Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
281
281 (261)
282
282 (262)
283
283 (263)
284
284 (264)
285
285 (265)
286
286 (266)
287
287 (267)
288
288 (268)
289
289 (269)
290
290 (270)
< >
page |< < (265) of 313 > >|
285265über den Magnetiſmus. kann, ſo neigt ſich ihr Nordpol unter den Ho-
rizont, und ihr Südpol erhebt ſich über den-
ſelben;
dieſe Eigenſchaft, welche die Inclination
oder Neigung der Nadel heißt, ward von Robert
Normann um das Jahr 1576 entdeckt.
Es iſt hieraus klar, daß ſich die magnetiſche Kraft
an der Nadel des Compaſſes auf eine doppelte Art äußert,
einmal indem ſie ſich nach dem magnetiſchen Meridian
richtet, das anderemahl, indem ſie einen Winkel mit dem
Horizonte macht.
Die Stellung der inclinirenden Nadel, wenn ſie
im magnetiſchen Meridiane ruht, wird die magneti-
ſche Linie genannt.
Man hat verſchiedene Arten von runden Magneten,
unter dem Namen der Terrellen (terrellae) gemacht, um
die Phänomene der Variation und Neigung der Nadel
durch Beobachtungen der Stellungen des Compaſſes an
verſchiedenen Punkten der Terrellen, und Vergleichung
derſelben mit den beobachteten Stellungen der Magnet-
nadel an verſchiedenen Orten der Erde, zu erklären.
Zwar
hat man hierinn wegen unvollkommner Einrichtung dieſer
Kugeln noch wenig glücklichen Fortgang gemacht;
inzwi-
ſchen hat doch Herr Magellan eine angegeben, von
welcher ſich hoffen läßt, daß man ſie wirklich zu Ent,
deckung der Geſetze, nach welchen ſich dieſe räthſelhaften
Erſcheinungen richten, werde gebrauchen können.
Man
wird finden, daß die meiſten Phänomene der Richtung der
Magnetnadel mit den Erſcheinungen einer auf die Terrelle
geſtellten Nadel übereinſtimmen.
Um das Jahr 1722 und 1723 machte Georg
Graham eine Menge Beobachtungen über die tägliche
Variation der Magnetnadel.
Im Iahr 1750 fand
Herr Wargentin eine reguläre tägliche Veränderung
der Declination, ingleichen eine Störung derſelben

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index