Böckler, Georg Andreas, Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten, handelt von allerhand Wasser-Wind-Ross-Gewicht- und Hand-Mühlen ... beneben nützlichen Wasserkünsten

Page concordance

< >
Scan Original
31 15
32 16
33 17
34 18
35 19
36 20
37 21
38 22
39 23
40 24
41 25
42 26
43 27
44 28
45 29
46 26??30
47 31
48 32
49 33
50 34
51 35
52 36
53 37
54 38
55 39
56 40
57 41
58 42
59 43
60 44
< >
page |< < (19) of 373 > >|
3519 Papyr-und Oehl-Mühlen.
Die LXXIV. Figur.
Eine Papyr-Mühl.
DIeſe Mühl wird ebenmäſſig an ein flieſ-
ſend Waſſer mit Vortheil angeordnet/
und treibet das Waſſer-Rad den Wellbaum
A. mit ſeinen Heb-Armen B. welche die Klap-
pen C. deren eine jede in eine Rahme D. auffhe-
ben und nieder fallen laſſen/ und wird das Waſ-
ſer durch die Rinne G. in die Käſten getheilet/
deren ferner bey F. wie auch der Klappen C. klär-
lich zuſehen.
Nota. Bey den Papyr-Mühlen kommen
vielerley Sachen zu bedencken vor/ ſolte man
vieſelbige ausführlich tractiren, würde es einen
eigenen tractat erfordern/ hat ſolches derowegen
hiebey zuverbleiben nothwendig ſeyn müſſen.
78[Figure 78]
Die LXXV. Figur.
Eine Oehl-Mühl.
DIeſe Mühl/ welche ſehr nützlich/ kan
auch/ wie die vorige/ an einem Waſſer-
fluß/ angeordnet werden/ nemlich es
wird an den Wellbaum A. des Waſſer-Rads
B. ein Kam-Rad S. angemacht/ welches mit
ſeinem Kam/ in die Spindeln des Rads T. ein-
greiffet/ und ſolches mit ſampt dem Wellbaum
N. herum treibet.
An den Wellbaum werden
forne Heb-Arme O. befeſtiget/ welche die
Stämpffel P. auffheben/ und wieder fallen laſ-
ſen/ die Stämpffel können unten mit eiſernen
Schuen beſchlagen werden/ wie dann auch
die ausgehauene Löcher/ unten am Boden mit
ſtarcken eiſernen Blechen ſollen gefüttert werdẽ.
Wann man aus der geſtoſſenen Materi
Oehl machen will/ ſo wird dieſelbige erſtlich/
in einem Keſſel über dem Feuer geröſtet/ und alſo
warm zwiſchen zwey Haar-Tücher V. T. in die
Form B. C. gelegt/ hernach die Forme in die ge-
vierte ausgehauene Löcher des Eich-Baums
A. gethan/ darauff ein ander gevierter Klotz D.
geſetzet/ und von hinden einen Keil durch geſtoſ-
ſen/ welcher vornen et was ſchmähler/ als hin-
ten bey E. iſt/ darnach ſtecket man den Keil F.
darzwiſchen/ und richtet den Schlägel durch
den Arm G. welcher Löcher hat/ (wie der Bal-


cken daran der Schlägel iſt) auff den Keil/ ſo
er greiffet das eine Horn an dem Wellbaum das
eine Holtz/ an der Wand M. und zeucht das un-
terfich/ und in ſolcher Bewegung er greifft dos
ander Horn das obere Holtz/ dardurch der
Strick zu dem untern auch/ und zeucht es her-
nach/ hebet den Schlägel hoch auff/ daß er wie-
derum loß ſchnappet/ und alſo den Keil hinein
treibet/ dardurch alſo das Oehl heraus getrie-
ben wird/ an den Eich-Baum A. kan ein gevier-
tes oder rundes Loch/ unter welches man ein
Geſchirr ſtellet/ darein das Oehl ablauffet/ ge-
macht werden.
79[Figure 79]
Die LXXVI. Figur.
Eine Bohr-Mühl zu Deicheln.
DIeſe Mühl kan durch eine Perſon regie-
ret werden/ nemlich wann man durch die
Ziehſtange A. die gekröpffte Kurbe B. ſamt dem
Trillis C. herum treibet/ und iſt zu leichterm
Trieb und Umlauff das Schwung-Rad G.
angeordnet/ der vorige Trillis C. aber ergreifft
mit ſeinen Spindeln das Kam-Rad D. welches
alsdann ferner den Trillis E. mit dem zweyten
Stirn-Rad F. herum führet/ und ſolle der Böh-
rer in der Mitte des Rads Nabe F. befeſtiget/
und alſo damit umgetrieben werden/ die Dei-
cheln aber ſo man bohren will/ ſollen in eine
Nuet-Rahme eingeſchoben/ undmit einem Ge-
wicht I. durch das Sail L. ſo über die Rolle R.
gehet/ herbey gezogen werden.
Nota. In der Figur ſeynd zwey Böhrer ange-
deutet/ ſolle nur einer ſeyn/ ſonſten müſte man
mehr Räder haben/ wo man mehr Böhrer an-
richten wolte/ gleich wie bey den Bratenwendern.
80[Figure 80]
Die LXXVII. Figur.
Eine Pohr-Mühl zu Deicheln.
DIeſe Bohr-Mühle kan an einem flieſſen-
den Waſſer angeordnet werden/ und wird
an den Wellbaum G. des Waſſer-Rads F. ein
Kam-Rad angeordnet/ demſelbigen gibt man
viel oder wenig Käm/ je nach deme es geſch wind
oder langſam gehen ſoll/ welches Kam-Rad
alsdann mit ſeinem Kam in die Spindeln des
Trillis H. (an welchem Trillis der Böhrer A.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index