Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 31]
[Figure 32]
[33] lapidis longitudo C E D A F B
[34] a k @ c d g f e b
[35] d b e c a f g
[36] a d b c
[37] a c b d e
[38] f a d b r c g
[39] f a d ſ b c g
[40] A L H F C E G D K M B
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
< >
page |< < (ccxxij) of 997 > >|
278ccxxijVon mancherlei wunderbaren
Von der vierfüſſigen thieren eigen
ſchafft
/ Das xxxiij. Capitel.
DIe hünd ſo ein geſprengte farb haben/ ſeind gemeinlich biſſig/
der
gleichen die roten/ vnnd die eyſenfarben/ welche rauch haar
11@ändẽ farb. auff dem rucken hand.
dann ſie ſeind eines ſeltzamen vnnd vn-
ſtandhafftigen
gemüts.
es haben auch die hünd/ wie genůgſam
bekannt
/ ein zornmütige natur.
deßhalbẽ wie die zornmütigen
vnnd
vnſtandthafftigen menſchen der verreterey geneigt/ alſo ſeind die
hünd
/ ſo ein geſprengte haut halb weiß ſchwartz hand/ gar ſeltzam.
Wel
che
aber eyſſenfarb/ habend ein verbrente gall mit deren ſie gar erfüllet/
vorab
wann ſie auff dem rucken rauch haar hand.
dann diſes iſt ein reichen
der
tröckne/ vnd ſeind deßhalben boßhafftig.
dergeleichen auch die kleine/
dañ
das blůt ſo bey dem hertzen ſeüdet/ mag in dem hirne nit kalt werden/
weil
diſe nitt weyt von einãderen ſeind.
Alſo auch die magere/ dann die feiß
ten
nemmend/ durch ir feüchten qualitet der gallen iren brunſt/ demnach
welche
ein blöd geſicht habend.
dann die ſchwartz gall vnnd melancholey
hatt
jnen jr hirn gar erfüllet.
Sie liebend iren herren vnd gůt fründ/ dañ
ſie
hand ein ſubteil geblüt/ vnnd ſeind deßhalben dem zorn geneigt vnd
ſeinnreich
.
Welche aber zweyerley ordnung der zenen do vornen hand/ die
ſeind
grimmiger vnnd ſcherpffer/ dann ſie hand ein trocknere natur.
derge
leichen
hab ich Meyland geſehen.
Weil auch die katzen vyl melancholey hand/ ſeind ſie vntreüw vnnd boß
22@atzen. hafftig/ doch iſt ir ſubſtantz ſubteil/ darũb ſeind ſie leicht/ ringfertig/ vnnd
vnrüwig
.
Deßhalben ſeind die ſchwartzen grim̃/ fräuel vnd faſt ſtälẽ ge
neigt
.
Die mancherley farben vnd weyß/ ſeind nit alſo. in den weiſſen hatt
es
ein bekañte vrſach.
dañ die ſchleimige feüchte machet ſie allein träg/ auch
die
meüß zůfahen.
Es beſchicht auch der mehrtheil daß die boßhafftigen
beſſer
ſeind/ dann ſie ſeind fräueler vnd ringfertiger.
Sie ſeind auch faul/
doch
von wegen jrer freſſerey reübiſch.
Die mãcherley farben hand/ ſo wir
Syriſch
nennen/ ſeind milter/ dann die auß einem heiſſen land vnns ge
bracht
/ ſeind ſiñreicher gelerniger/ weil jr geblüt mer getemperiert iſt/
wie
hargegen in kalten landen das blüt hitziger.
darumb ſeind ſie wil{der} vnd
vngezempter
/ die auch ſchwerlich mögen gezemmet werden.
Alſo ſeind die
ſinnreiche
gelerniger/ vnd widerumb die gelernige milter.
dann kein wey-
ſer
vnd verſtendiger mann iſt böß/ vnd kein böſer weyß/ wie wir an einem
anderen
orth angezeigt habend.
darumb ſeind diſe katzen/ ſie ſeyend dann
gantz
fräſſig/ milt/ vnd doch gar kommelich meüß zůfahen.
Mit den ſchwartzẽ haltet ſich das wi{der}ſpyl/ darnach mit den roten. Zům
theil
von wegen jres vrſprũgs/ weil ſie inn kalten lãden erboren/ zům theyl
auß
vyl trockner feüchte/ darumb ſeind ſie grimm vnnd reüberiſch.
Die
katzen
bedecken jhren kaat mitt erden/ damit ſie ſich bey den meüſen/ ſo ſie
es
ſchmecken oder ſchen/ nit verrathen.
wiewol auch von dem ſeich der ge-
ruch
kommet.
vyleicht thůnd ſie diſes vmb beyder vrſach willen. doch be-
duncket
mich/ ſie thůnd es vmb der reinigkeit willen/ dann es iſt ein thier
ſo
inn ſeiner arth zimlich ſauber vnnd rein iſt.
Vnder den katzen hatt es vilerley arthen/ dann es ſeind auch wilde/ ſo
ihrem
nammen behaltend/ wölches doch mitt den hünden nitt beſchicht/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index