Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
[21.] LIT. R.
[22.] LIT. S.
[23.] Das Dritte Capitul. Wie die Bäw ins Werckzubringen/anzulegen/vnd wasfür Ordnung darbey gehalten werden ſoll.
[24.] LIT. V.
[25.] LIT. X.
[26.] LIT. Y.
[27.] Das Vierdte Capitul. Mit was Weg vnd Drdnung der Hauptbaw an-gericht vnd angriffen werden ſoll.
[28.] Das Fünffte Capitul. Von allen Fundamenten/ beſonders/wie die Boll-werck in Waſſer gelegt/ vnd gebawen wer-den ſollen.
[29.] Das Kupffer Num. 3.
[30.] Das Sechſte Capitul. Mitwas vortheyl Böſchung/ Höhe vnd dicke/ alle Mau-ren vnd Gebäw/ auch die Bruſtwehren können vnd ſol-len auffgeführt werden / auch von deren Nutzbarkeit.
[31.] Das Sibende Capitul. Wie Mauren/ Leuff vnd Bruſtwehren/ ſollen auff andere weiß/ vnd darzu von Erden angeordnet werden.
[32.] Das Achte Capitul. Von Sprengen/ wie der Feindt daſſelb vornem-men möchte/ vnd wie demſelben zube-gegnen were.
[33.] LIT. B.
[34.] LIT. C.
[35.] LIT. D.
[36.] LIT. E.
[37.] LIT. B.
[38.] LIT. C.
[39.] LIT. D.
[40.] Das Neundte Capitul. Von Maßſtab / Werckſchuh / vnd allerhand Meſſen/ wie die verſtanden / gebraucht / vnnd auffgetragen werden ſollen/ damit man die Bäw deſto baß verſtehen / vnnd ſie in jhrem rechten maß bleiben mögen.
[41.] Das Zehende Capitul. Zeigt an mit was Ordnung / vnd mit wieviel Bollwer-cken/ groß vnd klein Veſtungen ſollen angeordnet/ vnd vorgenom-men werden/darauß dann derſelben nutz zuverſtehen iſt/ vnd alſo von wenigern biß zu den mehrern ecken oder Bollwercken.
[42.] LIT. BB.
[43.] Das Eylffte Capitul. Erklärt was für gefahr von ſtumpffen/ vnnd zu gar ſpitzen Wehren/ ſonderlich die ohn noht alſo ge-bawen / zugewarten ſey.
[44.] N. 2.
[45.] N. 3.
[46.] Das Zwölffte Capitul. Wie an den orten/da ſolche gelegenheit mit ſtumpffen oder ſpitzen Wehren fürfielen/zu bawen/vnd denen zu helffen ſeye.
[47.] Kupffer N. 6.
[48.] N. 2.
[49.] N. 3.
[50.] N. 4.
< >
page |< < (2) of 357 > >|
272Von nothwendigkeiten zum Baw. auch die nutzbarkeit ſolcher wiſſenſchafft anzuregen. Vnd beſonderlichen da ſichs begebe/
das man an enden vnd orten / als Grentzen vnd Frontieren (wie in Vngern) daetwann
vorhin Stätt vnd Caſtellen gelegen/ da Moß/ See/ vnd andere ſumpffechte faule örter
ſeind/ bawen müßte/ da kan vnd ſoll auß wiſſenheit angeregter ſtuck die beſſerung/ mit täg-
licher hindanraumung/ verſchüttung vnd anderm/vorgenommen/geholffen vnd auch ſol-
cheörter zu beſſerung/ gebracht werden.
In gleichem zu erwehlung der Materialien/ als Stein / gebrante Stein/ Holtz
vnnd andere Materien mehr / gibt die Muſica durch erkandtnuß deren Harmonia/ alß
ein ſtuck der Matheſi/ guten verſtand vnd erkandtnuß/ dann alles was klingt/ vñ ein Thon
von ſich gibt/ iſt allwegen beſſer/ dann was keinen/ oder jedoch ein groben/ oder ſchwachen
Thon oder klang hat/derhalben was kernhafft/ſatt vñ rein iſt/als Stein/gebrante Stein/
Holtz/ auch die Metal/Ertz/Stahel vnd Eiſen/je ein reinern hall oder thon ſie von ſichge-
ben/je ſatter/ beſtendiger vnd werhaffter ſolches iſt/gleich dem Menſchen/je heller vnd rei-
ner St@ñ er hat/ jereiner vnd geſünder er geachtet wird/ vnd ſo viel auffs kürtzeſt von dem
erſten puncten.
Den andern Puncten die Fabricam oder Handwercker betreffende/ iſt derſelben er-
11II. Mechaniſchet
künſt nusbarkeit.
kantnuß vnd wiſſenſchafft eim Bawmeiſter hoch nüthig/ Damit er alle Handwercker alſo
regieren könne/ das alles nach ſemem vorhaben/ willen vnd angeben recht gemacht werd/
dann ſo er jedem in die händ ſehen ſolte/wie ers nach ſeinem eignen kopff machte/ſo ligt ein
Baw ſchon halber/ vnd kan nicht gefür dert werden.
Darumb die Steinmetzen/Maurer/
Schmid/Schloſſer/Schreiner/deßgleichen alle Geſchürrmeiſter/vber Wägen/Karren/
Schaufflen/ Hawen/Heb/Schraub/vnd Schlagzeug/vnd Schöpffwerck/jhm gehör ge-
ben auch alles nach ſeiner anweiſung geordnet vnd gemacht werden ſoll/ Es were dañ ſach/
das einer oder der ander/ ſich zuvorn darauff verſtünde/ vnd deſſen bericht hette/ wie es ſein
müßte/ das man alſo nit zu jedem Werck newen bericht geben dorffte.
Dann ſeitemal ſol-
ches einem Bawmeiſter alles allein zuverſehen/ vnd zubeſchicken zuſchwer/ ſo iſtrhatſam/
vnd auch ſehr nutzlich/ wenn man neben dem Bawmeiſter/ deſſen verſtändige vnd wolbe-
richte Handwercksleut haben mag/die ſolches anzugeben/zubefürdern/auch allen zeug/wo
der zufinden/ vnd wann der gebraucht worden/ wider einzuſchmieren/vnd an ſeine ortvnd
ſtell ein jedes zuordnen/deßgleichen vnd beſonders an groſſen Gebäwen/ das Volck anzu-
ordnen/ zu vnderwekſen/ zutreiben/ vnd jedwedern zu ſeinem Werck/ zu dem er qualificiert
vnd tüchtig/ anzuſtellen wiſſen/ Bevorab/ das ein jedes Handwerck ſein rechte ſtell/ort vnd
platz einnem̃e / auch allen Abend/was des kommenden Morgens anzugreiffen vnd zuuer-
beſſern ſey / befohlen werde/damit im Morndigen angriff kein hindernuß vorfalle/ſonder
jedes ſeinen ſchleunigen fortgang habe vnd gewinne.
Was dann das dritte ſtuck betrifft/ das ein Bawmeiſter ſich auff diejetziger zeit im
22III. Ars mili@aris. ſchwanck gehende Kriegsrüſtung/ übung vnd geſchütz verſtehen/ vnd damit ſoll können
vmbgehen/ vnd deſſen bericht haben/ ſintemal dieſelbige bei diſer vnſerer zeit/ zum höchſten
kommen/ ja alſo/ das ſie auch nicht weiter getriben noch geſpandt werden mag (beſonders
von der hand (darvonich rede) vnd nicht mit betrug/ das leider allzugemeyn worden/ zu-
handlen) doch wöllen wirs nicht alſo hoch geſpannet haben/das vnſer Bawmeiſter ein O-
berſter oder Hauptman ſeie/wiewoles ſehr hoch vonnohten/das er auch ſolchen Stand ha-
ben vnd vertretten könte/ Es geſchicht aber ſehr ſelten/ das Kriegsübung vnd Bawmeiſte-
rey ſich beiſamen findt/ dann die Kriegsleut ſich jhrer arbeit beladen/ Bawmeiſter aberjh-
rem Circkel vnd Werck außwarten/ Ich hab gleichwol von Herzen Lazarovon Schwen-
d. Seliger gedächtnuß/ viel gutter herrlicher Rhatſchläg/ vnd bedencken/ Bäw be-
treffend/ wie von andern mehr/ gehört/ das alles die groſſe übung vnd auffmerckung ge-
than/ ſo ſie von andern Bawmeiſtern in Rhatſchlägen gehört vnd vernommen/ auch die
Viſierungen von Keyſern vnd Königen/ ſo jhnen die Bawmeiſter angeſtelt gehabt/ be-
kommen haben/ vnd jhre bedencken drüber gehört worden ſeind/ darauß ſie neben jhrer
Kriegsübung in mehrer erfahrung gerahten/ wie dann wolgemelter Herr von Schwendi
33Serzen Lazarivon
Schwendi ſeligen
Lob.
ſelig nit allein in Kriegen vnd Belegerungen/der Bawmeiſter Rhatſchläg angehört/ ſon-
der auch zu fridszeiten/ ſtettig mit dergleichen kündigen Perſonen Conferiert/ was ſie

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index