Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
121
121 (33)
122
122
123
123 (34)
124
124
125
125 (35)
126
126
127
127 (36)
128
128
129
129 (37)
130
130
< >
page |< < (68) of 357 > >|
23168Von Platta formen vnd Creutzſtreichen. zu ruck bröllen / hie aber hab ich die Mauren zu ruck in den Wahl hinderſich zogen (wie bey
Lit.
F zuſehen iſt) dakan es gantz keinen Schutz geben/ſonder trifft im vollem ſchutz an/kan
aber auch kein einigen ſchädlichen ſchutz thun/dann die Maur von der Bruſtwehr vnder-
ſich gantz ſtarck inn die ſtreb anlaufft (zum wenigſten in 3.
ſchuh einen) vnd alda kein ver-
fellung geſchehen kan/ wie auch vom ſpitz (an der Brucken) kein Geſchütz/biß widerumb
zu Lit.
F ſchaden/nach verfellung (oder einigen ſtreichſchutz) hin dern kan/ welche verfell-
ung in der andern Creutzſtreichen hochſchedlich vnd zuverweffen iſt.
Darnach/ kan vom Bollwerck A (da vornen am ſpitz an) mit Num. 1. nit allein biß
für den ſpitz des Bollwercks B fürgeſtrichen werden/ biß auff die ander ſeiten/ ſondern von
da an biß ins Bollwerck B wie mit Num.
2. zeichnet/auch von dannen an/ auff dem gantzen
Geſicht/Flügel vnd Caualier/wie von den vndern vnd obern Streichen/zu rings vmb mit
gewalt kan fürgeſtrichen werden.
Oben auff dem Caualier D mit Num. 3. kan man nit allein ins Feld/ ſon der inn alle
eck vnd abſchnitt des Lauffs der Linien nach/wie auch gegen jhn/auch von neben Bollwerck
geſtrichen werden (oben vnd vnden) ja man kan auch mit gewalt der Linien nach fürs Boll-
werck außwen dig fürſtreichen zu beyden ſeiten/ welchs man abermahlen von keiner Creutz-
ſtreichen kan zu wegen bringen/ ich melde hie allein die Hauptſchütz/im Sturm vnnd An-
lauff/un Graben/auffſteigen/vnd allenthalben/darauff achtung ſoll gethan werden.
Von Num. 3. (auff den Caualier D) kan man abermahlen nicht allein von allen
Wehren vñ Streichen in die Läuff kommen/ ſonder man kan auch außwendig im vndern
vnd obern Lauff (in gemelte abſchnitt) ſtreichen/ vnd für die ſpitzen der Bollwerck kom-
men/ wie bey Num.
4. zuſehen iſt/ allein muß achtung gethan werden/ das man alſo weit
hinderſich rucke im Lauff bey Num.
4. das der ſchutz mit Num. 1. ſolches nicht erreichen
kan/ wie zuſehen iſt.
Es kan auch (wann der Feind bey Lit. H herein bricht) geſehen werden/ wie vom
Bollwerck Lit.
C vnden auff dem Bollwerck (wie auch oben mit Num. 5.) vnd allenthal-
ben/ für die ſpitzen des Bollwercks/ Lit.
B hienauß auff die Abdachung/ da der Feind an-
laufft/ fürs ander Bollwerck könne geſtrichen werden/ aber von andern enden noch mehr/
(ſch zeige allein die ſchütz an) ſo man für vnmöglichen acht/ doch ſehr nöthig vnd gut ſeind/
vnd wol können vollendt werden/ als Hauptſchütz a.
Hergegen/ wolte mir der Feind in
ein Streichen ſchieſſen (es ſey welche da wölle) müßte er nahe herzu/wann er ſchon auff die
Abdachung keme/ vnd ſein Geſchütz bey Num.
6. ſtellte/ vnd vor dem ſpitz des Bollwercks
(Lit.
B) herſtriche/ ſo kompt der ſchutz gantz weit zu end der Streichen/ ſtoßt ſich an der
Deckung/ oder geht hinden inn die Erden/vnd ſeind mir die Principal (vnd die andern be-
ſten Streichen) noch vnuerſehrt/ vnd bleiben vollkoſñen/ vnbeſchädigt/ Wolt er mir dann
die Principal Streich nemmen am Bollwerck/ſo muß er das Geſchütz ſtellen auff die
Dachung bey Num.
7. als dann gienge derſelbig ſchutz gantz juſt/ hergegen ſicht man aber
auch der Linien nach/ wie weit er das Bollwerck (mit Lit.
B) auff 400. ſchuh lang/ vnd
100.
dick oder breit müßte hinweg neſñen/ welches alles vnmüglich iſt/ derhalben mir ſol-
che frey bleiben muß/ vñ kan ich auß meinen Streichen daſelbſt vnden/oben/ auch auffden
Caualier/ vnd dem Flügel biß an ſpitzen des Bollwercks Lit.
B ſtreichen (mit Num. 8. zu-
ſehen) wie es ins Bollwerck C angeht/vnd dem Feind in rucken kompt.
Zu dem wird man nicht allein den Feind (von allen hohen vnd nidern Wehren von
der Abdachung) können zu ruck treiben/ſonder auch auß dem Lauffgraben vnd außſtoſſen
der ſpitzen wie mit Lit.
G H I K vnden vnd oben zuſehen iſt.
Wiewol ich zuuoran genugſam ſolch alles angezeigt/ hab ich doch etliche Hauptſchütz
müſſen beſſer erklären/ von wegen/daß es ein enderung gibt zwiſchen den Bollwercken/ da
es nit allein die Platta forma beſſer gibt/ deßgleichen auch die Creutzſtreichen ſich beſſer
ſchickten/vnd ſolches alles an dem Baw kein hindernuß/ ſonder mehr vorſtändig iſt/deſſen
nutz/ was zwiſchen den Bollwercken ligt/ ich auch ein wenig beſſer hab/ neben der Viſie-
rung/ anzeigen müſſen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index