Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
401 cccxlv
402 cccxlvi
403 cccxlvij
404 cccxlviij
405 cccxlix
406 cccl
407 cccli
408 ccclij
409 cccliij
410 cccliiij
411 ccclv
412 ccclvi
413 ccclvij
414 ccclviij
415 ccclix
416 ccclx
417 ccclxi
418 ccclxij
419 ccclxiij
420 ccclxiiij
421 ccclxv
422 ccclxvi
423 ccclxvij
424 ccclxviij
425 ccclxix
426 ccclxx
427 ccclxxi
428 ccclxxij
429 ccclxxiij
430 ccclxxiiij
< >
page |< < (ccclxxiij) of 997 > >|
429ccclxxiijſachen/ Das acht bůch. in dem traum vernem̃en mag/ oder on ein einbildũg fürkom̃en. Die einbil-
dung
aber/ ſo auß der entpfindtlichen geſichten bewegungen gefaſſet/ kom
met
den ſchlaffenden thiern für/ vnd ſo veerr die ſchlaffen/ iſt es ein traum.
Alſo haben wir drey theil der abtheilung/ vnd iſt nach der viert vorhandẽ/
wann
beider ſinn mit einanderen vnuollkom̃enlich überwunden.
dañ den-
zůmal
berathen wir vns mit willen vnd gedanckẽ/ entpfindẽ auch ein klein
mit
den auſſeren ſinnen aller dingen.
darumb thůnd wir etwas im ſchlaaff
als
wann wir wacheten.
Auß diſem vrtheilẽ wir auch daß wir ſchlaffen/ weil
wir
beide nit recht thůnd/ vnd durch die auſſere ſiñ gar wenig entpfinden/
vnd
in dem ratſchlagen jrr ghand.
als wann wir am mornderigen tag mit ei
nem
geſellen reyten ſollten/ vnd mitternacht auffſtünden/ gleich wann
die
Sonn ſchon auffgangẽ were.
Solches beſtetiget auch diſes/ ſo offt nach
dem
widerſpil beſchicht/ das wir etwas wachend vollbringen/ alſo daß wir
bald
harnach nitt wüſſen/ ob wir ſchlaffend oder wachẽd ſolches auß gerich
tet
.
Diſes iſt etwan mir begegnet/ als ich etliche wunderbare ding geſehen/
dorfft
ich andere nit fragen/ ſo es auch geſehen/ ob ſie diſes geſehen hetten/
dann
ich forcht ich hette ſolches ſchlaffend geſehen/ vnd wurde alſo verſpot-
tet
werden.
Alſo was ich auch in geleicher gefahr/ doch nit ſo gar ſehr/ wann
ich
etwas waarhafftig geſehen.
dann ich mocht für vyl vergeßlich gehal-
ten
werden/ vnd darumb dorfft ich es nit beſchreiben.
Nach dem vnd ich a-
ber
vermercket/ das Petrus Bellonius in dem bůch von dem Weynen vnd
geſchrey
angezeiget/ er ſeye etwã in der inſel Corcyra vor tag auff geſtandẽ/
vnd
durch der weinenden getüm̃el bewegt wordẽ/ habe auch die weyber mit
bloſſen
brüſten ſehen allenthalben in der ſtatt vmblauffen/ heülen vnd wei
nen
/ vnd ſeye alſo wider entſchlaffen.
vnd demnach wie es zeyt worden vnd
die
Sonn auffgangen/ auffgeſtanden/ vnd dem Wirt angezeigt/ was er in
einem
traum geſehen/ dann er vermeinet er hette ſolliches in einem traum
geſehen
/ ſeye er von dem vnderrichtet/ er habe diſes nitt im traum/ ſonder
warlich
geſehen/ wie es dann zůgangẽ/ hab ich beider ſach vrſach bekom̃en/
vnd
erſt vnderſtanden diſes zůbeſchreiben.
Dañ diſes beſchicht der mehrtheil/ wañ einer bald/ ſo er etwas geſehen/
wider
entſchlaffet/ oder wañ einer durch größere geſchefft abgewẽdet/ von
den
erſten gedancken fallet.
Wie auch die erſten ding denen begegnen/ ſo nit
recht
ſchlaffen/ vnnd aber doch an innerlichen vnd auſſerlichen ſinnen ver-
wirret
/ alſo beſchicht diſes ſo nit recht wachend/ dann die ſiñ ſeind in beiden
verhinderet
.
Dieweil dann in dem ſchlaff vnd wann man wachet diſe beide
beſchehen
/ vnd beide ſiñ nit gar erlegen/ iſt bekañt/ daß nach ein dritt ding
in
menſchen vorhanden/ durch wölches der ſchlaff von wachen vnderſchei-
den
/ vnd iſt ein band deß gemüt.
Darumb iſt der ſchlaff ein bãd deß gemüts mit verhinderung beider ſin
11was ſchlaff
ſeye
.
nen.
Hargegen iſt das wachen im menſchen ein freyheit deß gemüts/ die ſiñ
ſeyend
eingewicklet/ oder gar frey.
Wann nun das gemüt frey/ vnd die ſiñ
verhinderet
/ als in den ſchlefferigen/ meinet man die ding/ ſo wachet bege-
gnet
/ habe man im ſchlaff geſehen.
Vnd widerumb wann das gemüt bede-
cket
/ vnd beide ſinn zům theil frey ſeind/ diſe thůnd dann eben die ding/ ſo
die
wachenden thůn gewon ſeind.
wann aber allein der innerlich ſinn ge-
bunden
/ ſehen diſe oder hören/ köñen aber ſich nit recht berathen.
wañ aber
die
auſſeren ſinn eingewicklet/ vnd die innerliche nit/ ſchlaffen ſie warlich/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index