Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
< >
page |< < of 357 > >|
256Der Ander Theyldiß Buchs/ Cap. 1.
Es begeben ſich an viel gelegenen Stätten etliche gähe höhe / die ſchwerlichen zu en-
dern
/vnd aber an eim ſolchen ort mächtig vil daran gelegen were/Alſo das wann man die
gantz
hötze vmb fangen wolt/ein ſolches gantz vnmüglichen fiele/weil ſich ſolche höhe/etwañ
lang
ziehen/ das noch erger iſt/ ſoll man dann ein Caſtell do hienaufflegen/ do iſt ſolches/
wann
es nit einem gewaltigen Potentaten zuſtän dig bedenck lichen/dann ein Coſñun ſolche
Caſtell
nit gern ſehen würde/ damit aber one Caſtell ein ſolche höhe möchte gebawẽ werden/
kan
ſie auff ſolche weiß fürgenommen werden/ doch muß ſolche auff einem Stein/ oder Fel-
ſen
ligen/ denn wann es eytel Erden/ iſt es alles vmb ſonſt/ vnd wolte nit rathen das man
einigen
pfenning daran verbawete/ dann ſolches alles mit vndergraben/ vnd ſprengen/inn
Boden
verſprengt/ vnd verderbt kan werden/ vnd kan der Feindt hernach ſich deſto beſſer
verſchantzen
vnd bewaren/wann es aber ein Felſen het/muſt ſolches/wie folgt/fürgenoſñen
werden
.
Das Kupfferblat. N. 14.
LIT. A.
CRſtlichen iſt mit Lit. A zuſehen. Wann ein höhe ſich von einer Statt hienauff zöge
11Wie ein höhe zube-
ueſtigen
/ vnnd einer
Statt
an zuhencken.
(wie hie Punetiert iſt) vnd gählingen hinderſich zu ruck fiele / wie bey B im Durch-
ſchnit
zuſehen / ſo müſte die grundtlegung alſo fürgenommen werden / das man aller
förderſt
/ zwo Streichen vnd Wehren/ gegen einander lege/ vnd alſo lang ſich erſtrecke/ biß
die
höhe zu bey den ſeiten anhept/widerumb gehn Thal zufallen/da müſſen bey de Linien auß
der
andern ſeiten in gleicher weite/ zu ruck gegen der Statt zufallen/ alſo lang die notturfft
bereicht
/ von dannen hienwarts ſolle ein flache ſtreichen inn Winck elhacken gezogen/ von
dannen
widerumb zur Statt zu gehn Thal/ widerumb ein Maur/oder Wahl gefuhrt wer-
den
/ die muß mit jhrem eck hienauß ziehen (wie mit Num.
4. zuſehen) alſo widerumb eine/
wie
mit Num.
5. zuſehen vnd alſo ein 3. oder 4. ſo lang/ vnd viel biß man auff ebenen Boden
koſñt
/ Deßgleichen ſolle auff der andern ſeiten auch zogen werden/ alſo das alle Streichen/
gegender
Statt hien ab ſehen / derhalben dörffen ſie kein Flügel/ dann ſie der Feind von kei-
ner
ſeiten beſchieſſen kan/ alſo werden alle Linien gehn Thal gewaltig genug beſchoſſen vnd
beſtrichen
/vornen her hat es ſeine Streichen/nach rechter ordnung/ſamp@ den Flügeln vnd
Caualiren
/auch den mittlern/das alſo alles beſtrichen wird/vnden vnd oben.
Aber nach der ſeiten/ ſo die Bollwerck gegen Thal ſchen/ hat es kein ſtreichen/ dertzal-
ben
müſſen Caualier hinder jede ſtreichen geſetzt werden/ dieweil ſie von einer Stafflen zur
andern
abgeſetzt werden/ vnnd gehn Berg ſich ziehen müſſen / ſich ſolche auch et was allge-
mach
ſencken/damit des Feinds (er bawe daſelbſt ſo hoch er jmmer wölle) Schutz hienüber
gehe
/ vnd alſo mit dem Baw ſencken ſich die Caualier / das ſic alſo für die Linien der Boll-
werck
/gewaltig ſtreichen köñen/wie mit den Schützen/ Num.
1. 2. vnd 3. zuſehen iſt/Es muß
aber
der Graben/von jedem eck von den ſtreichen ſich ſencken/ der halden nach/ do ein ab-
ſatz
von Felſen haben/ in mitten mag der Felſen/ graben geſpitzt zulauffen/ vor den Boll-
wercken
/muß er gleichmäſſig in mitten ſich zuſpitzen/ vnd ſeinen Lauff außwendig haben.
LIT. B.
IM Durchſchnit iſt es beſſer zuuerſtehen wie eins vber das ander ſich herfür thut / vnd
allwegen
von einer höhe zur andern/wie man den boden auch beſtreichen kan/wie aber
die
Punetierte Linien von der Veſten hienauff/ auch vornen widerumb herab bey
Lit
.
A ſich ziehet/ do muß mit dem Abfall deß Felſen auch allgemach/ der Felſen herab ge-
ſchroten
werden/vnd alſo leg vnderſich/biß in dietieffe (weil der Felſen an jhm ſelbs mit hin-
ab
fellt) iſt es nit alſo ein groſſe arbeyt noch vnkoſten/ gibt aber ein treffentlich en gegen An-
lauff
/oben auff den Felſen bey Lit.
F oder noch beſſer hinauff/kan die Maur des Zwingers/
vnd
Bruſtmäurle auffgeführt werden/ welches ein ſchlechte höhe des Bawes erfordert/ die-
weil
der Felſen ohne das da alſo hoch iſt/ wie auch der ſtand vnd Caualiter der muß alſo hoch
ſein
/das man mit freyem Schutz gehn Thal ſchieſſen kan/wie mit Lit.
B zuſehen/ dz er noch
alſo
hoch vber den Wahl gehn müſte (welche vbermäſſig hoch ſein müſte) ſolche wird hin-
denauß
ein lange tieffe/ ein vbermäſſige langen halden gehn Thal der halden

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index