Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
251 231
252 232
253 233
254 234
255 235
256 236
257
258
259
260 240
261 241
262 242
263 243
264 244
265 245
266 246
267 247
268 248
269 249
270 250
271 251
272 252
273 253
274 254
275 255
276 256
277 257
278 258
279 259
280 260
< >
page |< < (234) of 313 > >|
254234Sechszehntes Capitel. brauchen weniger Zeit als Glas, um gleiche Grade der
Wärme anzunehmen oder zu verlieren.
Bey aufmerkſamer Unterſuchung derer Körper, wel-
che ihre Wärme am ſchnellſten annehmen und verlieren,
wenn ſie in Mittel von verſchiedener Temperatur geſtellt
werden, findet man, daß es ebendieſelben Körper ſind,
welche am leichteſten Elektricität annehmen und verlieren.
Die Metalle, welche am geſchwindeſten warm und wie-
der kalt werden, nehmen auch am ſchnellſten Elektricität
an und theilen ſie wieder mit.
Holz, welches mehr Zeit
erfodert, um erwärmt und abgekühlt zu werden, erhält
und verliert auch ſeine Elektricität langſamer.
Endlich
Glas und harzige Subſtanzen, welche die elektriſche Ma-
terie ſehr langſam annehmen und verlieren, nehmen auch
die Temperatur des ſie umgebenden Mittels nicht anders,
als mit Schwierigkeit, an.
Wenn man das eine Ende eines eiſernen Stabs glü-
hend macht, ſo wird das andere Ende, wenn gleich der
Stab mehrere Schuhe lang iſt, in kurzer Zeit ſo heiß,
daß man die Hand nicht daran halten kann, weil das Ei-
ſen die Hitze ſehr leicht leitet;
da man hingegen eine Glas-
röhre, wenn ſie auch nur wenige Zolle lang iſt, ſicher in
der Hand halten kann, wenn gleich ihr anderes Ende
ſchmelzet.
Eben ſo geht die elektriſche Materie mit groſ-
ſer Geſchwindigkeit von einem Ende eines Stabs zum an-
dern über;
hingegen vergeht eine lange Zeit, ehe eine Glas-
röhre, an deren Ende man einen geriebenen elektriſchen Kör-
per hält, am andern Ende Zeichen einer Elektricität giebt.
Dieſe Bemerkungen beweiſen, daß verſchiedene Kör-
per, welche ihren Grad der Wärme ſchwer annehmen und
verlieren, auch ihre Elektricität ſchwer erhalten und abge-
ben.
Um zu beſtimmen, ob dieſes Geſetz allgemein ſey,
und welches die Ausnahmen davon ſind, werden noch
viele Verſuche erfordert.
Wenn wir zwo Subſtanzen annehmen, deren eine
elektriſirt iſt, die andere aber nicht, deren erſte einen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index