Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (ccxiij) of 997 > >|
269ccxiijſachen/ Das ſibend bůch. hund leichtlicher von einem hund vnnd affen mag geboren werden.
Die meüß vnnd ſchermeüß habend faſt ein natur/ dann ſie ligend auch
vnder dem ſchnee verborgen.
ſie lauffend in wegen vnnd gängen/ als wañ
die künſtlich zů bereittet/ ſie grabend auch hülenen/ vnnd eſſend würm in
den Mittnächtiſchen landẽ.
die vrſach iſt/ weil die erden vnder dem ſchnee
warm iſt.
wañ ſie bloß ligt/ gefreürt ſie zwen ſchrit/ vñ darun{der} iſt ſie warm.
Wie man zů den vierfüſſigen
thieren ſorg haben ſoll/ das
xxxij Capittel.
WI R verſthond hie ein ſorg über die vierfüſſige thier/ wie wir
auch von den vöglen reden wöllend/ daß diſe ſo zam̃ ſeind/ er
halten vnnd gelernet werden mögen/ vnd wie die wilden mö-
gen gefangen/ vnnd die gefangenen zamm werden.
Ett-
liche habend ein mitle art zwiſchen den heimiſchen vnnd wil-
den/ als die ſchnäcken vnnd küngelein.
In Hiſpanien (wie man ſagt) fahet
man das gewild mitt den ochſen/ wölches doch einer lächerlichen fablen ge
leich.
dañ der ieger trittet jnen noch/ vnnd treibt den ochſen gegen dem ge-
wild/ vñ wañ er nach zů jnẽ kommet/ vnnd ſich diſe nitt verſehẽ/ triffet er
ſie mitt dem pfeyl.
Ob diſes waar oder nitt ſeye/ weißich nitt/ doch iſt ge-
nůgſam bekãt daß diſes möge nutz ſein/ wo vyl gewilds bey einanderen.

ſagt auch/ dz man die ochſen darzů vnderweyſſe.
Ich achten auch daß diſe/
ſo man von wegen der groſſen hörnerẽ in Teütſchland gefüret der arten ge
weſen/ wölches auch anzeigt/ weil der ein nitt faſt lange hörner gehapt.

zwar in Engelland habend die ochſen lengere hörner/ alſo daß man den ei-
nen auß der vrſachen nitt wol hatt fueren mögen.
Dieweil wir vns aber für
genom̃en anzůzeigen wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/
vnd aber keines auß diſen allen edler/ oder dem menſchen nutzlicher dañ
das pferd oder roß iſt/ wöllen wir zum erſtẽ ſagen wie man dieſelbigen hal
ten ſolle.
Diſe habend zweyerley kranckheyt/ wie auch wir/ nam̃lich des gemüts
11Starrende
röſſer.
vnnd des leibs.
Wañ nun ein roß nitt will laſſen auffſitzen/ oder nitt will
in das ſchiff ghen/ oder die räder vnnd andere ding förchtet/ wie dann ge-
meinlich den münchen/ vnnd denen ſo nitt wol ſehend vnd den forchtſam
men beſchicht/ ſo henck inen ein ſteinlein an einem faden in dz obr.
Wañ di-
ſes nicht helffen will/ die weil es inen die ſiñ verwirret/ ſo bind inẽ ein ſchlap
pen über die augen.
diſes iſt offt nutz geweſen. wañ ſie auch hinderſich ſchla-
gen oder hinden auff gumpen/ můß man ſie mitt gerten ſchlagen.
darzů
můß man inen ein feür vnder den ſchwantz heben/ darzů wann ſie hinder
ſich ghond/ ein eyſſen inſtrument dar heben/ daß ſie ſich ſtupffen o{der} ver-
wunden.
diſes iſt daß beſt. Wann ſie ſich auff den bauch legend/ ſollend vn-
der dem bauch ſpitze ding ſein.
Wann es ſich aber allein ein wenig ſperret/ vnd nitt gar ſtarrig iſt/ ſoll
man es zimmlicher geſtalt züchtigen/ vnnd zů dem orth das es forchtet fü-
ren.
dañ wañ man es mitt gantzem ernſt treiben will/ wirt es offt herter/
weil es vermeinet es ſeye ein groſſe gefahr darhinder.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index