Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
251 231
252 232
253 233
254 234
255 235
256 236
257
258
259
260 240
261 241
262 242
263 243
264 244
265 245
266 246
267 247
268 248
269 249
270 250
271 251
272 252
273 253
274 254
275 255
276 256
277 257
278 258
279 259
280 260
< >
page |< < (253) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div290" type="section" level="1" n="278">
          <pb o="253" file="0273" n="273" rhead="über den Magnetiſmus."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3769" xml:space="preserve">Man hänge eine beſtrichene Nadel an einem Punkte
              <lb/>
            auf, und halte den Südpol eines Magnets gegen ihren
              <lb/>
            Nordpol, ſo wird ſie vom Magnet angezogen werden, und
              <lb/>
            gegen ihn zu fliegen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3770" xml:space="preserve">man halte den andern Pol des Mag-
              <lb/>
            nets dagegen, ſo wird die Nadel vor demſelben fliehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3771" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3772" xml:space="preserve">Man befeſtige zwo Nadeln horizontal in zwo Stü-
              <lb/>
            cken Kork, und ſetze ſie auf Waſſer; </s>
            <s xml:id="echoid-s3773" xml:space="preserve">kehren ſich nun die
              <lb/>
            gleichnahmigen Pole gegen einander, ſo werden die Na-
              <lb/>
            deln einander zurückſtoßen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3774" xml:space="preserve">kehrt man aber die ungleich-
              <lb/>
            nahmigen Pole gegen einander, ſo werden ſie ſich anzie-
              <lb/>
            hen und zuſammen kommen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3775" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3776" xml:space="preserve">Man ſtecke die beyden Enden zweener Magnete in
              <lb/>
            Stahlfeile, welche ſich daran hängen und in Form von
              <lb/>
            Klumpen oder Fäden herabhangen wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s3777" xml:space="preserve">Man bringe
              <lb/>
            nun die beyden Nordpole zuſammen, ſo wird die Stahl-
              <lb/>
            feile des einen der Stahlfeile des andern ausweichen.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s3778" xml:space="preserve">Bringt man aber den Nordpol des einen und den Süd-
              <lb/>
            pol des andern zuſammen, ſo wird ſich die Stahlfeile ver-
              <lb/>
            binden, und kleine Cirkelbogen von einem Stabe zum
              <lb/>
            andern bilden.</s>
            <s xml:id="echoid-s3779" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3780" xml:space="preserve">Man lege einen cylindriſchen Magnet auf eine glatte
              <lb/>
            horizontale Fläche, und bringe einen ſtählernen Magnet,
              <lb/>
            der wie ein Fiſch geſtaltet iſt, nahe an denſelben in einer
              <lb/>
            parallelen Lage. </s>
            <s xml:id="echoid-s3781" xml:space="preserve">Kehrt man nun den Kopf des Fiſches
              <lb/>
            gegen das eine Ende des Cylinders, ſo wird der letztere
              <lb/>
            von dem Fiſche hinweg rollen, kehrt man aber den
              <lb/>
            Schwanz des Fiſches gegen daſſelbe, ſo rollt der Cylinder
              <lb/>
            auf den Fiſch zu, und folgt ihm nach.</s>
            <s xml:id="echoid-s3782" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3783" xml:space="preserve">Auf dieſe beſondere Eigenſchaft des Magnets grü
              <unsure/>
            n-
              <lb/>
            den ſich die Verſuche, welche Herr Comus vor einigen
              <lb/>
            Jahren in London gezeigt hat, und von denen man eine
              <lb/>
            große Menge in Hoopers Rational Recreation beſchrie-
              <lb/>
            ben findet. </s>
            <s xml:id="echoid-s3784" xml:space="preserve">Um die Beſchaffenheit dieſer Verſuche zu er-
              <lb/>
            läutern, ſchließe man einen Magnet in ein Stück Meſ-
              <lb/>
            ſing ein, welches die Geſtalt eines Herzes hat, lege das
              <lb/>
            Herz in ein Käſtgen, ſtelle einen Compaß über </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>