Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
< >
page |< < (89) of 357 > >|
29389Von Veſten/Clauſſen vnd Bergſchlöſſern.
N. 5.
GInrechtes Berghauß iſt diß (dann es an einem Felſen/ auff einer höhen ligt) da geht
ein ſtrenger groſſer Paß/ zu Land hart bey hin/ wiewol der Felſen ſeltzam gelegen/ iſt
ſolches Hauß eben ſoſeltzam gebawen/ dann auff dem höchſten ſpitz/ ſo auff der an-
dern ſeiten/ vbermäßig hoch/ vnd gehlingen gehn Thalgehet/ das alte Schloß oder Ca-
ſtell ligt/in dieſem Felſen/ſeind noch mehr alte Gemach/im andern Hof herab ligt ein ſchö-
ne Wohnung/ſampt der Kirchen/ vornen hinauß widerumb ein Wohnung/ auff einem
Felſen/ inn dieſem Felſen ein ſchöner Saal mit groſſen hohen Fenſtern inn einem gantzen
Felſen gehawen/dadurch ein Gewölb/ auff dem platz/ da gehet ein ſteine Bruck vber ein
tieffen Graben/zwiſchen den Felſen/inn dieſem Graben ein Brunnen/mit groſſen Quel-
len/vornen abermahl ein runden eckigen Felſen/mit ſechs ecken/ doch eingefaßt/ darauff
noch Wohnungen/ vnnd ein Thurn/ der Felſen iſt ſchier gantz hol außgehawen/ auff der
andern ſeiten wideruſñ ein Wohnung/ im groſſen Hof auch etliche/diſer Felſen iſt zu rings
vmbledig/vnd mit tieffen Gräben/ vber den Felſen ab/ oben vnd vnden herumb mit Waſ-
ſer vmbgeben/ das macht das der Felſen/vnd die gelegenheit gantz Waſſerreich iſt/ alſo daß
es wie ein See darumb ſteht/ inn mitten hat es ein höhe/ da ſich der Weg inn das Schloß
zeucht/ da iſt der Graben auch etwas höher vnd drucken/ ſo weit er aber drucken iſt/ alſo weit
hat man die alte Zwingermaur vnd Porten abbrochen/ vnd ein veſten Baw dahin gethon/
mit verdeckten Streichen/vnd alſo dieſelbige ſeiten (da man etwas darzu koſñen kan) ganß
wol verſehen.
N. 6.
DAs iſt ein rechte Berg Clauſſen / iſt auff einer höhen gelegen/da dann ein geher Fel-
ſen vberſich ſteigt/ vnd zu beyden enden zwen hohe ſpitzen vberſich ziehen/ in mitten
da er ſich zumtieffeſten ſencket/ vnd beyde Felſen ſich auff beyden ſeiten/ in der mit-
ten zu auch verlieren/ iſt er nicht vber 60.
ſchuh dick/ da dann auff 16. ſchuh breit/ vnd auff
30.
hoch ein Porten/oder Durchgang gebrochen iſt/ dardurch ein Landſtraſſen/ oder ſtren-
ger Paß geht/ man kan bloß zu Roß vnd Fuß/neben dem Felſen hinauff kommen/da dann
auff dem Felſen mit Bruſtmauren vnd Wehren/ alles vmbfangen vnd gebawen iſt / alle
notturfft wird mit einem Zug hinauff zogen/ vber der Porten oder Durch fahrt/ geht ein
Gang auff den andern Felſen/ man kan zu beyden ſeiten/ auch zu rings vmb/ auff die weg/
vnd allenthalben hinein ſtreichen vnd ſchieſſen/ auff beyden orten/ auff dem höchſten Fel-
ſen ſeind zwo alte hohe Wachten/ da man vber das gantze Land außſehen kan/ hergegen kan
man ſolche Clauſſen nicht beſchieſſen noch erſteigen.
N. 7.
DIſes iſt ein wunderbarlich Hauß/dann es auff ein halbe ſtund wegs/kein ſolchen ho-
hen Berg noch Felſen darumb hat/ vñ iſt ein ſolches Werck/ dà man nit wiſſen kan/
wie doch ein ſolch Werck von Natur alſo könn beſchaffen ſein/ dieweil kein einiger
Bergoder Felſen daran ſtehet/ oder hanget/ſonder auß der tieffen ein ſolchen Stein/wie ein
Diamanten gehlingen von allen vier Kandten/ oder Ecken/ vberſich ſteigt/alſo ſtarck wie
ein Wand/ wie auch der Felſen allein kein anſtoß hat/ auff dem niderſten gehet ein Stiegẽ
hinauff/darnach gehet ein Schnecken 180.
dritt hinauff gantz geraden in der Perpendicu-
lar Linien/ Bleirecht vberſich/ von dieſem Schnecken gehet ein Gang auff ein Felſen/ ne-
ben zu/darauff ein Kirchle ſteht/in dieſem gantzen Stein ſeind drey neben Gemach/ſo vom
Gang des Schneckens dahin gehn/eingehawen/im oberſten ein zug/da man alles fan von
einem zum andern hinauff ziehen/obenauff hat es ein herrliche luſtige Wohnung vnd auß-
ſehens/vnden herumb hates ſchöne Gebäw/wie auch gantze Gemach/ Wohnungẽ/Ställ/
Käller/ vnd alles in lautern Felſen eingehawen/ deßgleichen iſt der Brunnen durch den
Felſen biß auff die Quellen außgehawen/ der gehe Felſen außwendig herumb/ mit Zwin-
ger Mauren/vñ ſtarcken Thürnen gewaltig vmbfangen/die Port iſt außwendig durch ein
Felſen gehawen/ darauff im Felſen Gemach eingehawen/ auff dem ein ſtarcker

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index