Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
251 231
252 232
253 233
254 234
255 235
256 236
257
258
259
260 240
261 241
262 242
263 243
264 244
265 245
266 246
267 247
268 248
269 249
270 250
271 251
272 252
273 253
274 254
275 255
276 256
277 257
278 258
279 259
280 260
< >
page |< < (244) of 313 > >|
264244Verſuch dem ſüdlichen oder unbezeichneten Ende des andern entge,
gen gekehrt iſt:
ſie müſſen aber ſo weit von einander lie-
gen, deß der Stab C, welcher berührt werden ſoll, mit
ſeinem bezeichneten Ende auf dem unbezeichneten Ende
von A, und mit ſeinem unbezeichneten Ende auf dem be-
zeichneten von B aufliegen kann.
Nunmehr lege man das
nördliche Ende des Magnets D und das ſüdliche von E
auf die Mitte des Stabs C zuſammen, hebe das andere
Ende in die Höhe, wie die Figur vorſtellet;
ziehe D und
E aus einander und längſt dem Stabe C hin, das eine
gegen A, das andere gegen B, behalte immer dieſelbe
Schiefe bey, und entferne D und E, wenn ſie von den En-
den des Stabs C hinweg ſind, ein bis zwey Schuhe weit
von denſelben;
bringe hierauf den Nord- und Südpol
dieſer Magnete aufs neue zuſammen, und lege ſie wieder,
wie vorher, auf die Mitte des Stabs C.
Dieſes Verfah-
ren wiederhole man fünf oder ſechsmal, beſtreiche die ent-
gegengeſetzte Fläche des Stabs C auf eben dieſe Art,
und, nachher auch noch die beyden übrigen Seitenflächen,
ſo wird dieſer Stab dadurch eine ſtarke und anhaltende
magnetiſche Kraft erlangen.
2) Man lege die zween Stäbe, welche beſtrichen
werden ſollen, parallel mit einander, und verbinde ihre
Enden durch zwo eiſerne Unterlagen, um während der
Operation den Umlauf der magnetiſchen Materie zu ver-
hüten;
die Stäbe müſſen ſo geſtellt werden, daß das be-
zeichnete Ende D, Fig.
101. dem unbezeichneten Ende B
gegenüber liege.
Nunmehr ſtelle man die zween einander
anziehenden Pole G und I zweener Magnete mitten auf
einen der zu beſtreichenden Stäbe, und hebe die andern
Enden ſo weit in die Höhe, daß ſie mit dem liegenden
Stabe einen ſtumpfen Winkel von 100 — 120 Graden
machen;
die Enden G und I müſſen 2 — 3 Zehntheil
Zoll von einander entfernt bleiben.
In dieſer Stellung
halte man die Stäbe, bewege ſie langſam über den Stab
A B von einem Ende zum andern, und gehe ſo etwa 15

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index