Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
< >
page |< < (clxxxij) of 997 > >|
238clxxxijVon mancherlei wunderbaren bewegen/ haben ſie zů anfang anihren theilen kein vnderſcheid/ ſonder al
lein in denen/ ſo ſich durch jre eigen inſtrumenten bewegen.
Welliche thier
nun ein hertz habend/ dieweil diſes ein anfang aller bewegung/ werden ſie
durch vier zeichen getriben/ welche auch durch vier zeichen getriben wer-
den/ die haben ein hertz/ darumb ſeind ſie auch blůtreich.
Deßhalben leben diſe nit wañ man ſie von einanderen theilet/ dann ſie
ſeind jrer bewegung beraubt.
dann ſo der anfang zertheilt wirt/ ſo ſterben
ſie/ wann aber etwas an dem anderẽ theil bleibt/ bewegt ſich der ander nit/
vñ ſtirbt.
Alſo iſt der anfang vnd das end/ in wölchem die beweglichẽ theil
vnd glider zůſammen kommen/ vnzertrennlich/ vnd allein inn denen din
gen/ ſo ſich durch vier zeichen bewegen.
Welche thier nun jr bewegung nit zů dem einen anfang vñ vrſprung zie-
11Groſs würm. bend/ die leben wañ ſie zertheilt ſeind/ als ein Iulis der 44.
füß hatt/ alſo
das kein jrrdiſch thier oder wurm ſo vyl hatt.
Wañ man diſen zertheylt/ fa
rend beid theil für ſich/ dañ es iſt diſes thier von vylen zůſammen geſetzet.
Es mag aber ein anfang ſich nit mehr dañ durch vier zeichen bewegen/ alſo
auch kein blůtreich thier anderer geſtalt.
dañ wann es ſich bewegt/ müßtẽ
es vyl vrſachen ſein/ vnd nit nur ein anfang.
Es bewegen ſich aber die vor-
deren vnd hinderen theil nit/ ſonder das gantz/ dann das gantz iſt wölches
für ſich fahret/ aber die recht vnnd linck ſeiten/ der ober vnnd nider theil.

doch dieweil ein bewegung ſein ſoll/ kommen ſie alle in einem anfang vnd
vnbeweglichen end zůſammen/ welches diſe bewegt/ dieweil ſich ſelbs nicht
bewegẽ mag.
es bewegt auch nicht/ dañ ſo ferr etwas für ſich ſelbs vnbeweg
lichen/ wie in phiſicis vnd nateürlichen künſten angezeigt iſt.
Es iſt offenrbar das diſe thier/ welche ein ſolchen anfang haben/ eigent-
lichen durch vier zeichen bewegen.
dañ ein anfang bewegt allein ein leib/ al
ſo das ander auch nur einen.
deßhalben bewegt nur ein anfang die recht ſei
ten/ vnd das ander zeichen die linck ſeiten/ vnd eins die oberen glider/ vnd
eins die nideren/ welche an ſtatt der zweien bewegungen vnnd der zweyen
bewegerẽ ſeind.
Dañ die recht vnd linck ſeitẽ/ ſeind an ſtatt einer bewegũg/
vnd eines bewegers/ alſo das ober vnd nider theil/ iſt ein bewegung ſo für
ſich fahret.
Ob wol aber die zweyfüſſigen thier mit vier zeichen bewegt wer-
den/ als wañ die vögel ghond/ dañ ſie mögen nit mit vollem leib ghan/ wañ
ſie die flügel auff heben/ vñ die ſchulteren bedeckt haben/ wie auch die men-
ſchen nit auff den armen/ noch die vögel wañ die füß hingenom̃en werden/
bewegen ſie ſich doch nit mit vier zeichen/ als die vierfüßigen thier.
ſon{der} ſie
brauchen vollkom̃elich zwey zeichen/ als wañ die vögel mit den flüglen flie-
gen/ oder mit den füſſen ghond.
aber vnuollkom̃enlich vnd allein zů einer
fürderũg mit den füſſen/ wañ ſie fliegẽ/ vñ mit den flüglen wañ ſie ghond.
Die ſchlangen aber vnd die vierfüſſigen thier/ volkom̃elich mit vier zei-
chen/ doch die vierfüſſige thier offenlich/ vnd die ſchlangen heimlich.
dañ
die ſchlangen bewegen ſich wie die menſchen ſo ein geſtarreten halß haben/
der ſich zů dem rucken neigt/ welche den rechten theil vnd den oberẽ voran-
hin ſetzen/ vnd den lincken ſchenckel dohindẽ laßen/ darzů das mittel theyl
gebogen haben/ alſo thůnd jm auch die ſchlangen.
dañ der gebogen vnnd
holtheil welcher zů nidereſt iſt/ vnd der bauch inn den vierfüſſigẽ thieren/
vnd der gebogẽ theil/ welches in den vierfüſſigen thierẽ der rucken iſt/ vnd
der obreſt theil/ ghond eins vmb dz ander/ vnd farend alſo für ſich.
Es ha-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index