserve">Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s3034" xml:space="preserve">87. </s>
            <s xml:id="echoid-s3035" xml:space="preserve">zeigt einen etwas großen allgemeinen Aus-
              <lb/>
            lader, mit einem zwiſchen den beyden Säulen veſſelben
              <lb/>
            ſitzenden Kranken; </s>
            <s xml:id="echoid-s3036" xml:space="preserve">wobey die eine Kugel bey A, die an-
              <lb/>
            dere bey B ſtehet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3037" xml:space="preserve">Wie bequem dieſer Apparatus ſey, </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>