Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
[61] F
[62] E A B C D
[63] A B C D
[64] Cucurbi@ ta vel clau@.
[65] Tubusſeu Pileus.
[66] Matula.
[67] Vas cęcu.
[68] Lebes ſeu A@enum.
[69] Pellicamum ſea Anſatum vas.
[70] A B
[71] C K L G H A D B E F
[72] C D A B E
[73] B A E C D
[74] a d c e b
[75] c d f g a e b
[76] A B C
[77] E F G A B C D H K
[78] f e c d a b
[Figure 79]
[80] o a e b g f n d m l k h
< >
page |< < (cccxxx) of 997 > >|
386cccxxxVon mancherley wunderbaren aber ein große werme/ ſo tringt ſie bald hindurch/ wölches dañ ein vrſach {der}
verderbnuß.
Der ein tag auß diſen iſt/ nach dem der tag am kürtzeſten/ der
ander/ wañ er am lengſten geweſen.
Es iſt aber ein gůtte anzeigung daß ſol
liches kein wunderwerck/ weil es nit allemal beſchicht/ vnd nit überal/ ſon-
der ſie fallen ab vnd verderbẽ/ wañ ſie zů lär ſeind.
dañ in allen denẽ dingen
ſo leichtlich geenderet werden/ hat man acht/ ob etwas ongefahr lang belei-
be/ vnd verwundert man ſich dann darab/ vnd vermeinet es ſeye ein heilig
keit darhinder.
dann die heiligkeit hat vyl gůtter günner.
Es beſchicht vyl wunderbares bey den eyerẽ/ weil ſie nit faſt vollkom̃en/
als wann etlich zwey dotter/ die andere zwey weyſſes habend/ vnd wañ das
innerlich heütlin von dem auſſern vnderſcheidẽ.
alſo verlauffet ſich vyl bey
jnen/ wann ſie zů groß/ zů klein/ zů dunn/ zů weich ſchalen/ zů blauw ſcha-
len/ vnd anders dergleichen/ ſeind.
wölliches dann von der vnuollkom̃en-
heit beſchicht/ wiewol ſie zů zeytten auch etwas anders bedeüten.
Wie ghet
es aber zů/ wann man ſie nach der lenge zůſamẽ trucket/ daß ſie nit brechen/
vnd wann ſolliches beſeytz beſchicht/ daß ſie bald brechen?
es hatt kein ande
te vrſach dann wie auch das holtz/ wölches man überzwerch bricht vnd nitt
nach der lenge.
dann es beduncket mich es habe ein andere vrſach weder Ari-
ſtoteles angezeigt/ ſo von dẽ Poris vnd lufft o{der} dãpff lö chlinẽ hargenom̃en.
dann was grad vnnd geſtrackt/ bricht nit/ ſo veerr vnd es geſtracktiſt/ ſon-
der es můß gebogen ſein.
Darumb wann man die eyer bey beiden ecken zů ſamen trucket/ vnnd ye
minder ſie rond ſeind/ brechen ſie nitt/ dann man trucket ſie nach der gerede
11wie man die
eyer nitt zer
trucke.
zů ſamen.
Was aber geſtrackt/ bricht nit/ dann es zeücht ſich zůſamen/ vnd
beſchirmend ſich die zůſamen ſtoſſende theil vnder einanderen.
darumb be-
gibt es ſich auch daß die gerade eben als dick/ wie lang ſie ſeind.
doch brechen
die lengere belder/ dann ſie laſſend ſich ehe biegen.
dann die biegung iſt ein
anfang deß bruchs.
Darumb werdenn zwo vrſach/ daß diſe der geſtalt bre-
chend/ vnnd der anderen nitt.
namlich der dampff löcheren gelegenheit/ ſo
nach der breitte ſthand/ vnd diſe nennen wir ſpannaderen/ als auch an dem
holtz vnnd ſteinen/ vorab am Onyx vnder den edlen geſteinen/ dẽnach wie
man ſie geſtrackt zůſamen trucke oder nitt.
alſo bricht etwas/ wann man es
lär zůſamen trucket.
dann diſe můß den gantzen laſt ertragẽ. alſo můß man
Ariſtotelem verſthen.
Damit du nun diſe brecheſt/ ſo truck die beſeytz nach den dampff löchern.
33[Figure 33]lapidis longitudoC E D A F B Solliches zeiget diſe figur bald an. Du ſichſt daß die lufft oder dãpff
löcher beſeytz ſthand von dem A in das C/ von dem B in das D/ von
22Der ſteint lẽ
ge.
dem E in das F.
doch ſeind die dampff löcher an dem holtz von dem A
gegen dem B/ vnnd von dem C gegen dem D etwas offenbarlicher.
Dann die ſpannaderen deß holtzes ſeind überzwerch nitt gar gantz.
doch ſeind die dampff löchlin nach der lenge etwas größer.
Sy bre-
chend aber nitt wann man ſie geſtrackt zůſamen trucket/ dann die lä
re ſünderet ſich nitt von einanderen/ ſonder wirt von den ſteyfferen
orthen zůſamen getrucket.
Darumb wann man den Eſchbaum vnd faſt alles an{der} holtz anſchlecht/
vorab wann es grün iſt/ ſpaltet es vyl ehe nach der lenge/ dañ es überzwerch
zerſpalte/ ob wol die vereinbarnng in der lenge vyl größer.
diſes beſchicht
darumb/ weil die dampff löchlin überzwerch alſo klein/ daß man vermeint
die ſpannaderen ſeyend gantz.
es ſeind aber die dampff löchlin nach der len-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index