Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Natürliches Syſtem aller Naturwiſſenſchaften. Eine Begegnung deutſcher und franzöſiſcher Speculation. Aus dem Franzöſiſchen des A. M. Ampère im Auszug bearbeitet und mit critiſchen Noten begleitet von Dr. G. Widenmann, practiſchem Arzt. Stuttgart. Verlag von Ebner & Seubert. 1844.
[3.] Einleitung des Herausgebers.
[4.] Inhaltsanzeige.
[5.] Ampère’s Begriff einer Claſſification Alles Wiſſens überhaupt und eines natürlichen Syſtems Alles Wiſſens insbeſondere.
[6.] Plan des Werks.
[7.] Eintheilungsprincip Ampère’s und die Art, wie er es entdeckte.
[8.] Buſatz Ampère’s zu ſeinem Eintheilungsprincip.
[9.] Ampère’s natürliche Claſſification aller Uatur- wiſſenſchaften. Erſtes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, welche es nur mit den Begriffen von Maas und Größe zu thun haben.
[10.] §. 1. Wiſſenſchaften der erſten Ordnung, welche ſich auf das Meſſen der Größen im Allgemeinen beziehen.
[11.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmographie.
[12.] 2) Mathematiſche Analhſe.
[13.] 3) Theorie der Functionen.
[14.] 4) Theorie der Wahrſcheinlichkeitsrechnung.
[15.] b) Claſſification.
[16.] Anmerkungen Ampère’s.
[17.] §. 2. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich mit dem Meſſen und den Eigenſchaften der ausgedehnten Größen beſchäftigen.
[18.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Synthetiſche Geometrie.
[19.] 2) Analytiſche Geometrie.
[20.] 3) Theorie der Linien und Flächen.
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
< >
page |< < (14) of 149 > >|
2814 gemeineren Gegenſtand beziehen, wiederum einen Ruhepunkt
machen, um denſelben in eine Provinz zuſammenzufaſſen.
Eine Provinz beſteht aus allen den Wiſſenſchaften er-
ſter Ordnung, die ſich auf einen und denſelben allgemeineren
Gegenſtand beziehen und ihn unter allen möglichen Geſichts-
punkten auffaſſen.
Wir werden jedoch ſehen, daß es unter
dieſen Wiſſenſchaften wieder theils ſolche gibt, welche dieſen
allgemeineren Gegenſtand nur erſt an ſich ſelbſt unterſuchen;
theils ſolche Wiſſenſchaften, welche denſelben nach den Bezie-
hungen ſeiner verſchiedenen Modificationen und Urſächlich-
keitsverhältniſſe betrachten, und die Folge davon iſt, daß jede
Provinz in zwei Kreiſe getheilt werden muß, welche die
verſchiedenen auf ein und daſſelbe allgemeinere Object be-
züglichen Wiſſenſchaften erſter Ordnung in ſich begreifen.
Da ſich endlich alle für den Menſchen erkennbaren
Wahrheiten ſchließlich auf zwei allgemeinſte Gegenſtände zu-
rückführen laſſen, die materielle Welt und den Geiſt,
A. ſo werde ich mich zunächſt mit den Provinzen be-
ſchäftigen, welche ſich auf den erſteren dieſer beiden Haupt-
gegenſtände beziehen, um dieſelben einzutheilen, zu definiren,
und um durch genaue Unterſcheidungskennzeichen die Grenz-
linien zwiſchen denſelben zu beſtimmen.
B. Habe ich alle dieſe Provinzen durchgeprüft, ſo werde
ich ſie in eine Gruppe höherer Ordnung vereinigen, und
werde derſelben den Namen cosmologiſche Wiſſen-
ſchaften
geben.
Ich werde ſodann ganz daſſelbe mit den Provinzen der-
jenigen Wiſſenſchaften thun, die ſich auf den menſchlichen
Geiſt beziehen, auf die Geſellſchaften, welche derſelbe ge-
gründet hat, auf die Inſtitutionen, durch welche dieſelben
regiert werden u.
ſ. w. , und ich erhalte auf dieſe Weiſe eine
zweite Gruppe von Wahrheiten, welche ich noologiſche
Wiſſenſchaften
nenne.
Iedes dieſer beiden Reiche zerfällt in zwei Hauptge-
biete
.
Bei den cosmologiſchen Wiſſenſchaften wird das erſte

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index