Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
201 cxlv
202 cxlvi
203 cxlvij
204 cxlviij
205 cxlix
206 cl
207 cli
208 clij
209 cliij
210 cliiij
211 clv
212 clvi
213 clvij
214 clviij
215 clix
216 clx
217 clxi
218 clxij
219 clxiij
220 clxiiij
221 clxv
222 clxvi
223 clxvij
224 clxviij
225 clxix
226 clxx
227 clxxi
228 clxxij
229 clxxiij
230 clxxiiij
< >
page |< < (clxxix) of 997 > >|
235clxxixſachen/ Das ſibend bůch. a m aller geleicheſten. wann du aber diſen mitt eim roß/ hund/ oder affen/
vergleichen
wilt/ wirſt du faſt einen wilden man gegen einem burgerli-
chen
menſchen ſtellen/ ſolliches kom̃et auch der geburt geſtalt har.
Dañ
wann
ein thier in dem leib geboren wirt/ wachſet es von dem geblüt/ vnnd
wirt
auß der můter werme geformiett.
Was aber von dem ey harkommet/
iſt
wol der elteren geblüt/ Aber den mehrentheil von der auſſerlichen
werme
.
Deßhalben entſthethie der anderen frag außlegung. Dann weil mir ge-
11Thieren ge-
burt
fünfer-
ley
.
ſagt/ daß die thier ſo auß den eyeren kommen ein mittle geburt/ zwiſchen
denen
ſo auß einer feüle/ oder auß der můter leib geboren/ habend/ vnnd
wir
aber ſehen/ daß die thier ſo auß den eyeren kommen/ als die vögel/ de-
nen
ſo auß den thieren geboren etwas enlicher/ dann denen ſo on gefahr har
kommen
/ müſſen die thier/ wölche auß den eyeren ſchlieffen/ wider in zwo
arten
abgetheilet werden.
Die ein art/ ſo auß eyeren kommen/ werden von den elteren außgebrů-
tet
/ als die vögel/ wölche dann den vollkommenen thieren etwas änlicher/
die
weil ſie auß der thieren werme außgebrůtet/ vnd wann ſie außgeſchlof-
fen
/ aufferzogẽ werdẽ.
die andere art iſt/ wölche von jren elteren nit außge-
brůtet
/ noch aufferzogen wirt/ als der mehrteil ſchlangen vnnd fiſchen.
Di-
ſes
ſeind gentzlich grobe/ wilde/ vnnd vngelernige thier/ wölche denẽ ſo an
gefahr
wachſend am nechſtẽ ſeind.
Alſo haßt duietz viererley thier/ erſt ſo
thier
geberen vnnd vollkommen ſeind/ zum anderen/ wölche die eyer auß
brůten
vnd aufferziehen/ als die vögel/ demnach wölche auch eyer legend
aber
nitt außbrůten/ vnder wölchen etliche die iungen aufferzierziehend (doch
wöllend
wir nitt alſo gar eigentlichen daruon reden) wölche auch vnuoll-
kommen
.
Es ſeind aber die aller vnuollkommeneſte/ wölche on allen ſaamẽ
entſthond
.
Die weil aber vnder dem erſten anderen nitt ein kleiner vnderſcheid
geweſen
/ hatt die natur damitt gar nicht manglet/ noch ein fünffte art/ ſo
mittlen
möchte geordnet/ wölche erſten an dem oberen theil/ do das orth
warm
vnnd weytt wäre/ eyer brechten/ demnach an dem nideren theil auß
dem
ey ein thier/ als auß dem näſt gebrůtet/ harauß thete vnnd gebure/
mitt
wunderbarem fleyß der natur.
Dergleichen ſeind faſt alle die/ ſo krö
ſpelichtiger
vnnd herter haut ſeind/ dañ die fröſchen geberen eyer.
Es iſt allen thieren gemein jre haar zůuerenderen/ nach der waſſeren na
22wannen har
der
thieren
haar
ko@@me
tur/ ſo ſie nam̃lich von natur haar habend/ die mancherley farben ſeind.
ſolliches habend wir auch an einem anderen orth/ von des menſchen haut
angezeigt
.
Deßhalben ſagt Ariſtoteles daß auß des pſychri waſſer (wölches
ein
fluß in Thracia iſt) die ſchaaff ſchwartz wullen bekommen.
demnach ſey
end
in Antãdria zwen flüß/ deren einer ſchwartz/ der ander weyß ſchaff ma
chen
.
darum iſt nicht ſo hinderen möge/ daß auch auß den trencken die noch
kunſt
gemachet ſeind/ der gleichen beſchehen.
doch beſchicht ſelten daß auß
kunſt
oder von natur weiſſe ſchaaff von anderen mögen harkommen.
aber
auß
den weyſſen mögend leichtlich geſprengte/ oder ſchwartze har kom-
men
.
Es iſt auch ein frag ob vn{der} den thieren ettliche von natur einer krãck
heyt
geneigt?
man weiſt ſolliches nit eigẽtlich. doch iſt die vernünfft darwi-
der
/ dieweil die natur an einer yeden art nicht ſoll vergeſſen haben/ wiewol

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index