Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
391 369
392 370
393 371
394 372
395 373
396 374
397 375
398 376
399 377
400 378
401 379
402 380
403 381
404 382
405 383
406 384
407 385
408 386
409 387
410 388
411 389
412 390
413 391
414 392
415 393
416 394
417 395
418 396
419 397
420 398
< >
page |< < (377) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div700" type="section" level="1" n="370">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9268" xml:space="preserve">
              <pb o="377" file="0399" n="399" rhead="VIII. Buch, IV. Capitel."/>
            unter über ſich, ſpannet den Faden längs nach der Axe aus, damit man den
              <lb/>
            Mittelpunct unterhalb der Horizontallinie haben möge; </s>
            <s xml:id="echoid-s9269" xml:space="preserve">ſo man nun auf ſol-
              <lb/>
            cher die Stundenpuncten bemerket, werden ſelbige biß an den Mittelpunct ver-
              <lb/>
            längert, und procediret man im übrigen, wie wir ſchon geſagt haben; </s>
            <s xml:id="echoid-s9270" xml:space="preserve">die
              <lb/>
            Mittagslinie wird diejenige von Mitternacht ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s9271" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div701" type="section" level="1" n="371">
          <head xml:id="echoid-head541" xml:space="preserve">Von der Zubereitung eines andern zum Sonnenuhren zu
            <lb/>
          verzeichnen dienlichen Inſteuments.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9272" xml:space="preserve">Das in der vierten Figur vorgeſtellte Inſtrument wird ein Sciatcri-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0399-01" xlink:href="note-0399-01a" xml:space="preserve">Tabula
                <lb/>
              XXV.
                <lb/>
              Fig. 4.</note>
            cum, oder Sonnenuhrinſtrument genennet beſtehend aus einem Aequinoctial-
              <lb/>
            Zirkel A, welcher vom Kupfer oder einer andern dichten Materie zubereitet,
              <lb/>
            und an einen Quadranten B gerichiet wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s9273" xml:space="preserve">Das Mittagspunct in der
              <lb/>
            Aequinoctialuhr ſtehet an einem Ende des Quadrantens veſt, und ein kleines
              <lb/>
            rundes Stänglein von Stahl im Durchmeſſer von 1. </s>
            <s xml:id="echoid-s9274" xml:space="preserve">biß 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s9275" xml:space="preserve">Linien, welches
              <lb/>
            als eine Axe dienet, und durch den Mittelpunct der Aequinoctialuhr gehet,
              <lb/>
            hält an ſeinem andern Ende den Quadranten, alſo, daß die Acquinoctialuhr
              <lb/>
            und der Quadrant veſt aneinander winkelrecht ſtehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9276" xml:space="preserve">Der Quadrant iſt in
              <lb/>
            90. </s>
            <s xml:id="echoid-s9277" xml:space="preserve">Grad, und der Aequinoctialzirkel in Stunden und halbe Stunden, nach
              <lb/>
            denen oben erklärten Methoden, eingetheilet.</s>
            <s xml:id="echoid-s9278" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9279" xml:space="preserve">Das Stuck G iſt von einer ſchicklichen Dicke, damit es oben eine
              <lb/>
            Zwinge faſſen möge, welche auf beyden Seiten in einem Falz gehet, der
              <lb/>
            an dem äuſſern Rande des Quadrantens iſt, um die Aequinoctialfläche
              <lb/>
            nach der Polhöhe hoch und niedrig richten zu können, die kleine Kugel
              <lb/>
            iſt unten am Ende eines Seidenfadens angemacht, und oben an einer Per-
              <lb/>
            pendicularlinie herunter gelaſſen, damit die Maſchine bleyrecht könne ge-
              <lb/>
            ſtellet werden, und dieſes vermittelſt einer Nuß bey H, die an dem Stuck
              <lb/>
            G ſtehet, und darzu dienet, daß man das Inſtrument überall hinwenden
              <lb/>
            könne. </s>
            <s xml:id="echoid-s9280" xml:space="preserve">Die Nuß iſt an einem Arm, deſſen Spitze von Stahl iſt, ange-
              <lb/>
            nietet, welche man in die Wand einſtecket, damit die ganze Maſchine bey de-
              <lb/>
            ren Gebrauche veſt ſtehe.</s>
            <s xml:id="echoid-s9281" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9282" xml:space="preserve">Der Zeichentrager D gehet in der Axe, und drehet ſich in einem
              <lb/>
            Röhrlein um die Uhr, oben an dem Zeichentrager iſt ein Seidenfaden, und
              <lb/>
            ein anderer im Mittelpuncte der Uhr angemacht. </s>
            <s xml:id="echoid-s9283" xml:space="preserve">Man thut den Zeichentra-
              <lb/>
            ger nicht eher darauf, als wann man die Bögen der Zeichen auf den Uhren
              <lb/>
            ziehen will.</s>
            <s xml:id="echoid-s9284" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div703" type="section" level="1" n="372">
          <head xml:id="echoid-head542" xml:space="preserve">Von dem Gebrauche dieſes Inſtruments.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9285" xml:space="preserve">Man muß zuförderſt in die Wand die ſtählerne Spitze, die an dem
              <lb/>
            Fuß des Inſtruments angemacht iſt, in der Gegend, wo man eine Uhr auf-
              <lb/>
            zureiſſen verlanget, einſtecken, und den Grad von der Polhöhe </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>