Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
231 211
232 212
233 213
234 214
235 215
236 216
237 217
238 218
239 219
240 220
241 221
242 222
243 223
244 224
245 225
246 226
247 227
248 228
249 229
250 230
251 231
252 232
253 233
254 234
255 235
256 236
257
258
259
260 240
< >
page |< < (223) of 313 > >|
243223Vermiſchte Verſuche.
Herr Brooke glaubt zwar noch nicht hinlänglich
bekannt mit allen Vorzügen dieſes Elektrometers zu ſeyn;
ſoviel aber, ſagt er, ſey doch klar, daß er eine allgemein
verſtändliche Sprache rede, welches bey keinem andern
Elektrometer möglich ſey;
denn obgleich andere Elektro-
meter zeigten, ob eine Ladung ſtärker oder ſchwächer ſey,
wenn ihr Zeiger mehr oder weniger abgeſtoßen würde, oder
die Ladung auf größere oder geringere Diſtanzen explodirte,
ſo werde doch die eigentliche Größe der Ladung dadurch
nicht beſtimmt:
dieſes Elektrometer hingegen zeige die
Stärke der zurückſtoßenden Kraft in Granen;
und die Ge-
nauigkeit des Inſtruments könne leicht probiret werden,
wenn man Gewichte auf die innere Kugel lege, und ſehe,
ob ſie mit den Graden der Theilung in F H, auf welche
der Schieber geſtellt ſey, übereinſtimmen.
Beobachtungen und Verſuche des D. Prieſtley
über die Wirkungen der Elektricität auf ver-
ſchiedene elaſtiſche Flüſſigkeiten.
225. Verſuch.
Blaue mit vegetabiliſchen Säften gefärbte Liquoren
roth zu färben.
Der hiezu dienende Apparatus iſt Fig. 94 vorgeſtellt.
A B iſt eine 4 — 5 Zoll lange und {1/10} — {2/10} Zoll Weite im
Lichten haltende Glasröhre;
in das eine Ende derſelben iſt
ein Drath eingeküttet, an welchem ſich eine meſſingene
Kugel befindet;
der untere Theil der Röhre von a an wird
mit Waſſer gefüllt, das mit Lakmus oder Veilchenſaft
blau gefärbt iſt.
Man kann dies leicht bewerkſtelligen,
wenn man die Röhre in ein Gefäß mit gefärbtem Waſſer
ſtellt, und alles zuſammen unter die Glocke der Luftpum-
pe ſetzt;
denn wenn man nun die Luft aus der Glocke zie-
het, und ſie dann wieder hinein läßt, ſo wird der gefärbte
Liquor in der Röhre in die Höhe ſteigen, und zwar

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index