Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
[131.] Außzug vom ſibenzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von rechten künſten/ vnd künſtlichen dingen.
[132.] Außzug von dem achtzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen ſachen.
[133.] Außzug vom neünzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd ſei/ nem geſpenſt.
[134.] Außzug vom zwenzigeſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den höchſten verſtendtnuſſen vnd Englen.
[135.] Außzug vom ein vndzwentzige ſten bůch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.
[136.] Getruckt zů Baſel durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix.
< >
page |< < (ccxxxvi) of 997 > >|
292ccxxxviVon mancherlei wunderbaren lin/ ſteinbrech/ ebheüw/ neßlenn/ Indenſtein/ vnnd reting geſpeiſethatt.
wann er auch wein/ leüren/ vnnd ſafft von limonen getruncken. Deß eſels
gebein ſeind gar häl/ dann ſie ſeind am tröckneſten.
Man ſagt es ſeye deſſen
leber denen faſt nutzlich/ ſo die fallenden ſucht haben.
Wann man auch de-
ren hůff brennet vnnd mitt gewalt inn einem tranck gibt.
Man ſagt auch
wenn man diſes auff die kröpff legt/ nem̃e es ſie hinweg.
Deſſen harn iſt den
nieren gar gůtt.
darumb iſt er gůtt gediſtilliert zů dem bad. dann alſo ver-
ghet jhm der geſtanck vnnd greüwel.
Die eſel vnnd mauleſel ſeichen an das
orth/ da vorhin ein anderer geſeicht hatt/ oder auff einen miſt/ dann der
ſtarck geſchmack von dem kaat reitzt ſie darzů/ wölche ſonſt von natur faul
vnnd treg ſeind.
Von den Vöglen/ Das
xxxiiij Capittel.
WIr habend an einem anderen orth angezeigt/ daß mancherley
11Flädermeüſs. arthen der vöglẽ ſeind.
villicht mag man auch die flädermeüß
nitt wol vögel nennen/ fürnemlichen diſe/ wölche Petrus Bel
lonius zů Memphis auff der hohen ſaul geſehen hatt.
dann er
ſagt ſie habend ſchwentz/ alſo daß ſie allein an den flüglen von
den meüſen vnderſcheiden ſeind.
wie ghet es aber zů/ daß diſe ſchwentz/ vnd
die andere nit hand?
wir müßend ſolliches auß dem ergründen/ ſo da anzei
get/ daß die ſchwentz den meüſen nutzlich ſeind.
Dieweil dañ den fledermeü-
ſen der ſchwantz vmb keiner anderen vrſach willen hingenommen/ dann dz
er ſie an dem flug nitt verhindere/ iſt offenbar/ daß die ſo auff der ſaul wo-
nend/ eintweders größere flügel/ oder ein kleineren leib habend/ oder aber
ſelten vnnd nitt weitt hin vnnd har fleügend.
der ſchwantz iſt den meüſen
darumb gegeben/ damitt ſie die ſpeiß/ weil ſie kurtze füßlin hand/ mitt dem
ſchwantz mögend inn das loch tragen.
dann man hatt etwan ein mauß geſe
hen mitt dem ſchwantz ein ey füren/ oder vyl mehr harnach ziehen.
Wann
die fledermeüß daruon geflogen/ vnnd man ſie lang vmbgetriben/ daß ſie
ermüdet/ ſo ſitzend oder hangend ſie nitt auff den trämen/ ſonder henckend
ſich mitt den füſſen daran überab.
diſes thůnd ſie darumb daß ſie deſter rin
ger wider hinfliegen mögend.
alſo thůnd im auch die vogler/ wann ſie den
happich außſendend.
darumb weil die flädermauß kurtz füß vnnd nitt gefi
derete flügel hatt/ ſitzet oder růwet ſie nitt auff dem tram/ ſonder hanget
herab.
die ſo in dem Occidentaliſchen Indien ſeind/ beiſſen ſehr übel.
Da ſelbſten ſeind auch vögel wie die rappen/ inn einer ganß größe/ mitt
eines adlers ſchnabel/ ſie fliegend gar langſam/ wie die waſſeruögel/ ſo das
fleiſch raubend/ vnnd wie biſem ſchmeckend.
In Schottland wonet der vogel Auercalze/ vnnd ſonſt niender. inn jb-
rer ſprach heiſſet es ein wild roß.
dann ſie ſchreyend wie die roß/ vnnd ſeind
etwas größer dann die rappen/ eſſen auch ſonſt nichts dann die dañſchoß/
vnnd zärtere bletter.
Es eſſen auch die wilde hüner allein der cytiſen vnd klee bletter. diſe beid
arth ſeind wol geſchmackt zů eſſen/ vnnd wir habend ſie offt geeſſen/ dañ ſie

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index