Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
311 289
312 290
313 291
314 292
315 293
316 294
317 295
318 196
319 297
320 298
321 299
322 300
323 301
324 302
325 303
326 304
327 305
328 306
329 307
330 308
331 309
332 310
333 311
334 312
335 313
336 314
337 315
338 316
339 317
340 318
< >
page |< < (294) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div580" type="section" level="1" n="292">
          <pb o="294" file="0316" n="316" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauche der zur Schiffahrt"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div581" type="section" level="1" n="293">
          <head xml:id="echoid-head453" xml:space="preserve">Exempel.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7292" xml:space="preserve">Wir wollen aus der Inſul Oüeſſant an den Gränzen von Bretagne,
              <lb/>
            die gegen Breſt Abendwärts lieget, abſchiffen, und gegen das Cap de Fi-
              <lb/>
            nisterre in Gallicien zu fahren. </s>
            <s xml:id="echoid-s7293" xml:space="preserve">Wir ſuchen erſtlich in einer Seecharte,
              <lb/>
            die auf die Manier, wie wir hernach fagen werden, redueiret worden, wie
              <lb/>
            das Schiff ſoll geleitet werden, da werden wir dann damerken, daß die
              <lb/>
            Noute zwiſchen Südweſt und Süd Südweſt, das iſt, nach der Linie,
              <lb/>
            welche gegen Südweſt {1/4}. </s>
            <s xml:id="echoid-s7294" xml:space="preserve">Sud gehet, geſchehe; </s>
            <s xml:id="echoid-s7295" xml:space="preserve">ſo man nun den rech-
              <lb/>
            ten Wind darzu hat, muß man das Steuerruder dergeſtalten wenden,
              <lb/>
            daß die Linie von Sudweſt {1/4}. </s>
            <s xml:id="echoid-s7296" xml:space="preserve">Sub accurat mit dem Creutz, das auf dem
              <lb/>
            Nande des viereckigten Compaßes dezeichnet worden, überein treffe, und
              <lb/>
            hierdurch kann man, welches zu bewundern iſt, den Lauf des Schiffes
              <lb/>
            dey Nacht wie bey Tag in einem zugeſchloſſenen Zimmer, eben als wann man
              <lb/>
            in freyer Luſt wäre, dey trüben Wetter, wie bey einem ſchönen, lenken, ſo
              <lb/>
            daß man allezeit wird wiſſen können, ob das Schiff von ſeinem rechten Weg,
              <lb/>
            den ſolches gehen muß, abweiche.</s>
            <s xml:id="echoid-s7297" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div582" type="section" level="1" n="294">
          <head xml:id="echoid-head454" xml:space="preserve">Von der Veränderung oder Abmeichung des
            <lb/>
          Magners.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7298" xml:space="preserve">Die Erfahrung hat uns gelehret, daß die Magnetnabel von der wah-
              <lb/>
            ren Mitternacht abweiche, das iſt, daß die Linie nicht vollkommen gegen Nor-
              <lb/>
            den der Welt gehe, ſondern daß ſelbige zuweilen gegen Morgen, ein ander-
              <lb/>
            mal aber gegen Abend mehr ober weniger zu unterſchiedlichen Zeiten und an
              <lb/>
            verlchiedenen Oertern abweiche.</s>
            <s xml:id="echoid-s7299" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7300" xml:space="preserve">Um das Jahr 1665. </s>
            <s xml:id="echoid-s7301" xml:space="preserve">hatte die Magnetnabel ganz keine Abweichung zu
              <lb/>
            Paris, an ſtatt daß anjetzo ihre Abweichung allda gröſſer als 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s7302" xml:space="preserve">Grao von
              <lb/>
            Mitternacht gegen Abend iſt, derowegen muß man dahin abſonderlich dedacht
              <lb/>
            ſeyn, wie man die Abweichung der Magnetnadel allemalen, ſo oft eine gute
              <lb/>
            Gelegenheit ſich zeiget, beobachten möge, damit man darauf dey Regie-
              <lb/>
            rung des Schiffes acht haben könne.</s>
            <s xml:id="echoid-s7303" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7304" xml:space="preserve">So nun, zum Exempel, die Abweichung der Magnetnadel 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s7305" xml:space="preserve">Grad
              <lb/>
            groß in der Inſel Oüeſſant von Norden gegen Weſten wäre, welche In-
              <lb/>
            ſel wir den Ort von der Abſeglung unſers Schiffs ſupponirel haben, und
              <lb/>
            daß man accurat nach der Linie von Südweſt {1/4}. </s>
            <s xml:id="echoid-s7306" xml:space="preserve">Süd gienge, ſo würde
              <lb/>
            man an ſtatt an das Cap de Finisterre zu gelangen, in eine andere Gegend,
              <lb/>
            die um 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s7307" xml:space="preserve">Grad weiter gegen Morgen liegt, kommen, damit man ader hier-
              <lb/>
            innen ein Hülfsmittel haben möge, muß man das Creutz, welches den
              <lb/>
            Nhombum der Direction andeutet, auf dem viereckigten Compaß von ſei-
              <lb/>
            ner Stelle thun, und ſolches gegen Oſten um ſo viel Grad, als die </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>