Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
471 ccccxv
472 ccccxvi
473 ccccxvij
474 ccccxviij
475 ccccxix
476 ccccxx
477 ccccxxi
478 ccccxxij
479 ccccxxiij
480 ccccxxiiij
481 ccccxxv
482 ccccxxvi
483 ccccxxvij
484 ccccxxvij
485 ccccxxxix
486 ccccxxx
487 ccccxxxi
488 ccccxxxij
489 ccccxxxiij
490 ccccxxxiiij
491 ccccxxxv
492 ccccxxxvi
493 ccccxxxvij
494 ccccxxxviij
495 ccccxxxix
496 ccccxl
497 ccccxli
498 ccccxlij
499 cccclxiij
500 ccccxliiij
< >
page |< < (cccxlix) of 997 > >|
405cccxlixſachen/ Das acht bůch. waar. dann wann du bey den Ryſen die auſſereſte größe verſtheſt/ ſeind die
Pygmeen
mehr dann Ryſen.
doch ſolliches einem wunderwerck/ vnd nit
ein
beſonder volck.
Wann du aber bey den Ryſen ein groß volck verſtheſt/
ſo
iſt auch ein volck das klein iſt.
doch nit alſo gar klein/ auch nit eines kur-
tzen
lebens/ oder das mit den kranichen einen ſtreyt füre.
Dann ſo es men
ſchen
werend/ möchte das recht end menſchlicher natur an jnenn nitt man-
glen
/ wölliches iſt die betrachtung aller dingen.
es möchten aber diſe/ ſo ein
ſollich
kurtz leben hetten/ der höchſten vollkommenheit nit kom̃en/ vnd
dz
nit durch ein zůfal/ ſonder auß vnuermüglichkeit der natur.
dieweil die
höchſte
vollkommenheit die erkanndtnuß aller künſten einſchleüſſet.
wöl-
ches
mehr zeyt erforderet/ dann aber jnen nach der kindtheit/ auß menſchli
chen
händlen/ vnd anderen hindernuſſen nach überig.
dann ſo es menſchen
ſeind
/ müſſend ſie auch burgerliche begirden haben/ darzů ein ordenliches
leben
füren/ vnd neün monat in můtter leib beleiben/ domit die natur al-
ſo
mancherley glider/ vnnd ein vollkommen temperament außmache/ alſo
daß
ſie inſtrumenten vnſerer ſeelen ſein mögend.
der geſtalt ſeind auch ge-
leiche
theil am großen vnd kleinen.
Es ſeind auch etliche beſondere wunderbare eigenſchafften in der men-
11Menſchlicher
cörper
natur.
ſchen cörper.
wann ſie auffgehencket/ ſollend ſie ſich für vnnd für gegen der
Sonnen
keerend.
diſes beſchicht vyllicht vmb jrer ründe willen/ daß man
vermeinet
jr angeſicht keere ſich an alle örther/ oder weil der Sonnen wer-
me
die feüchtigkeit an ſich zeücht.
dergeleichen iſt auch an anderen orthen
von
gewechſen gemeldet worden.
Man hat aber acht genommen/ daß etli
chen
das haar am bart vnd auff dem haupt/ auch die negel ein gantzes iar
gewachſen
.
dann Syneſius ſagt/ daß man der Aegyptieren cörper gewonli-
chen
beſchoren hab/ wann ſie ſolten vergraben werden.
Die vrſach iſt vyl-
licht
daß ſich die haut zůſamẽ zeücht/ wie auch bey den neglen.
oder weil ſol
liches
auch von der werme beſchicht/ ſo über die natur vorh anden.
Man
ſagt
daß S.
Gaudentio/ wie er ſechs gantzer monat nach dem todt vergra-
ben
gelegen/ allwegen das haar vnd die negel gewachſen.
Es ſeind auch inn dem menſchenkaat große krefft/ ſo nit zůuerachten/
dann
wann man diſen dem ohren wee braucht/ verghet der ſchmertzen.
es
vertreiben
auch die harn das ſchaumen/ wann man ſie mit einem ſtrauw-
halm
vmbtreibet.
es hatt auch der dreck/ harn/ ſpeichel/ vnnd was man in
dem
bad zůſamen liſet/ zimliche krafft.
von wöllichen wir in der artzney hi-
ſtorien
geſagt.
Die ſeügammen thůnd vyl bey den kinderen/ vnnd nitt allein ſo vylde-
ren
temperament/ ſonder auch geberden belanget.
Darumb habend die al-
ten
weyßlich geredt (es ſeye waar oder erdichtet geweſen) es ſeye Romulus
von
einer wölffin geſeügt worden.
dañ er hat wilde geberden an jm gehabt/
was
liſtig/ ſtarck/ vnnd mocht kein ſchaden gedulden.
darumb wölche von
einer
geiß geſeügt/ werdend thorechtig vnnd geil/ alſo iſt auch ein bock.
Deß menſchen todt thůt nit faſt wee/ wann yemand einem gůtten al-
22Milter todt. ter kommet/ wie Ariſtoteles ſagt.
doch iſt er allein vmb ſo vyl böſer/ daß ein
alter
vorhin vyl kummer erley den můß.
Der nechſt nach diſem iſt/ wañ ei-
ner
von einer nateren gebiſſen/ von wölchem Plutarchus meldung thůt.
Nach diſem volget der/ ſo auß dem Meconien vnd dollen magſamẽ tranck
kommet
.
dann ſie ſterbend ſchlaffende. Zům vierdtenn beſchicht ſolliches

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index