Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
471 ccccxv
472 ccccxvi
473 ccccxvij
474 ccccxviij
475 ccccxix
476 ccccxx
477 ccccxxi
478 ccccxxij
479 ccccxxiij
480 ccccxxiiij
481 ccccxxv
482 ccccxxvi
483 ccccxxvij
484 ccccxxvij
485 ccccxxxix
486 ccccxxx
487 ccccxxxi
488 ccccxxxij
489 ccccxxxiij
490 ccccxxxiiij
491 ccccxxxv
492 ccccxxxvi
493 ccccxxxvij
494 ccccxxxviij
495 ccccxxxix
496 ccccxl
497 ccccxli
498 ccccxlij
499 cccclxiij
500 ccccxliiij
< >
page |< < (cccxxxix) of 997 > >|
395cccxxxixſachen/ Das acht bůch.
Darumb ſthond wir noch im zweyffel/ die weil eine oder die an{der} zeügnuß
diſen
handel nit außmachet/ oder die frag recht bringt.
Darũb wellẽ wir
diſe
frag widerumb äfferen/ ſo nit allein der glück ſeligkeit/ ſonder auch
tuget ehr dienſtlich/ damit auch in diſen die kinder vnd das geſchlecht
in
geſchrifft verfaßet/ vnnd auffgezeichtnet werde.
wiewol aber ein treffen
licher
zweyffel/ vnnd meinen verſtand vyl ſchwer/ will ich ſie doch an-
gryffen
.
Wann nun yemand nit glückſeliger dann der ander noch dem tod
iſt
/ auch nit nutz iſt/ geweſen ſein/ was ſolte nutzen/ wann man es nun iſt?
Weil auch die ſehl gentzlich vorhanden/ iſt ein groſſer theil der arbeitſelig-
keit
/ wann man an vergangene glückſeligkeit/ ſo verloren iſt/ gedencket.

Wañ
aber nicht doran gelegen/ glückſelig geweſen ſein/ warumb ſtellet
dann
der glückſeligkeit alſo ernſtlich nach?
Es iſt auch nach dem tod die ge-
dechtnuß
bey den menſchen ſo vyl gröſſer/ als wann die auch ein theil deß
lebens
were.
Iſt es nit vyl beſſer wañ yemand der Lelius Publicola/ Cato/
Antonius
Craſſus/ Cicero/ Grachus/ Porcinna/ Galba/ Hortẽſius/ Q.

Metellus
/ Pompeius/ Ceſar Varro/ vnd der geleichen glückſeliger mann
allwegen
oder der mehren theil geweſen/ dann ein bettler?
Es laßet ſich anſehen/ als wañ diſem alſo ſeye/ doch iſt noch nit bekañt/
wie
ſolliches zůgange/ ob es auch alle mal beſchehe?
als wañ man gleich nach
dem
tod etlich für glückſelig achtet/ vnnd aber nit lang harnach.
dann auß
langwerender
zeit/ wirt ſolliches durch gethan/ wie die zeichen vnd das ge-
mäld
.
alſo iſt auch die gedechtnuß glückſelig. ob nitt diſes die gedechtnuß/
ſonder
er ſelbs geweſen?
vnd diſes auch allwegen. dañ was etwan geweſen/
iſt
allemal geweſen.
Ein ding laßt ſich anſehen/ als wann es gar gewüß/ daß der glückſe-
11Epicuriſch le
ben
nit glück
ſelig
.
ligkeit nicht mehr dienſtlich dann ein Epicuriſch leben/ ſo mitt einer ſter-
cke
vnnd verachtung des todts begabet/ als nammlich eſſen/ trincken/ ſpi
len
/ an den todt vnnd andere zůfäl nicht gedencken/ menſchlichẽ ſachen be
rathen
ſein.
doch iſt nutzlicher nach dem todt alſo geweſen ſein/ als dem Bu
cephalo
oder einem ſchlaffenden.
dann die gedechtnuß iſt etwas frölicher/
vnnd
ein theil von dem gantzen übrig/ vorab inn dem menſchen.
dann der
verſtand
bleibt vnnd iſt.
es ſeind auch die kinder der elteren theil/ daßhal-
ben
auch die brüder/ freünd vnnd ſchwäger.
Es kommet aber auch der kin
deren
zůfäl vnnd glück ſeligkeit den elteren/ darumb auch der anderen
freünden
.
Dann es were nit ſo arbeitſelig oder troſtlich on kinder oder mit
kinderen
ſterben/ wann nitt ein theil des vatters inn den kinderen were.
Alſo wann ein ſchloß abgeriſſen/ fröuwet er ſich/ vnd trauret. Weil dann
diſes
allwegen bleibt/ iſt auch beſſer nach dem tod glückſelig/ vnd aller eh-
ren
werdt ſein.
Solliches zeiget auch die natürlich begird in vnuernünffti
gen
thieren an/ daß ſie jr leben für jre jungen ſetzen/ etwan auch der eh-
ren
begirig ſeind.
Dieweil dann die natürliche begird nit fälẽ mag/ můß diſes etwas ſein/
ſo
du geweſen biſt.
Hie dienet auch/ wann man nit mehr werden/ daß
man
geweſen iſt/ als wann auch das etwas ſeye/ ſo geweſen/ vnnd nit mehr
iſt
.
darumb höret auch diſes auff/ weil das/ wölches nit mehr iſt/ vnd nicht
iſt
/ weder gůt noch böß iſt.
dann in zůſammen gethanen iſt etwas.
Es iſt auch ſolliche gemeinſchafft inn den gewechſen/ vnd nach gültigen
thieren
nit verborgen/ als wann alles eines were.
ob wol aber in den men-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index