Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Natürliches Syſtem aller Naturwiſſenſchaften. Eine Begegnung deutſcher und franzöſiſcher Speculation. Aus dem Franzöſiſchen des A. M. Ampère im Auszug bearbeitet und mit critiſchen Noten begleitet von Dr. G. Widenmann, practiſchem Arzt. Stuttgart. Verlag von Ebner & Seubert. 1844.
[3.] Einleitung des Herausgebers.
[4.] Inhaltsanzeige.
[5.] Ampère’s Begriff einer Claſſification Alles Wiſſens überhaupt und eines natürlichen Syſtems Alles Wiſſens insbeſondere.
[6.] Plan des Werks.
[7.] Eintheilungsprincip Ampère’s und die Art, wie er es entdeckte.
[8.] Buſatz Ampère’s zu ſeinem Eintheilungsprincip.
[9.] Ampère’s natürliche Claſſification aller Uatur- wiſſenſchaften. Erſtes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, welche es nur mit den Begriffen von Maas und Größe zu thun haben.
[10.] §. 1. Wiſſenſchaften der erſten Ordnung, welche ſich auf das Meſſen der Größen im Allgemeinen beziehen.
[11.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmographie.
[12.] 2) Mathematiſche Analhſe.
[13.] 3) Theorie der Functionen.
[14.] 4) Theorie der Wahrſcheinlichkeitsrechnung.
[15.] b) Claſſification.
[16.] Anmerkungen Ampère’s.
[17.] §. 2. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich mit dem Meſſen und den Eigenſchaften der ausgedehnten Größen beſchäftigen.
[18.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Synthetiſche Geometrie.
[19.] 2) Analytiſche Geometrie.
[20.] 3) Theorie der Linien und Flächen.
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
< >
page |< < (19) of 149 > >|
3319 durch Zerlegung der Thatſachen und Schlußfolgerungen aus
den in denſelben enthaltenen Geſetzen aufſteigen.
Wir haben ſomit zwei Hauptgeſichtspunkte nicht allein
für die allgemeine Phyſik, ſondern, wie ſich im Verlauf des
vorliegenden Werks zeigen wird, für alle Wiſſenſchaften, die,
wie die obengenannte, die Geſammtheit des auf einen Ge-
genſtand bezüglichen Wiſſens in ſich faſſen.
Bei dem erſten
Geſichtspunkt werden die Gegenſtände an ſich betrachtet;
bei dem zweiten in ihrer Wechſelbeziehung, d. h. es werden
durch Zuſammenſtellung der Thatſachen allgemeine Geſetze
aufgeſucht und in einen Zuſammenhang gebracht, in dem
ſie ſich gegenſeitig erklären, bis es gelingt von den Wirkun-
gen zu den Urſachen aufzuſteigen und von den entdeckten
Urſachen wieder rückwärts auf die Wirkungen zu ſchließen.
Ich bemerkte ferner, daß jeder dieſer beiden Hauptge-
ſichtspunkte wieder in zwei beſondere Geſichtspunkte zerfällt.
So kann man, wenn nach dem erſten Hauptgeſichtspunkte
die Gegenſtände an ſich betrachtet werden, entweder bei dem,
was die unmittelbare Beobachtung gibt, ſtehen bleiben, oder
man kann etwas ſuchen, das Anfangs noch verborgen iſt,
und zu dem man erſt durch weitere Zerlegung der Objekte
durchdringt.
Ich bildete deßhalb eine erſte Unterabtheilung
der allgemeinen Phyſik, welche alle Wahrheiten in ſich be-
greift, die ſich auf die unmittelbar wahrnehmbaren unorga-
niſchen Erſcheinungen und Eigenſchaften der Körper beziehen,
— Experimentalphyſik;
eine zweite Unterabtheilung enthält
die Wahrheiten, die ſich mit dem, was in den Körpern ver-
borgen iſt, beſchäftigen, d.
h. mit den Elementen, aus denen
ſie beſtehen, und die man nur durch Zerlegung derſelben
kennen lernen kann.
So wurde mir die Chemie der zweite
Theil der allgemeinen Phyſik.
Bei dem zweiten Hauptgeſichtspunkt, wo es ſich um
Vergleichung und Erklärung der Thatſachen handelt, findet
eine ähnliche Unterabtheilung in zwei beſondere Geſichts-
punkte ſtatt.
Der eine davon bezieht ſich auf die allmäh-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index