Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
331 cclxxv
332 cclxxvi
333 cclxxvij
334 cclxxviij
335 cclxxix
336 cclxxx
337 cclxxxi
338 cclxxxij
339 cclxxxiij
340 cclxxxiiij
341 cclxxxv
342 cclxxxvi
343 cclxxxvij
344 cclxxxviij
345 cclxxxix
346 ccxc
347 ccxci
348 ccxcij
349 ccxciij
350 ccxciiij
351 ccxcv
352 ccxcvi
353 ccxcvij
354 ccxcviij
355 ccxcix
356 ccc
357 ccci
358 cccij
359 ccciij
360 ccciiij
< >
page |< < (clxxij) of 997 > >|
228clxxijVon mancherlei wunderbaren mittelmäſſig in den vierfüſſigen thieren/ als in den hunden vñ roſſen. In
dẽ vöglen hat es ein gewüſſe rechnũg/ weil ſie alle klein ſeind/ ſo mã die mit
den vierfüſſigen thieren/ vnnd fiſchen vergleichen wölle/ dann ſonſt möch
ten ſie nitt fliegen.
Es mögend aber kleine ding kein groſſen vnderſcheid
haben.
Was aber groß wirt/ das hatt auch groſſe vnderſcheid. Alſo ghet es mitt
den fiſchen zů/ von wegen des waſſers element natur/ vnnd anderen vrſa-
chen/ ſo etwan an anderen orthen erzellet.
Es werden aber die eydochſen
vnnd ſchlangen auß vyle des fůters/ vnnd weil ſie von natur in jrer ſchwe-
re/ jnen ſelbs nicht ſchaden/ treffenlich groß.
dann die ſchlangen kriechen/
ſo ſchlieffen die eydochſen auch in die erden dohar.
Deßhalben weil all wegen vyl vrſachen der gröſſe/ vnnd kleine vorhan-
den/ findet man auch in diſen den gröſten vnderſcheid.
Es bringend aber
die heiſſen land die aller gröſten harfür/ vnnd noch gröſſer bey den pfützen
vnnd waſſeren.
dann ir natur iſt kalt vnnd trocken/ wölche von beiden wi-
derwertigen dingen ſo dem leben angenem/ getemperiert werden.
darumb
ſechend wir auch/ daß ſich bey vns die eydochſen zů winters zeytt/ ver-
bergen.
Die weil dann drey ding ſeind/ ſo auß den thieren geboren werden/ nam
11Thieren ge-
burt.
lich ein thier/ ey vnnd wurm/ hatt allein der wurm ein geburt/ ſo auß der
faulung entſthet/ dann ich wolt nitt bald ſagen daß ſonſt etwas auß fau-
lung geb oren wurde.
wie auch Ariſtotelis meinung geweſen. Darumb was
auß faulung entſthet/ das kommet von den würmen har/ ob wol daß ſel-
big nitt würm/ ſonder fiſch/ oder vierfüſſige thier/ oder ſchlangen/ oder
auch vögel werend.
dann der thieren vrſprung kommet von ſollichem mit-
tel har.
darumb mögend alle thier alſo geboren werden.
Dann wie ein werck meiſter zů erſten/ ein vngeformiert bild bereittet/
demnach erſt alle glider recht abteilet/ alſo machet zů erſten die naturlich
hitz eines wurms geſtalt/ vnnd auß dem ſelbigen ein yedes thier.
es kom-
mend auch faſt der vollkommenẽ thieren iunge/ in mutterleib alſo harfür.
Dann die natürliche werme höret nitt auff zů würcken/ biß ſie diſes voll-
bracht ſo ſie angefangen hatt/ ſie werde dann durch ein treffenliche dürre
verhindert.
Nun iſt auch ein frag/ ob die kleine thier/ wölche faſt der anderen ſpeyß
ſeind/ vmb der anderen willen geboren ſeyend?
Es laſſet ſich anſehen/ als
wann dem alſo wäre/ wie es auch mitt den glideren an vnſerem leib zů ghet.
dann ettliche glider ſeind von wegen der leberen/ ettliche von wegen des
hirnes oder hertzes gemachet.
Doch nitt alle von wegen des einigen her-
tzes/ ſonder ein yedes von ſeines ſelbs wegen.
Alſo ſeind faſt alle thier von
wegen des menſchen/ Delphin/ vnnd adlers.
Wie aber auch der Delphin oder Adler ſolt vmb des menſchen willen ge-
machet ſein/ mag ich nitt verſthen.
doch iſt der menſch heerlicher dann al-
le andere/ vnnd erkennet alle ding/ wie das hertz/ auch das hirne vnd die
leber kennet.
Darumd ſeind die glider den thieren ſich zů ſchirmen geben/ vnnd ſolli-
ches vmb deren willen/ von wölcher wegen ſie nitt geboren ſeind/ vnnd nit
vmb deren/ vmb wölcher willen ſie worden.
Die anderen habend etwas do
mitt ſie der erſten ſchutz vnnd ſchirm vmbkeeren/ deßhalben leeret auch die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index