Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
< >
page |< < (74) of 357 > >|
24774Wie auff Berge vnd Höhe zu Bawen. @in Mañ nur auff die Grden ligt/die flache hand auff den Boden/vñdz Ohr auff die Hand
11Zwo Mauren wann
vnd
woh gegraben
werde
zuhören.
legt / hörter nicht allein reden / graben / hawen vnd anders / inn der nähe / ſonder man hört
auff
ein büchſenſchutz weit/ vnd noch weiter ein Pferd gehn / fahren / klopffen / auch noch
weiter
/ aber in ſolchem hört man auch die red / alſo auch auff einem becken ſo mans vmbkert/
kan
mans noch beſſer vernemmen vnnd mercken / Wann man dann ſolches hört / im gang
der
Mauren/ kan man zwiſchen den Pfeyler bald ſich einſencken / vnd gegen jhm kommen/
alles
mit Fewr / vnnd böſem vergifftem Rauch außdempffen / vnd mit Puluer auffſpren-
gen
/ alſo daß er ſolchen Baw verlaſſen/ ſich einſencken/ vnnd vndergraben muß / ſolches da
zu
an zweyen orten (wie vorgemeldt) fürnemmen/ an der Füterung / vnd an der vorder
Mauren
der Bollwerck / doch will ichs / (wie man es hie im Durchſchnit ſihet) auch inn
grund
verzeichnen/ wie zu vndergraben/ vnd ſprengen/ dieweg fürgenoſñen werden/ anzei-
gen
/ damit man auch hergegen / wie darfür zu bawen / vnd ſolches werck zu verhindern
ſei
/ auch verſtanden werden kön mög/wie mit Lit.
C hie vermeldt wird/ zuſehen iſt.
LIT. C.
WAnn ein Feind / ein druckene Veſtung vndergräbt / beſchieſſen vnd fällen will/ vnd
22Vndergrabung des
Feinds
woh er das
fürneine
.
hieauſſen ſein Schantz / ſie ſeie hoch oder nider/ gebawen hatt/ vnd vnder den Baw
will
/ ſo müße er ſich ſencken / entweder vornen / oder hinder der Schantz/ vnnd alle
Erden
zu ruck hinauß ſüren/ wann er dann wol vnderſich kompt/ biß er vermeynt in rech-
ter
tieffe zu ſein/ das iſt auff ein klaffter tieffer dann der Boden im Graben iſt/ da wird man
befinden
was für ein Erden zu vnderſt ſeye / als Sand / Kiß/ Grien oder Letten/ iſt ſie gut/
wird
er darunder fort bawen vnnd graben / iſt ſie von reiſſendem Grund / wie gemeldt / muß
er
ſolche mit Holtz vnderbawen / wie man die ſtollen inn Berck wercken für einfallen bawet/
vnnd
alſo fort fahren/ vnd alle Erden zu ruck führen / wann man ſolches ſpüret oder beſorgt
muß
man ſich darauff rüſten / mit gegengraben / ob man etwann durch ein gehlingen auß
fall
/ der als dann mt ſchaden mag (oder von den hohen Caualiern) ſpüren könte/ das der
Feind
die Erden auffwerff/ vnd außführete/ Dann wann er nun ſein gelegenheit mit einem
Mäß
haben kan / das er vnder der Füterung iſt/ muß er inn Quadrangel herumb fahren/
(auff ein ſeiten) auff 20.
ſchuh von dannen widerumb zu ruck / als wann er widerumb her-
auß
wolte auff 10.
ſchuh/ da muß er ein Höle machen/ die ſchier den erſten eingang erreicht/
auff
6.
ſchuh breit/ vnd hoch/ Darnach muß er (der erſten Linien nach) ſtracks für ſich hin-
auß
gegen dem Bollwerck zu / faſt zur mitten / vnder daß Fundament des Bollwercks vor-
dern
geſichts / da muß er abermahl im Winckelmäß widerumb herumb fahren / aber dieſe
höhe
/ muß viel weiter / lenger / vnnd gröſſerſein / dann die äuſſer / damit deſto mehr Pul-
uer
darunder köñ geſtelt werden/ Vnd muß der Feind/ mit dem ſprengen/ vnd vndergraben
hie
viel ein ander Manier fürſich nemmen/ dañ es der Türck vor Wien/ Famaguſta/ Mal-
ta
/ vnd andern Orten gethan hat/ alda man nicht geſehen/ noch wiſſen hat können/ wacr
vndergräbt
/ oder was er fürnimpt/ weil die Mauren gantz ſeicht geſtanden/ dann ſo bald ſie
ein
Fundanient gefunden/ haben ſie ſtracks darauff gebawen/ vnd nit eine ſehr groſſe tief-
fe
geſucht.
Vor Wien hat der Türck ein andern vortheilgehabt/dañ alle Mauren vmb die rechte
33Wiener Mau@@erck
zur
zeit der Beläger-
ung
.
Statt ſehr hoch geſtanden ſeind/ hatte nur ein ſchlechts Mäurlin mit Zinnen/darzu keinen
gang
/ darauff man hette können ſtehen/ oder gehen/ vnnd ſeind nur löcher durch die Maur
gebrochen
/ vnnd Geſchütz darfür geruckt worden/ das iſt faſt die beſte gegenwehr geweſen/
an
den Mauren hat man nur Hültzine Gäng/ das man darauff ſtehn vnd gehn mögen/ ge-
macht
gehabt.
Dieweil aber die Vorſtatt zu ringsvmb abgebrandt / ſeind noch die Mauren von den
Häuſern
da geſtanden/ darhinder er leicht können eingraben/ vnd alſo vnder die Mauren/
vnnd
Statt kommen / alle Erden ſo er herauß geführt / hatt er inn die nächſten verbranten
Häuſer
außgefült/ vnd etliches geſchütz darauff geſtelt/ ſonſt ſeind alle Mauren mit löchern
durch
brochen geweſen/ auch an allen Fenſtern/ voller Janitzarn vnd Schützen gelegen/ die
haben
auff allen Zinnen/ſchutzlöcher vnd anders gezielt/vnnd alſo den jnnern das außſchen
mit
gewalt genommen/ alſo das er im Graben/ mit dem vndergraben hat können fürnem-
men
/ was er gewölt hat / bei dem Kerner Thor / den er vndergraben / hat er vber 10.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index