Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
< >
page |< < of 357 > >|
234Der Erſte Theyldiß Buchs / Cap. 33. vnd öffnungauch hette / ſolchem zu widerſtehn/ derhalben ſolches an keinem end beſſer ligen
könte
/ wann der Situs alſo vngefährlichen lege/ wie hie verzeichnet iſt/ darauß allerhand
bedencken
zunemmen iſt.
N. 3.
DIſes iſt widerumb ein Hafen/wie aber der vorig herauß in das Waſſer/ oder die See
11Einwarts geboge-
ner
Hafen.
gebawen / alſo ligt diſer hineinwarts im Land/ oder der Statt/ einwarts/ muß auch
ſolcher
alſo verwart werden/an einer Veſtung/doch hat ſolcher nicht alſo viel Kriegs
gefahr
/ iſt aber mehr der Verrähterey vnderworffen/ dann was mit macht nicht mag voll-
bracht
werdẽ/ſolches wird mit andern wegen fürgenoſñen/ Derhalben wann ein Veſtung
auſſen
herumb verſehen/ vnd gebawen iſt (wie zuuoran gemelt) kan ſie ſolchem allem vor-
koſñen
/ vnd was an der See iſt/ mit ſolchen Wehren/ wie die an den groſſen flüſſen gemelt/
vnd
ob es ſchon gar in das Waſſer kompt/ iſt es doch ein ding/ oder werck/ dieweil es an ſol-
chen
orten noch enden / nicht zubeſchieſſen/ſprengen noch zubeſchantzen iſt/ der halben auch
kein
Sturm da zugewarten/ es ſey dann ſach/ das man zu Waſſer außſchiffen/ mit Galia-
tzen
/Nauen/vnd Galeen/ſolches wolte fürneſñen/denen kan man wol mit ſtreichen/ ſchieſ-
ſen
/vornen nach der ſeiten zuſetzen/ deßgleichen von oben herab/ mit Geſchoß/vnd aller-
hand
Fewrwerck / vnd einwerffung der Boler/ vnd ſtrengem anhalten / vnder die Schiff-
wehren
/ vnd iſt nicht die rechnung hie zumachen/ als wannes in einem Schiffſtreit ge-
ſchehe
/ da gleiche/ vnd gleiche Schiff gegen einander ſeind/ſonder ein Baw von Steinen
ver
hoch iſt / hat ein groſſen vnderſcheid/zwiſchen Hültzen Schiffen/ ſie ſeyen wie mächtig
ſie
wöllen/dann das ſchieſſen von einem drt ſo ſtill ſteht/ viel gewiſſer kan angehn/dann das
ſich
hin vnd wider bewegt.
Ob ſchon ein Hafen einwarts ligt/ in einer Veſten/ daman ſich der Verrähterey zu-
22Verwahrung. befahren haben möchte/ ſokan doch ſolcher alſo beſchloſſen werden/ inwendig zu rings vmb/
das
die Schiff/ auch ein Armadazur Kriegsrüſtung/ vnnd ſtand/ guten raum haben/ vnd
einen
breiten ſtand/zur außladung.
Der gantz Hafen muß aber inwendig zu ringsvmb be-
ſchloſſen
werden/ mit einer breiten doppeln ſtarcken Mauren/ das man oben zu ringsvmb
mit
Geſchütz fahren kan/ vornen mit einer Bruſtmauren/wie zuuor am Waſſerfluß gemelt
iſt
/ Es muß aber ſolcher Hafen in die eck gezogen/ vnd mit fleiß alſo geordnet werden/das er
33Schutzlöcher/
Streichen
.
in den ecken zu beydenſeiten/ſeine Schutzlöcher/vnd Streichen in der jnnern holen Mau-
ren
habe/ die der Linien nach/ die Maur/ Stand/vnd inn den Hafen allenthalben / hien-
ſchieſſen
/ vnd ſtreichen können.
Von einem eck der Mauren/ biß zu dem andern/ in mit-
ten
aber ſoll allwegen ein Porten ſein/ darauff ein Wohnung/ vnd Wachten / mit einem
44porten.
Schutzgatter
.
Schutzgatter/ zwiſchen jedem Pfeyler vnd höhle der Mauren / kan auch ein Schutzloch
herauß
geordnet werden/wann es für rhatſam angeſehen würde/ vnd die notturfft ſolchs er-
fordern
ſolte.
Wa aber ein Fluß durch die Statt/ oder Veſten lieff/ durch den Hafen/ muß derſel-
55Verwahrung des
Einfluſſes
.
big im einfluß in den Hafen / wol bewahrt/ vnd in der Veſten an den Thürnen mit einer
ſtarcken
Brucken/ wie vorhin gemelt/ beſchloſſen werden/ derhalben nichts beſſers dann
66Steinern bruck.
Thürn
.
ein Steinern Bruck darüber geführt/ vnd zu beyden enden ſtarcke Thürnen / darinn man
Ketten
vber das Waſſer ſpannen könd/damit kein Schiff/ inn noch außlauffen kan/ man
thue
es dann gern/ oder die Ketten hinweg.
Alſo auch am Außfluß des Hafens/ inn die offen See/ muß der da vornen zu/ auch
77Verwahrung des
Außfluſſes
.
zuſaſñen geſchloſſen/ vnd ein öffnung auff 100.
ſchuh weit/ da es am tieffeſten iſt/ gelaſſen
werden
/ vnd an beyden orten (ſo es möglichen iſt) zwo Wehren bawen/ (doch ohne Flügel
wie
die andern auch) die Wehren müſſen jnnwendig gegen dem Hafen/ etwas hol ſein/
Gewölber
haben/darinn in jedem ein ſtarcken Zug/ mit einer Schrauben/ ohn end/mit ei-
nem
ſtarcken Welbaum/darauff man von einem ort zum andern ein ſtarcke Kette ſpannen
88Ketten. könt/ welche von gutem Eyſen geſchmidt/ vnd auff 2.
oder 3. Zoll dick / im Diameter / zum
wenigſten
ſein ſoll/Dieweil aber ſolcher Laſt / nicht wol ſich erſtrecken kan/ muß deren inn
mitten
ein gehülffen/ zwiſchen beyden Wehren geſchlagen werden/ es ſey von einem ſtar-
99Wittel h@lff. cken Steinjoch/ oder von langen Bäumen/alles mit Eyſern Klaſñern beſchlagen/vnd

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index