Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
< >
page |< < of 357 > >|
276Der Ander Theyldiß Buchs / Cap. 4. geführt / als er eben dieſelbige ſtund hat wöllẽ ſtürmen/doch iſt ſolches den Chriſten auch zu
gut kommen/dann Muſtapha alle Stürm hat eingeſtellt/ biß an dritten tag/ biß man diſes
alles verrichtet hat.
Hiemit haben die Chriſten/ dieweil jhr Schantzen beſſern/ vnd anders
nach vortheyl widerumb zurichten können.
Den 30. hat Muſtapha/nach Mittag zu S. Michel abermahl ein gewaltigẽ Sturm
thun laſſen/ Er ſelbs iſt durch die Schantz/ biß an den Lauffgraben Perſönlichen gangen/
vnd die ſeinen zur Mannheit vermahnet/ vnd die abwechßlung des friſchen Volcks ſelbs
angeordnet/ das hat acht gantzer ſtunden geweret/ biß zu Nidergang der Sonnen/ vnd iſt
dem Türcken viel Volcks/ wie zum theylauch Chriſten vmbkommen/ hat doch müſſen wi-
derumb ablauffen.
Den 2. September/haben die Türcken ein Gang gemacht vnder das Schloß zu/ de-
nen iſt man entgegen kommen/viel Türcken verſprengt vnd vmbgebracht.
Als ſie aber auff dz vndergraben verzieg gethan haben/dañ man jhnen mit gegen gra-
ben alles vorkeme/habẽ ſie ein Decken etlich gemacht/mit Brettern/Reißholtz/ naſſen Fül-
11Decken. tzen/vnd Häuten/vnd allwegen 40.
Mann / vnd Schützen/ ſolche auff den Häuptern ge-
tragẽ/damit ſie von Handrhoren/ vñ dem Fewrwerffen ſicher waren/ dañ die neben Strei-
chen verfallen/ da haben ſie mit Wollſäcken/ Erden/ vnd anders/ geſchwind ein Schantz
in Graben gemacht/vnd mit zwo Carthaunen (vnder die ſo die Häut trugen) geſchoſſen/
vñ ſie zu grund gericht/ dañ ſie den Chriſten viel ſchadens theten/weil man von oben herab/
mit groſſen Stucken/ jhnen kein ſchaden thun konte / vnd dieſelbige Nacht ſeind die Chri-
ſten in dieſelbigen Lucken vnd Gang eingefallen/ vnd denſelbigen mit Puluer vnd Fewr
verſprengt/ vnd dem Feind groſſen ſchaden gethan.
Den 7. tag als Muſtapha alles Kriegsvolck verſalñlet hat/ vnd jhnen viel verhieß/
22Abfall os vmbkehr
eines Mamaluckẽ.
wann ſie S.
Michel oder Burgo eroberten/ macht er ſie alle freudig/ inn dem kompt Bot-
ſchafft/wie 60.
Galeen/mit 8000. Mann/ von König Philippo auß Hiſpanien/ vnder
dem Oberſten des Möres (Don Gorzia von Tolledo) darunder 190.
Ritter/ des Ordens
waren/dietheten heimliche Bottſchafft in die Veſten / ein Genueſer war ein verlaugneter
Chriſt vñ ein Hauptmann vber ein Türckiſche Galeen / der ward Feldſlüchtig / kam in die
Veſten zeigt dem Hochmeiſter an / wie Muſtapha verzagt hette/ die Veſten zugewinnen/
vnd wolt mit dem newen Volck ein Schlachtthun/darauff man 4.
zu Pferdzum Hauffen
ſchickt/ ſorgzuhaben/ als ſie fortruckten/ haben ſie ein ander antroffen/ aber die Türcken
namen die Flucht/ inn die Schiff / denen eilt man nach / erſchlugen noch auſſ 1500.
Tür-
cken/ vmb Mittnacht/ den 12.
September/ fuhr der Türckab.
33Abzug des Türcken.
Verluſt.
Indieſer Belägerungſeind 9000. Chriſten menſchen in der Inſel vmbfolñen/327.
Ritter/ vnd 3000. Kriegsknecht/ das vberig/Mann/ Weib vnd Kinder / auß der Inſell/
dem Türcken aber ſeind an Stürmen vnd Außfällen/ auff 27.
tauſent Mann blieben/dar-
under 6.
Oberſten / vnd 30. Hauptleuth.
Er hat vor S. Ellmo/ Burgo/ vnd S. Michel 79. tag geſtürmet/vnd 7000. Car-
thaunen/Schütz vnd Kugeln darein gethan/hat auff 36000.
Kriegsleut gehabt/ſo er mit
bracht ohn die Schantzgräber/ vnd andere ſo jhm ſeind zugeſchickt worden/deren auff 42.
tauſent geweſen ſeind / hat 240. Kriegsſchiff/ ohnder Kauffleut Schiff gehabt/ das iſt die
kürtzſte ſumma der Belägerung Malta.
Auß erzehltem befind ſich erſtlichen/was die Berg vnd Höhen thun/ dann S. Ellmo
auch die gantz höhe vnd ſpitz/ ſo zu beiden ſeiten das Mör in zw eyen Häfen hat/ vñ die gantz
höhe S.
Ellmons Berg genant iſt worden/ iſt etwas der Veſten vbel gelegen geweſen/der-
halben S.
Ellmons Kirchen/mit einem viereckigen Caſtell vmbgeben/ weil ſolches aber an
44Sternen ſeind nicht
rhatſam zubawen.
den 4.
orten zu ſpitzig/wie ein gevierter Sternen/ iſt es ſehr ſchädlich geweſen/wie es ſich im
beſchieſſen/vnd ſtürmen befunden hat/vnd ein wunder geweſen/das es ſich alſo lang hat er-
halten können/ derhalben nicht zu rathen iſt/ mit fleiß ſolche Sternen zu bawen / oder alſo
ſcharpffe Bollwerck/wie dann vormahlen auch gemelt iſt worden.
Was aber Burgo/ vnd S. Michel antrifft/ die haben ſolche groſſe noth außgeſtan-
den/wie kurtz erzehlt iſt/vnd wiewol weder Streichen noch Bollwerck / auch die Lauffgrä-
ben nicht zum beſten ſeind geweſen/ ſonſt hette der Feind mit dem Anlauff/ auch mit

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index