Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
231 209
232 210
233 211
234 212
235 213
236 214
237 215
238 216
239 217
240 218
241 219
242 220
243 221
244 222
245 223
246 224
247 225
248 226
249 227
250 228
251 229
252 230
253 231
254 232
255 233
256 234
257 235
258 236
259 237
260 238
< >
page |< < (210) of 885 > >|
232210Von der Zubereitung und dem Gebrauche unterſchiedlicher
Bine Tabell, welche die Correctionen, der Puncten der
ſcheinbaren Horizontallinie zeiger, um ſolche nach den verſchiedenen
Diſtanzen von 50.
zu 50. Coiſen, zu der wahren
Horizontallinie zu reduciren.
11
Diſtanzen der Puncten \\ auf der ſcheinbaren \\ Horizontallinie.\\ 50. Toiſen.
100.
150.
200.
250.
300.
350.
400.
450.
500.
550.
600.
650.
700.
750.
800.
850.
900.
950.
1000.
Correetionen der Er- \\ niedrigungen.\\ Zoll. # Linien.
0. # 0 {1/3}.
0. # 1 {1/3}.
0. # 3. 0.
0. # 5 {1/3}.
0. # 8 {1/3}.
1. # 0 0.
1. # 4 {1/3}.
1. # 9 {1/3}.
2. # 3 0.
2. # 9 0.
3. # 6 0.
4. # 0 0.
4. # 8 0.
5. # 4 0.
6. # 3 0.
7. # 1 0.
7. # 11 {1/2}.
8. # 11 0.
10. # 0 0.
11. # 0 0.
Die Regel, welche zur \\ Berechnung dieſer Ta- \\ bell dienlich geweſen, iſt \\ folgende, man muß das \\ Quadrat der Diſtanz \\ mit dem Dtameter der \\ Erde, welcher 6538694. \\ Toiſen macht, dividiren, \\ und dieſes aus der llr- \\ ſach,weilen ſich die Cor- \\ rectionen oder Ernie- \\ drigungen gegeneinan- \\ der derhalten, als wie die \\ Quadrat der Diſtan- \\ zen; ob nun aber wohl \\ das Fundament dieſer \\ Berechnung nicht ganz \\ und gar Geometriſch iſt, \\ ſo kommet ſie doch ſol- \\ chem ſo nahe, daß in der \\ Praxi kein Fehler, der \\ zu ſpühren wäre, daraus \\ erfolgen kann.
Wann man die Puncten der ſcheinbaren Horizontallinie an ſtatt der-
22Tab. XV.
Fig. 1.
jenigen in der wahren Horizontallinie nehmen wollte, würde man in der
Leitung des Waſſers von einer Quelle oder Urſprung fehlen;
wann
dieſer zum Exempel im Puncte B wäre, würde er nicht nach der Länge der
Linie B D E flieſen, ſondern in dem Puncte B ſtille ſtehen:
dann er müſte, ſo
er ſich nach der Länge der beſagten Linie erſtrecken ſollte, höher als er iſt,
ſteigen, welches nicht möglich iſt, weilen ſolche keine andere äuſſerliche Fi-
gur an ſich nehmen kann, als eine Zirkelrunde, welche in gleicher Weite
von dem Mittelpunete entfernet iſt.
Es würde im Gegentheil aber bey ſei-
ner Quelle, die in D wäre, ein groſſer Fall ſeyn, ſo ſie in B hinab laufen
müſte, ſie könnte aber nicht auf der andern Seite weiter fort laufen,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index