Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Verſuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieſer Wiſſenſchaft durch eine Menge methodiſch geordneter Experimente erläutert wird, nebſt einem Verſuch über den Magnet von George Adams königl. großbritanniſch. Mechanikuz. Aus dem Engliſchen, mit ſechs Kupfertafeln. Leipzig, im Schwickertſchen Verlage 1785.
[3.] Vorrede.
[4.] Innhalt. Erſtes Capitel.
[5.] Viertes Capitel.
[6.] Verſuch über die Elektricität. Erſtes Capitel. Von der Elektricität überhaupt.
[7.] 1. Verſuch.
[8.] 2. Verſuch.
[9.] 3. Verſuch.
[10.] 4. Verſuch.
[11.] 5. Verſuch.
[12.] 6. Verſuch.
[13.] Verzeichniß der leitenden Subſtanzen. 1. Steinartige Subſtanzen.
[14.] 2. Salzige Subſtanzen.
[15.] 3. Brennbare Körper.
[16.] 4. Metalle und Minern.
[17.] 5. Flüßige Materien.
[18.] Elektriſche Körper.
[19.] Verzeichniß
[20.] Zweytes Capitel. Von den Elektriſirmaſchinen, nebſt Anweiſungen zu ihrem Gebrauch.
[21.] 7. Verſuch.
[22.] 8. Verſuch.
[23.] 9. Verſuch.
[24.] 10. Verſuch.
[25.] 11. Verſuch.
[26.] 12. Verſuch.
[27.] Beſchreibung einiger Theile der elektriſchen Geräthſchaft.
[28.] Drittes Capitel. Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens @nd Zu-rückſtoßens, durch Verſuche mit leichten Körpern erläutert.
[29.] Allgemeine Eigenſchaften des elektriſchen Anziehens und Zurückſtoßens.
[30.] 13. Verſuch.
< >
page |< < (7) of 313 > >|
277Von der Elektricität überhaupt.
Schottiſcher Asbeſt, ſo wie er aus ſeinem Lager kömmt,
leitet nicht.
Wenn man ihn an den Conduktor der Ma-
ſchine hält, ſo kan man währender Zeit bey ſehr mäßigem
Elektriſiren noch immer Funken von einem halben Zoll aus
dem Conduktor ziehen.
Spaniſche Kreide leitet eben ſo ſtark, als Marmor.
Egyptiſcher Granit leitet weit beſſer, als Sandſtein.
2. Salzige Subſtanzen.
Vitriolöl leitet fehr gut.
Die metalliſchen Salze leiten überhaupt beſſer, als
die Mittelſalze.
Kupfer@ und Eiſenvitriol leiten ſehr gut, ob ſie gleich
den Schlag nicht durchlaſſen.
Vitrioliſirter Weinſtein giebt einen ſchwachen Fun-
ken.
Salpeter leitet nicht ſo gut, als Salmiak. Wenn
der elektriſche Schlag über ſeine Dberfläche geht, ſo zer-
ſchlägt er ſich mit beträchtlicher Gewalt nach allen Rich-
tungen in ſehr viele Stücken.
Der flüchtige Salmiak giebt einen ſchwachen Fun-
ken.
Steinſalz leitet, doch nicht völlig ſo gut, als Alaunz
der darauf ſchlagende Funken iſt ſehr roth.
Salmiak übertriſt an leitender Kraft das Steinſalz
und den Alaun, nimmt aber nicht den geringſten Funken
an.
Er ſcheint alſo aus einer unzählbaren Menge der
feinſten Spitzen zu beſtehen.
Die ſelenitiſchen Salze leiten nur wenig.
Veym Alaun iſt der elektriſche Schlag mit einem
beſondern Laut, wie das Ziſchen einer Rackete, begleitet.
3. Brennbare Körper.
Ein Stück Kies von dunkler Farbe nimmt aus dem
erſten Leiter der Maſchine bis auf eine beträchtliche

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index