Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
31 11
32 12
33 13
34 14
35 15
36 16
37 17
38 18
39 19
40 20
41 21
42 22
43 23
44 24
45 25
46 26
47 27
48 28
49 29
50 30
51 31
52 32
53 33
54 34
55 35
56 36
57 37
58 38
59 39
60 40
< >
page |< < (19) of 313 > >|
3919Von den Elektriſirmaſchinen.
4) Die geſammlete elektriſche Materie vor der Zer-
ſtreuung bewahren.
Um das Iahr 1772 verſuchte ich, auf die Vorder-
ſeite des Küſſens einen lockern ledernen Lappen zu legen;
das Amalgama ward über den ganzen Lappen geſtrichen,
das Küſſen an den gehörigen Ort geſtellt, und der lederne
Lappen mehr oder weniger niederwärts oder vielmehr ein-
wärts gebogen, bis ich durch wiederholte Verſuche end-
lich die Stellung fand, in welcher die Wirkung am ſtärk-
ſten war;
denn durch dieſes Mittel ward die Menge des
gegen den Cylinder wirkenden Amalgama vermindert.
Na-
türlich führte mich dies darauf, die Breite des Küſſens zu
vermindern, und es ſo zu ſtellen, daß man es leicht erhö-
hen oder erniedrigen konnte.
Die Vortheile, welche ich durch dieſe Methode er-
hielt, wurden durch die Erfindung eines ſinnreichen Na-
turforſchers noch mehr vergrößert.
Dieſer leimte ein
Stück Leder an ein großes Stück Kork, ſtrich ſein Amal-
gama auf das Leder, und rieb damit die Zone des Glas-
cylinders, welche gegen das Küſſen drückte.
Durch dieſe
vortrefliche Erfindung wird die Berührungslinie zwiſchen
dem Cylinder und dem Küſſen ſehr vollkommen, die klei-
nern Zwiſchenräume des Glaſes werden mit dem Amal-
gama ausgefüllt, und die überflüßigen Theile deſſelben ſe-
tzen ſich an das Küſſen ab.
Beccaria giebt an, das ſo auf der Oberfläche des
Glaſes haftende Amalgama bilde eine ununterbrochene
Reihe von leitenden Theilchen, welche die elektriſche Ma-
terie in den erſten Leiter, und unter gewiſſen Umſtänden
wieder zurück in das Küſſen führten.
Ein anderer ſcharfſinniger Kenner der Elektricität
beſtimmt die Berührungslinie zwiſchen Cylinder und Küſ-
ſen dadurch, daß er mit aufgelöſeter weißer Farbe eine Li-
nie auf dem Cylinder zieht:
beym Umdrehen ſetzt ſich dieſe
Farbe ans Küſſen ab, und bezeichnet die Stellen, welche ge-
gen den Cylinder drücken.
Das Amalgama wird

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index