Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Natürliches Syſtem aller Naturwiſſenſchaften. Eine Begegnung deutſcher und franzöſiſcher Speculation. Aus dem Franzöſiſchen des A. M. Ampère im Auszug bearbeitet und mit critiſchen Noten begleitet von Dr. G. Widenmann, practiſchem Arzt. Stuttgart. Verlag von Ebner & Seubert. 1844.
[3.] Einleitung des Herausgebers.
[4.] Inhaltsanzeige.
[5.] Ampère’s Begriff einer Claſſification Alles Wiſſens überhaupt und eines natürlichen Syſtems Alles Wiſſens insbeſondere.
[6.] Plan des Werks.
[7.] Eintheilungsprincip Ampère’s und die Art, wie er es entdeckte.
[8.] Buſatz Ampère’s zu ſeinem Eintheilungsprincip.
[9.] Ampère’s natürliche Claſſification aller Uatur- wiſſenſchaften. Erſtes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, welche es nur mit den Begriffen von Maas und Größe zu thun haben.
[10.] §. 1. Wiſſenſchaften der erſten Ordnung, welche ſich auf das Meſſen der Größen im Allgemeinen beziehen.
[11.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmographie.
[12.] 2) Mathematiſche Analhſe.
[13.] 3) Theorie der Functionen.
[14.] 4) Theorie der Wahrſcheinlichkeitsrechnung.
[15.] b) Claſſification.
[16.] Anmerkungen Ampère’s.
[17.] §. 2. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich mit dem Meſſen und den Eigenſchaften der ausgedehnten Größen beſchäftigen.
[18.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Synthetiſche Geometrie.
[19.] 2) Analytiſche Geometrie.
[20.] 3) Theorie der Linien und Flächen.
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
< >
page |< < (17) of 149 > >|
3117 beſtanden bereits, denn über die meiſten derſelben gibt es
zahlreiche Werke;
denn um nur ein Beiſpiel zu geben,
exiſtirte nicht die Wiſſenſchaft, die ich Cinematik genannt
habe, ſchon vorher, ehe ich ihr dieſen Namen gab, wenig-
ſtens theilweiſe in dem Werk, das Carnot über die geo-
metriſche Bewegung ſchrieb, und in der Abhandlung von
Lanz und Bétancourt über die Zuſammenſetzung der Ma-
ſchinen?
Sind dieſe und mehrere andere Wiſſenſchaften noch
nicht vollſtändig abgehandelt, ſo wird man es mir vielleicht
Dank wiſſen, daß ich die Lücken bezeichnet habe, die auszu-
füllen, die Arbeiten, die anzufangen und zu vollenden ſind.
Eintheilungsprincip Ampère’s und die Art, wie er
es entdeckte.
Als ich mich im Iahr 1829 auf den Curſus der all-
gemeinen und der Experimentalphyſik, zu dem ich im Col-
lège de France verpflichtet bin, vorbereitete, boten ſich mir
zwei Fragen dar, die ich vor allen Dingen beantworten
mußte.
1) Was iſt allgemeine Phyſik, und wie unterſcheidet
ſie ſich mit klarer Beſtimmtheit von den andern Wiſſen-
ſchaften?
Ich glaubte dieſen Unterſchied darin zu finden, daß ſie
die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und ihre Er-
ſcheinungsweiſe unterſucht, abgeſehen von dem Nutzen, den
wir aus ihnen ziehen, und von den Modificationen, welche
dieſe Eigenſchaften und Erſcheinungen in verſchiedenen Zeiten,
Orten und Klimaten erleiden.
Die „unorganiſchen”
Eigenſchaften der Körper, ſagte ich, um die allgemeine Phyſik
von den naturhiſtoriſchen und phyſiologiſchen Wiſſenſchaften
zu trennen;
ich fügte bei „abgeſehen von dem Nutzen,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index