Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[421.] Vorrede. Geneigter Leſer!
[422.] Inhaltsregiſter. Kurzer Innhalt.
[423.] Innhaltsregiſter.
[424.] Inhaltsregiſter.
[425.] Bericht an den Buchbinder.
[426.] Von der Zubereitung und dem Gebrauche verſchiede-ner mathematiſchen Inſtrumenten. Ein Inſtrument groſſe Zirkel zu ziehen.
[427.] Ein Inſtrument zur Conchoidallinie.
[428.] Ein Inſtrument an allerhand Cörpern die einwärts gehen-de Winkel zu nehmen und abzumeſſen.
[429.] Ein anderes Inſtrument die Winkel zu nehmen.
[430.] Ein Zirkel eine Ellipſe oder ablange Rundung damit zu ziehen.
[431.] Ein beſonderer Proportionalzirkel einen jeden vorgegebenen Winkel in drey, fünf und mehrere Cheile zu theilen.
[432.] Von der Zubereitung und dem Gebrauche etlicher Inſtrumenten, die zum Feldmeſſen gehören. Von dem geometriſchen oder prätorianiſchen meßriſchlein.
[433.] Von dem Gebrauche dieſes Inſtruments.
[434.] I. Nutz. Die Weite zweyer Oerter B und C, von deren einem man zu dem andern gerad bin nichr gelangen, zu ſolchen berden aber aus einem dritten Ort, zum Exempel aus A, kommen kann, zu meſſen.
[435.] II. Nutz. Die Weite zweyer Oerter A und C, von deren einem man zu den andern nicht kommen, auch nicht zu beyden aus ei- nem dritten Ort, wegen Hinderung eines Grabens, Fluſſes, ſondern nur zu einen zum Exempel zu A gehen kann, zu meſſen.
[436.] III. Nutz. Die Weite zweyer Oerter A und B zu deren keinen man wegen eines darzwiſchen liegenden Erabens, oder Fluſſes un- gehindert gelangen kann, zu meſſen.
[437.] IV. Nutz. Die Söhe eines Objects, zum Exempel eines Thurns AB, zu welchen man gehen kann, zu erforſchen.
[438.] V. Nutz. Die vorgegebene Höhe eines Objects, z. E. eines Thurns AB, zu oem man nicht kommen kann, abzumeſſen.
[439.] VI. Nutz. Eine Fläche B C D E F G, die nicht allein von auſſen, ſon-dern auch von innen über all zugänglich iſt, zum Exempel eine Wieſe a. mit dieſem Meßinſtrument in Grunde zu legen.
[440.] VII. Nutz. Eine Fläche die man zwar überall ungehindert umgehen und überſehen, aber nichr in dieſelbe gehen kann, z. E. einen Weyher B C D E F G H I mit Beyhülfe dieſes Inſtruments in Grunde zu legen.
[441.] VIII. Nutz. Eine Fläche die man zwar umgehen, aber nicht überſehen kann, als den Grund eines Waldes oder groſſen Gebäudes mit dem Meßtiſch@ein in Grunde zu legen.
[442.] Von dem Kircheriſchen Meßtiſchlein, oder dem ſogenannten Pantometro Kircheriano.
[443.] Von dem Gebrauche dieſes Inſtruments.
[444.] I. Nutz.
[445.] II. Nutz. Die Weite zweyer Oerter A und C, deren eines, z. E. A nur zugänglich iſt, mit dieſem Meßinſtrument zu finden.
[446.] III. Nutz.
[447.] IV. Nutz. Die Höhe eines Objects, z. E. eines Thurns A B, zu de@ man gehen kann, mit dieſem Inſtrument zu finden.
[448.] V. Nutz. Die Höhe eines Objects, z. E. eines Thurns A B, der we-gen eines Flaſſes unzugänglich iſt, mit dem Inſtrument zu erforſchen.
[449.] VI. Nutz. Eine vorgegebene Fläche, die überall zugänglich iſt, z. E. eine Wiele mit dieſem Meßtiſchlein zu Papier zu bringen.
[450.] VII. Nutz. Eine Fläche, die man zwar nicht betretten, doch aber ganz überſehen kann, z. E. einen Weyher auf dieſem Inſtrument in Grund zu legen.
< >
page |< < (377) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div700" type="section" level="1" n="370">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9268" xml:space="preserve">
              <pb o="377" file="0399" n="399" rhead="VIII. Buch, IV. Capitel."/>
            unter über ſich, ſpannet den Faden längs nach der Axe aus, damit man den
              <lb/>
            Mittelpunct unterhalb der Horizontallinie haben möge; </s>
            <s xml:id="echoid-s9269" xml:space="preserve">ſo man nun auf ſol-
              <lb/>
            cher die Stundenpuncten bemerket, werden ſelbige biß an den Mittelpunct ver-
              <lb/>
            längert, und procediret man im übrigen, wie wir ſchon geſagt haben; </s>
            <s xml:id="echoid-s9270" xml:space="preserve">die
              <lb/>
            Mittagslinie wird diejenige von Mitternacht ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s9271" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div701" type="section" level="1" n="371">
          <head xml:id="echoid-head541" xml:space="preserve">Von der Zubereitung eines andern zum Sonnenuhren zu
            <lb/>
          verzeichnen dienlichen Inſteuments.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9272" xml:space="preserve">Das in der vierten Figur vorgeſtellte Inſtrument wird ein Sciatcri-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0399-01" xlink:href="note-0399-01a" xml:space="preserve">Tabula
                <lb/>
              XXV.
                <lb/>
              Fig. 4.</note>
            cum, oder Sonnenuhrinſtrument genennet beſtehend aus einem Aequinoctial-
              <lb/>
            Zirkel A, welcher vom Kupfer oder einer andern dichten Materie zubereitet,
              <lb/>
            und an einen Quadranten B gerichiet wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s9273" xml:space="preserve">Das Mittagspunct in der
              <lb/>
            Aequinoctialuhr ſtehet an einem Ende des Quadrantens veſt, und ein kleines
              <lb/>
            rundes Stänglein von Stahl im Durchmeſſer von 1. </s>
            <s xml:id="echoid-s9274" xml:space="preserve">biß 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s9275" xml:space="preserve">Linien, welches
              <lb/>
            als eine Axe dienet, und durch den Mittelpunct der Aequinoctialuhr gehet,
              <lb/>
            hält an ſeinem andern Ende den Quadranten, alſo, daß die Acquinoctialuhr
              <lb/>
            und der Quadrant veſt aneinander winkelrecht ſtehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9276" xml:space="preserve">Der Quadrant iſt in
              <lb/>
            90. </s>
            <s xml:id="echoid-s9277" xml:space="preserve">Grad, und der Aequinoctialzirkel in Stunden und halbe Stunden, nach
              <lb/>
            denen oben erklärten Methoden, eingetheilet.</s>
            <s xml:id="echoid-s9278" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9279" xml:space="preserve">Das Stuck G iſt von einer ſchicklichen Dicke, damit es oben eine
              <lb/>
            Zwinge faſſen möge, welche auf beyden Seiten in einem Falz gehet, der
              <lb/>
            an dem äuſſern Rande des Quadrantens iſt, um die Aequinoctialfläche
              <lb/>
            nach der Polhöhe hoch und niedrig richten zu können, die kleine Kugel
              <lb/>
            iſt unten am Ende eines Seidenfadens angemacht, und oben an einer Per-
              <lb/>
            pendicularlinie herunter gelaſſen, damit die Maſchine bleyrecht könne ge-
              <lb/>
            ſtellet werden, und dieſes vermittelſt einer Nuß bey H, die an dem Stuck
              <lb/>
            G ſtehet, und darzu dienet, daß man das Inſtrument überall hinwenden
              <lb/>
            könne. </s>
            <s xml:id="echoid-s9280" xml:space="preserve">Die Nuß iſt an einem Arm, deſſen Spitze von Stahl iſt, ange-
              <lb/>
            nietet, welche man in die Wand einſtecket, damit die ganze Maſchine bey de-
              <lb/>
            ren Gebrauche veſt ſtehe.</s>
            <s xml:id="echoid-s9281" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9282" xml:space="preserve">Der Zeichentrager D gehet in der Axe, und drehet ſich in einem
              <lb/>
            Röhrlein um die Uhr, oben an dem Zeichentrager iſt ein Seidenfaden, und
              <lb/>
            ein anderer im Mittelpuncte der Uhr angemacht. </s>
            <s xml:id="echoid-s9283" xml:space="preserve">Man thut den Zeichentra-
              <lb/>
            ger nicht eher darauf, als wann man die Bögen der Zeichen auf den Uhren
              <lb/>
            ziehen will.</s>
            <s xml:id="echoid-s9284" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div703" type="section" level="1" n="372">
          <head xml:id="echoid-head542" xml:space="preserve">Von dem Gebrauche dieſes Inſtruments.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9285" xml:space="preserve">Man muß zuförderſt in die Wand die ſtählerne Spitze, die an dem
              <lb/>
            Fuß des Inſtruments angemacht iſt, in der Gegend, wo man eine Uhr auf-
              <lb/>
            zureiſſen verlanget, einſtecken, und den Grad von der Polhöhe </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>