Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
231 clxxv
232 clxxvi
233 clxxvij
234 clxxviij
235 clxxix
236 clxxx
237 clxxxi
238 clxxxij
239 clxxxiij
240 clxxxiiij
241 clxxxv
242 clxxxvi
243 clxxxvij
244 clxxxviij
245 clxxxix
246 xcx
247 cxci
248 cxcij
249 cxciij
250 cxciiij
251 cxcv
252 cxcvi
253 cxcvij
254 cxcviij
255 cxcix
256 cc
257 cci
258 ccij
259 cciij
260 cciiij
< >
page |< < (cclxvij) of 997 > >|
323cclxvijſachen/ Das ſiebend bůch. andern fiſchẽ leichtlich erkeñet. Ich nenne diſes ein gefider/ ſo an einer lini-
en ſthet/ wiewol deren an der zaal mehr ſeind/ als an den Aſellen vnd Eſeli-
nen ſeind vyl/ nãlich drey am ruckẽ/ ſo doch an ſtatt eines gfider/ das nit an
einandern ſthet/ mag gerechnet werdẽ.
An dẽ hippuren o{der} federkopff aber
iſt kein gfider/ vñ alles an einan{der}.
Wölche ein groß gfider hand/ deren leib
iſt gering/ vñ beinechtig/ auch nach {der} natur feüwrig/ alſo dz ſie fliegen mö-
gen wie die guckauch vnd ſchwalmen.
Die geſchüpet ſeind/ habẽ {der} mehrtheil
an dem gefider ſcharpffe ſpitz von wegen jhrer trocknen natur.
dann ob wol
diſes die edleſten/ werden ſie doch nitt ſo leichtlich erneeret/ dann ſie bedörf-
fend vyler kom̃lichkeitten.
darumb iſt jhnen beſſer daß ſie alſo gewaffnet ſey
end.
die fürſich ghand ſeind jhnẽ zů ſchirm vñ zů dẽ angriff geben/ als auch
den Squillen vñ meerkräpſen/ wölche jhrn find den hecht weil er ſie friſſet/
an dẽ rachen verwunden vñ tödẽ.
wölche aber hinderſich ghond ſeind jhnen
allein zů ſchirm gebẽ.
dañ die natur hat auff vyl weg die fiſch gewaffnet. mit
11Fiſchwaffen. dẽ großen laſt/ als die Balenẽ.
mit zänen als die Meerſchwein vnd Lamien
o{der} hundfiſch/ mit dẽ dörnen/ als die igel.
mit den ſcharpffen ſpitzen/ als die
Fabien.
mitt den füſſen/ als die Polypẽ o{der} langfüſſigen blachfiſch. mit den
ſchalen/ als die ſchnäcken.
die Meeraalẽ hat ſie ſchlüpfferig gemacht. die Re
moren vñ Torpedinẽ o{der} zitterfiſch/ hat ſie mit verborgener krafft gerüſtet/
die andere mit behendigkeit als die Delphinẽ/ die andere mit einer ſcharpf
fen gegenwehr/ als der Xiphias oder ſchwerthunẽ iſt/ dañ der ober kinback
iſt beinen vnd gar hert/ ſo ſich auff zwen ellenbogẽ harfür ſtrecket/ vnd alſo
ſtarck/ dz er mit diſen wañ er gefangen iſt/ die garn zerhauwet/ vñ die ſchiff
mit ſeinẽ gewalt durchboret/ vorab wañ er von den bremen geplaget/ võ wel
chen er auch zům gſtad getribẽ wirt.
diſe hãget jm vn{der} dẽ gefi{der}/ da dz fleiſch
am weicheſtẽ iſt/ vñ peiniget in vylfaltigcklich.
Das maul ſthet jhm vn{der} dẽ
kine/ wie einẽ Salmẽ/ hat ein glatte haut/ ſonſt iſt er einẽ Sturiẽ o{der} ſtör ge-
leich.
diſes ſein gwehr vñ ſchwert iſt ſchwartz/ vñ in mittelmeßiger herte zwi
ſchen einẽ bein vñ horn.
Sonſt ſeind auch nach andere vergifftete fiſch/ als
der Drack iſt.
Diſen hab ich zů Diepen geſehen. Zů anfang deß ruckẽ hatt er
22Drack. grüne augẽ/ vnd fünff ſpitze ſtahel/ gar ſchwartz vnd überauß ſcharpff/ die
durch ein düñe vnd ſchwartze haut zůſamen gefügt ſeind.
in diſen iſt dz gifft
vyl ſchedlicher dañ in {der} fiſchorn anglen.
dañ er hat an yedẽ gefider einẽ/ die
gegen dẽ fiſchorn ghond gãtz beinẽ/ groß/ ſcharpff/ wölche ich hin{der} mir hab
ſo von denẽ gebrochen ſeind.
wañ er yemand mit diſen anglẽ verwundt/ vol
get ſchmertzen/ feber/ geſchwulſt/ taubheit/ vñ lem̃e/ vnd vyl mehr/ ſo ye-
mand ſolches von dẽ lebenden fiſch entpfanget.
Deßhalbẽ weil diſes ſonſt
ein lebhaffter fiſch/ der andern zůr rach vnd nit zů dẽ todt erborn/ zertret-
ten jm die fiſcher/ ſo bald vnnd er gefangẽ/ dz haupt.
Wider diſes gifft hat
man vylfaltige hilff/ nãlich deß Mulli o{der} Meerbarb fleiſch nach der anti-
pathia vnd widerwertigẽ natur.
darzů deß fiſch eigen lebern durch die ſym-
pathia/ vnd wañ man ſich offt mit dẽ ſelbẽ angel ſtichet/ wölches ein beſon-
dere gůtte hilff iſt.
Diſes ſo durch ein antipathia hilfft/ löſchet das gifft
auß/ als wañ das kalt von dem warmen hingenom̃en wirt.
Durch die ſym-
pathia aber o{der} gleich leidende natur/ wirt diſes zertheilet/ wie die hitz in dẽ
bad.
diſe vrſachen ſeind gantz offenbar. dz man ſich aber offt ſteche/ vñ alſo
von dẽ ſelbigen angel heil werde/ beſchicht darũb/ daß auff das offt ſtechen
ein erſtaunũg volget/ auß wölchẽ {der} ſchmertzen gſtillet/ vnd die geſchwulſt

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index