Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
< >
page |< < (cxcviij) of 997 > >|
254cxcviijVon mancherley wunderbaren thůn. ſie machend jhre heüßlin vnder der erden. doch ſeind jhre wonungen
etwas größer.
inn dem winter ſeind ſie inn den beümen verborgen. Auß di-
ſen werdend die erſtenn weſpen/ vnnd auß den ſelbigen andere/ biß jhrer
hauffen gantz wirt.
Zů anfang deß winters verderbend ſie. wann du ein we-
ſpen bey den hinderen füſſen erwütſcheſt/ vnd ſie laſſeſt ein ſchrey thůn/ wer
dend die überigen alle ſo kein angel haben harzů fliegen/ als die menlin zů
dem weyblin/ domitt ſie jhren zů hilff kommend.
Die Hurnauſſen freſſend auch alle ding/ doch begerend ſie deß fleiſch am
11Hurnauſs. mehrſten.
wann ſie die fliegen fahend/ biſſend ſie jhnen den kopff ab/ vnnd
eragend ſie alſo hinweg.
ſie habend alle angel. die augen ſthond jhnen vnder
dem oberen leib/ namlich vnder den flüglen.
ſie machend nitt gůtt honig o-
der wachs in den beümen/ oder wie gemeldet vnder der erden.
Ir künig iſt
faſt groß/ als kein ander fliegend blůtloß thier.
Die Teredines oder holtzwürm ſeind den hurnauſſen gleicher/ doch man
cherley/ vnnd der ſchleck ſpeyſen begirlicher/ darumb fliegend ſie der ku-
chen zů.
Die kleiner Sirenis aber iſt braunſchwartz/ aber die größer Siren
ſchwartz vnnd mancherley farb.
der aller gröſt iſt den binlinen faſt geleich/
wöllicher vnder den ſteinen auff der erden wonet.
er machet auch etlich ho-
nig vñ ble@ches wachs.
wiewol dz honig auch kein nutz iſt. ſie habẽ allein zwo
oder drey waaben/ wölliche etwas geſpitzet vnd an die ſtein gehencket ſeind/
alſo ſcharpff/ hert/ vnnd dick/ daß man ſie mitt einem ſpitzen eiſen kümer-
lich durch boren mag/ in wöllichen ſie weiſſe würm gebären/ ſo in ein ſchwar
tze haut gewicklet.
auß wellichen mitt der zeytt (wiewol gleüblich) neüwe ſei
den würm werdend.
dann es ſeind etliche/ wölliche würm gebärend/ vnnd
doch jhr geſchlecht alſo mehrend/ wie auch die fliegen vnnd leüß.
dann auß
jhrer geburt wirt jhre arth gar nitt gemehret/ ſonder es wach ſend allein
nüß darauß.
Das höchſte lob nach den binlinenn iſt der ameyſſen/ an der weyßheitt
22Am@yſs@ art. vnnd Policey.
an dem gantzen tag vnnd zů ſommerzeitten wann der Mon
voll iſt/ auch zů nacht/ vergrabend ſie die angenagten ſpeiß/ ſo wider wach
ſen möchtend/ damitt ſie nitt wider außſchieſſend.
ſie ziehend ein ſtraß auß/
vnnd kommend die ſelbig wider heim.
ſie machend ſpeyß kämerlin/ vergra-
bend die todten/ vnd ziehend größer burden harnach dann ſie ſeind.
wann
die laſt auch größer/ alſo daß ſie am gang verhinderet/ theilend ſie in.
wann
die ſpeyß inn den hülenen feücht iſt worden/ trücknend ſie die an der Son-
nen/ vnnd behaltend ſie dann wider.
Wann der Mon neüw iſt/ ſo růwend
ſie/ als wann ſie deren dingen/ ſo an dem himmel beſchehend/ auch verſten
dig werend.
zů etlichen tagen haltend ſie auch jhre marckt/ dann man ver-
mercket ſichtbarlich/ daß ſie zůſamen ziehend/ vnd etwas mitt einanderen
handlend.
Man vermeinet auch/ ſie wüſſen das wätter vorhin/ dañ etwan
werckẽ ſie gar weidlich/ etwã tragẽ ſie jhre eyer harfür/ eintweders dz ſie am
rägen feücht werden/ o{der} daß ſie naß gemachet nit verderbẽ.
die ſpyß behaltẽ
ſie ein iar hin{der} ſich.
Wañ ſie jhre häuſer grabend/ fürend ſie ein großen hauf
fen grund vnd ſand vor harauß.
ſie mehren ſich auß jhren eignen eyeren.
erſt werdend würmlin darauß/ wölche ſich harnach enderen.
In den neüwen Hiſpanien/ wölches ein land deß Occidentaliſchen In-
dien/ an dem orth da der Mittnechtiſch Polus acht grad hoch iſt/ ſeind die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index