Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[1] CARDANVS ÆTATIS AN XLVIIII HIER
[2] Notus Meſolibanotus Libanotus Vpoſibanotus Notolijbicus Meſafricus Africus Vpafricus Zephijrus Meſocorus Corus Vpocorus Borrholijbicus Vpocircius Circius Mejocircius Septentrio Vpaguilo Aguilo Meſaguilo Borrhapeliotes Vpocœcias Cœcias Meſocœcias Subſolanus Vpeurus Eurus Meſeurus Notapeliotes Vpophœnix Phœnix Meſophœnix
[3] A C D E F G H B
[4] c a b d e f
[5] a b d c
[6] a d @ f g b h c
[7] A B C
[8] a b c e d f
[9] k a b m f g h l c d
[10] a b c
[11] d h k l c g f
[12] a h k l g b c d f e
[13] a b c d
[14] e f g
[15] l h k m
[16] A C D B
[17] g k f e c b b d l A
[18] h g b a d c f k e
[19] c b a d e
[20] a k c b d f e m n g h l
[21] e b g a c d f
[22] 135 30
[23] a b
[24] Piceę fructus. Pineę fructus.
[Figure 25]
[26] Colocynthis. Cucurbita longa. Cucur bita mari na.
[27] d a e l b k f c g h
[28] OS. Venter. Inteſtinũ. A@@s. A D B C >A B C D
[29] a b
[Figure 30]
< >
page |< < (cclxix) of 997 > >|
325cclxixſachen/ Das ſiebend bůch. pffen ſpitzen verwaret. Sonſt iſt der Paſtinaca ein ebner fiſch wie der Raia.
Deſſen ſeind zwo arthen. die ein hat ein ſpitzeren kopff/ die ander ein breitte
ren
/ wölche man von gleich förmigkeit deß haupts ein garttenkrott neñet.

Es
iſt ein kröſpelechtiger fiſch/ ſo kein zän hatt/ doch iſt ſein maul von dem
aller
hertteſten bein geordnet/ hatt ein langen ſchwantz vnnd iſt faſt geflü-
glet
.
der gradt ſthet im ſchwantz/ vnd iſt etwas lenger dañ ein zwerch hand/
ſo
hin vnnd wider ſcharpffe ſpitz hatt/ die ſich gegen dẽ haupt richten.
Man
heylet
deſſen ſtich allſamen mit dem feüwr/ oder ſchrepffhörnlinen.
dañ diſe
ziehen
das gifft harauß vnd verzeerẽ es auch.
Der Torpedo oder zitterfiſch
aber
machet mit ſeiner anrürung allein/ daß alle ding gefreürt.
die krafft li
get
im gefider/ wölche auch mit anglen verwaret ſeind.
Er weißt ſein arth
wol
/ vnd verbirgt ſich in das ſand als wann er todt were/ damit er die für-
farende
fiſch betriege.
dann diſe meinen er ſeye todt/ vnd zerziehen jhn/ wer
den
alſo fahende gefangen.
Aphroſideus zeigt an/ daß die Trigla oder Meerbarben durch ein verbor
11Trigel oder
Meerbarbenn

krafft
.
gene vrſach deſſen gifft zůwider ſeye.
Er iſt darumb Trigel geneñet/ dz er in
einem
iar zům drittẽ mal iunge hat/ die Latiner heiſſen jhn Mullen.
er hat
alſo
durchſichtig ſchüppen/ daß er/ wañ er ſterben můß/ zům offtermalen
ſein
farb verendret.
Es ſeind deſſen dreyerley arthen/ on bart/ bartechtig/
vnd
rauch.
ſie haben allſamen ein wolgeſchmackt gůtt fleiſch. aller krafft
iſt
wi{der} das gifft/ vorab ſo im meer iſt.
dañ er macht alles vnkrefftig. So ei-
ner
von dẽ Torpedo verletzet were/ heilet es jhn vnd bringt jhm ſein krafft
wider
.
Man vermeinet daß die Mullen allerley krafft ſchwecheren/ auch {der}
gůtten
dingen/ die augen/ aderen/ vnd die Venus oder beyſchlaff/ vorab
ſo
man diſen auß wein trincket.
es wirt auch die frauw vnfruchtbar/ ſo von
diſem
wein trincket/ alſo iſt er auch dem gifft wider/ wañ man in trinckt.
Er frißt auch allein on allen ſchaden die meerhaſen/ begegnet jhm nicht
böſes
daruon/ dañ daß ſein fleiſch etwas weicher wirt.
Der vnbartig iſt ſchö
ner
/ dann die anderen.
dañ er hat ein rote farb/ ein großen kopff/ mit ſtern
linen
fein bezieret.
am ruckẽ hat er zwo ordnungen/ {der} gar ſpltzen beinen/ vn
der
wölchẽ dz/ ſo gebogẽ iſt/ faſt in der mitte ſthet.
In diſer hüle hat er auch
ein
gefider mit ſcharpffen ſpitzẽ/ doch iſt ſie klein vnd rotfarb.
auff diſes vol
get
nach ein andere/ biß dẽ ſchwantz/ als wañ es weicher haar were.
Der
rucken
wirt überzwerch/ biß dem bauch mit ſtrichen vnderſcheiden.
das
maul
iſt innwendig Cinnaber farb.
Das gefider iſt der mehrtheil mancherley farb/ wie auch die federẽ an den
22Gefider man-
cherley
farb.
vöglen/ dieweil ſie einer trocknẽ natur/ darumb ſeind etlich weiß/ gäl/ rot/
blauw
/ vnd mancherley farb.
Auß gleicher vrſach werden auch flecken an dẽ
thierẽ
/ wie an der Torpedinen arth/ ſo fleckechtig genennet wirt.
Dann di-
ſe
haben allein viererley arthen/ vn{der} wölchen eine fünff ſchwartz fleckẽ hat/
nit
in ein circkel/ ſon{der} in fünff eck gar zierlich geſtellet.
Die eigentliche vr-
ſach
kom̃et von {der} zaal har/ dañ ſo man eines krüm̃et/ machet es zwey/ wañ
man
diſes allen theilen gleich beügt/ machet es viere/ wann man es aber
nit
gleich krüm̃et/ kom̃en drey darauß.
Alſo kom̃en auß dreyen fünffe/ vnd
wirt
auß einer geſtrackten linien ein fünffeckete figur/ dieweil ſich der fleckẽ
ſo
am rucken ſthet/ nit dopplet.
alſo kom̃en alle figuren vnd zaal von dẽ ei-
nen
har.
Die andere vrſach der figuren iſt/ ſo man eine mit der anderen ver
miſchet
/ die eine wirt auß mangel der materiẽ/ die andere nach deß geſtirns

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index