Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
321 299
322 300
323 301
324 302
325 303
326 304
327 305
328 306
329 307
330 308
331 309
332 310
333 311
334 312
335 313
336 314
337 315
338 316
339 317
340 318
341 319
342 320
343 321
344 322
345 323
346 324
347 325
348 326
349 327
350 328
< >
page |< < (308) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div605" type="section" level="1" n="310">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7637" xml:space="preserve">
              <pb o="308" file="0330" n="330" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauche der zur Schiffahrt"/>
            tagslinie, das iſt, Nord und Süd vorſtellen; </s>
            <s xml:id="echoid-s7638" xml:space="preserve">die andere Seite A C aber,
              <lb/>
            welche einen geraden Winkel mit der Mittagslini
              <unsure/>
            e macht, wird die Linie Oſt
              <lb/>
            und Weſt vorſtellig machen, alle andere Linien, die parallel mit der Seite A B
              <lb/>
            laufen, ſind Meridiani, und alle diejenige, die parallel mit der Seite A C lau-
              <lb/>
            fen, ſind die Linien Oſt und Weſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s7639" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7640" xml:space="preserve">Dieſer Quadrant wird erſtlich in 8. </s>
            <s xml:id="echoid-s7641" xml:space="preserve">gleiche Theile durch 7. </s>
            <s xml:id="echoid-s7642" xml:space="preserve">aus dem
              <lb/>
            Mittelpunct A gezogene Radios eingetheilet, damit man die 8. </s>
            <s xml:id="echoid-s7643" xml:space="preserve">Quart der
              <lb/>
            Winde von einem jeden Viertel des Compaßes oder des Horizonts vorſtellig
              <lb/>
            machen könne; </s>
            <s xml:id="echoid-s7644" xml:space="preserve">e@n jedes von dieſen Quarten der Winde gibt 11. </s>
            <s xml:id="echoid-s7645" xml:space="preserve">Grad, 15.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s7646" xml:space="preserve">Minuten, gleichwie wir ſchon oben geſagt haben, als von dem Seecompaß
              <lb/>
            gehandelt worden.</s>
            <s xml:id="echoid-s7647" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7648" xml:space="preserve">Die Circumferenz BC wird auch in 90. </s>
            <s xml:id="echoid-s7649" xml:space="preserve">Grade, und jeder Grad wie-
              <lb/>
            derum von 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s7650" xml:space="preserve">zu 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s7651" xml:space="preserve">Minuten vermittelſt der Transverſallinien, welche von
              <lb/>
            Grad zu Grad gezogen, und der 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s7652" xml:space="preserve">concentriſche Zirkeln, die zwiſchen zween
              <lb/>
            äuſſerſten enthalten ſind, eingetheilet. </s>
            <s xml:id="echoid-s7653" xml:space="preserve">Man machet überdiß im Mittelpuncte
              <lb/>
            einen Faden, nemlich AL veſt, mit welchem, nachdeme er auf einen ſolchen
              <lb/>
            Grad, den man verlanget, im Quadranten geſtellet worden, der Horizont
              <lb/>
            nach Belieben eingetheilet werden kann.</s>
            <s xml:id="echoid-s7654" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7655" xml:space="preserve">Die 20te Kupfertabelle giebet das Uebrige von der Zubereitung dieſes
              <lb/>
            Inſtruments ſchon genugſam zu verſtehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s7656" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div607" type="section" level="1" n="311">
          <head xml:id="echoid-head474" xml:space="preserve">Vom Gebrauche des Reductionsquadrantens.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7657" xml:space="preserve">Man formiret auf dem Reductionsquadranten ſolche Triangel, die de-
              <lb/>
            nen bey der Schiffahrt gebräuchlichen gleich kommen, die Seiten dieſer
              <lb/>
            Triangel werden nach den gleichen Weiten, die zwiſchen den Quadranten
              <lb/>
            und den Linien N und S, E und O enthalten ſind, abgemeſſen.</s>
            <s xml:id="echoid-s7658" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7659" xml:space="preserve">Man hat dieſe Zirkel und diefe Linien, indeme man ſolche von 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s7660" xml:space="preserve">zu 5.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s7661" xml:space="preserve">mit ſtärkern Strichen, als die andere bemerket, unterſchieden, alſo daß, ſo
              <lb/>
            eine jede Weite vor eine Meile genommen wird, 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s7662" xml:space="preserve">Meilen von einer ſtar-
              <lb/>
            ken Linie biß zur andern ſeyn werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s7663" xml:space="preserve">So man aber ebenfalls eine jede Wei-
              <lb/>
            te vor 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s7664" xml:space="preserve">Meilen gelten läſſet, werden von einem ſtarken Strich biß zum an-
              <lb/>
            dern 20. </s>
            <s xml:id="echoid-s7665" xml:space="preserve">Meilen ſeyn, welche einen Seegrad ausmachen.</s>
            <s xml:id="echoid-s7666" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s7667" xml:space="preserve">Wir wollen, zum Exempel ſetzen, daß wir gegen N. </s>
            <s xml:id="echoid-s7668" xml:space="preserve">O. </s>
            <s xml:id="echoid-s7669" xml:space="preserve">{1/4}. </s>
            <s xml:id="echoid-s7670" xml:space="preserve">N zu, 150.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s7671" xml:space="preserve">Meilen gefahren, welche Gegend das 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s7672" xml:space="preserve">Quart des Winds iſt, ſo von Nor-
              <lb/>
            den einen Winkel von 33. </s>
            <s xml:id="echoid-s7673" xml:space="preserve">Graden und 45. </s>
            <s xml:id="echoid-s7674" xml:space="preserve">Minuten machet. </s>
            <s xml:id="echoid-s7675" xml:space="preserve">Sind uns
              <lb/>
            alſo ſchon zwey Stücke bekannt, nemlich der Rhombus des Windes, und die
              <lb/>
            Meilen der Weiten, vermittelſt deren man auf dem Reductionsquadranten ei-
              <lb/>
            nen mit demjenigen in der Schiffahrt gleichförmigen Triangel, formiren kann,
              <lb/>
            um dadurch das übrige ann@ch uns Unbekannte zu finden; </s>
            <s xml:id="echoid-s7676" xml:space="preserve">welches dann
              <lb/>
            auf folgende Manier geſchiehet.</s>
            <s xml:id="echoid-s7677" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>