Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
< >
page |< < (105) of 357 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div677" type="section" level="1" n="167">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5174" xml:space="preserve">
              <pb o="105" file="0331" n="335" rhead="Durch Scharten/ vnd vber Banckzuſchieſſen."/>
            nuß nich wol verthädigen können/ denn wol mehrmahls die Büchſſenmciſter nicht wiſſen/
              <lb/>
            was für nutz da könne verricht werden/ deßgleichen inn den Streichen auch/ dann es hie ein
              <lb/>
            andere meynung hat/ als wann man im Feld zu einer Schlacht oder zu beſchieſſung einer
              <lb/>
            Statt/ die Stuck anordnet (wiewol ein ſolche Veſtung zu beſchieſſen ebenmäßig ſein ord-
              <lb/>
            nung auch habẽ muß) wie ich im Erſten Theyl ein wenig meldung gethan/allein das man
              <lb/>
            die Gegenwehr der Bollwerck deſto baß verſtehen kan/ vnd iſt inn einer Veſtung das höch-
              <lb/>
            ſte an dem gelegen/ hergegen gantz ſchädlichen/ wenn ſie alſo mit vnuerſtand / an ort vnnd
              <lb/>
            end/ dahin ſie nicht gehören/ geordnet werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s5175" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div694" type="section" level="1" n="168">
          <head xml:id="echoid-head247" xml:space="preserve">Dasſibendte Capitul.</head>
          <head xml:id="echoid-head248" xml:space="preserve">Von Stellung des Geſchütz/wie durch Scharten
            <lb/>
          vnd vber Banck/ auch von der Hand geſchoſſen
            <lb/>
          werden ſoll.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5176" xml:space="preserve">WAnn ein Bollwerck gebawen/ ſoll daſſelb (wie auch die
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0331-01" xlink:href="note-0331-01a" xml:space="preserve">Bollwercken ſollen
                <lb/>
              hinderſich hengen.</note>
            Caualier) hinderſich ſencken vnnd hengen/ alſo das der boden an
              <lb/>
            den Bruſtwehren zum höchſten ſey / die Bruſtwehren von Erden
              <lb/>
            aber ſeind zum aller beſten/deñ ſolche auff dem Läger/ auff 24. </s>
            <s xml:id="echoid-s5177" xml:space="preserve">ſchuh
              <lb/>
            dick angelegt werden / vnd vornen auff der ſcherpffe muß angefan-
              <lb/>
            gen / vnnd alſo im gegen auffſteigen allweg inn 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s5178" xml:space="preserve">ſchuh einer auff
              <lb/>
            ſteigen/ kompt in 25. </s>
            <s xml:id="echoid-s5179" xml:space="preserve">ſchuh 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s5180" xml:space="preserve">ſchuh hoch/ das anderthalb iſt die Bö-
              <lb/>
            ſchung/ biß auff den Banck jnnwendig/ wenn alſo der Banck oben
              <lb/>
            4. </s>
            <s xml:id="echoid-s5181" xml:space="preserve">ſchuh/ vnnd vnden im fuß 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s5182" xml:space="preserve">breit/ hat es 5. </s>
            <s xml:id="echoid-s5183" xml:space="preserve">ſchuh/ wird alſo die Bruſtwehr ſampt dem
              <lb/>
            Banck im fuß 29. </s>
            <s xml:id="echoid-s5184" xml:space="preserve">ſchuh dick/ mit dem Banck. </s>
            <s xml:id="echoid-s5185" xml:space="preserve">Aber der ſchütz/ es ſey durch Scharten oder
              <lb/>
            vber Banck / kan nicht mehr als 23. </s>
            <s xml:id="echoid-s5186" xml:space="preserve">ſchuh dick vor jhm haben / ſo man die Banck abzeucht/
              <lb/>
            die 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s5187" xml:space="preserve">ſehuh ruckt er mit dem Mundloch in die Schart / oder vber Banck / ſo hat er noch 23.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5188" xml:space="preserve">ſchuh dick/ vor dem Schutz des Mundlochs/vor dem Stuck.</s>
            <s xml:id="echoid-s5189" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5190" xml:space="preserve">Es fällt aber allhie ein diſputation für/ welches der beſte/ vnnd juſte Schutz ſey/ vnnd
              <lb/>
            welches den Mann vnd Geſchütz beſſer bedecke / vnnd weniger gefahr habe / ob man vber
              <lb/>
            Banck / oder durch Scharten ſchieſſen ſoll / vnnd ſolche bedencken ſeind beide zubrauchen/
              <lb/>
            doch haben ſie ihr bedencken auch / ehe aber ich mein Judicium dauon gibe/ wil ich beides
              <lb/>
            auff das kürtzeſt erklären/damit mans beſſer verſtehn könne.</s>
            <s xml:id="echoid-s5191" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <figure number="127">
            <variables xml:id="echoid-variables50" xml:space="preserve">A B</variables>
          </figure>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5192" xml:space="preserve">Jnn dieſer Viſierung mit Lit. </s>
            <s xml:id="echoid-s5193" xml:space="preserve">A hab ich erſtlich verzeichnet mit was vortheil durch
              <lb/>
            ein Scharten zuſchieſſen / deßgleichen auch Lit. </s>
            <s xml:id="echoid-s5194" xml:space="preserve">B wie vber Banck zuſchieſſen/ vnnd im
              <lb/>
            Durchſchnit hiebey zuſehen iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s5195" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>