Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 31]
[Figure 32]
[33] lapidis longitudo C E D A F B
[34] a k @ c d g f e b
[35] d b e c a f g
[36] a d b c
[37] a c b d e
[38] f a d b r c g
[39] f a d ſ b c g
[40] A L H F C E G D K M B
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
< >
page |< < (ccclxxvi) of 997 > >|
432ccclxxviVon mancherlei wunderbaren letſt ſeind falſch oder warhafftig. Alſo werden auch vyllicht faſt ſo vyl vrſa-
chen ſein/ namlich nach der natur/ als wann man vermeinet die Garaman
ees ſchlaffen nicht.
dañ diſe ſchlaffen faſt/ wölche in denẽ landen wonen/ do
die wind wäyen.
Alſo ſeind auch diſe ſchlefferig die in räleren/ im winter/ vñ
kalten landen ſeind.
hargegen wachen die vyl/ ſo an trocknen orthẽ wonend.
Etlich habend traurige vnnd grauſame treüm/ andere aber liebliche. Etli
che falſch/ die andre warhafftig/ nach gelegenheit der ſpeyß.
als keſtenẽ/ ge-
müß/ köl/ machen falſch vnd grauſame treüm.
was aber ein gůt geblüt ma-
chet/ bringt liebliche treüm.
vnd in gemein nach vrſprung der feüchtigkeit.
alſo bringet wenig ſpeyß warhaffte treüm/ vñ zů vyl ſpeyß traurige treüm.

wie auch der gemüter gedancken/ alſo machen ſie auch treüm.
deßhalbẽ ſagt
man wie Keyſer Caius Caligula gewonlich im ſchlaff erſchrocken/ wölches
ich acht nit ſo vyl von natur/ als von den laſteren jm begegnet zeſein.
Alſo
bringẽd der ſiñ handlungen liebliche treüm/ als namlich durch luſtige orth
ghen/ bey ſchimpffen vnd dem ſpil ſein.
wann man aber bey krieg vnd auff-
lauff iſt/ bringt traurige treüm.
demnach bringen artzney wider gas gifft/
vnnd das gebett warhaffte treüm.
dann es iſt kein zweyffel von erſchrocke-
nen treümen/ daß alle die ding/ ſo traurige treüm machen/ die ſelbige auch
bewegend.
ſolliche machend aber alle ſcharpffe ding/ ſo ſtarck ſchmeckend/
vnnd bläſtig ſeind.
dann ſie erheben die bewegung in geiſteren mit dẽ band.
als zwibelen/ knoblauch/ lauch/ bonen/ köl/ vnnd deß Polypen kopff.
doch
erhebend ſich diſe am mehrſten/ wann ſie in deß magens mund ſeind/ oder
nach darbey.
Alſo beſchicht auch wann man vyl ſtyrax oder Iüdiſch gum̃i-
vnd vyl faſtet.
Sonſt bringt den ſchlaff für ſich ſelbs/ die geruch/ vnnd das
tranck ſo kalt vnd feücht machet/ demnach auch dill/ vnd ringer bintz/ dar
zů ſalbung vnd bad.
Was aber den ſchlaff bringt/ vnd kein ſtarcken geruch
oder böſen geſchmack hatt/ machet liebliche treüm.
vylmehr aber was milt
iſt/ als die violen/ ſeeblůmen/ vnd vnder diſen auch der lattich.
Wañ man auch einbildet luſtige plätz/ grüne matten/ brunnen/ blümẽ/
täler/ ſchatten/ döchteren/ ſternen in der heiteren vnd ſtillen nacht/ bringt
liebliche treüm/ vnd machet ſchlaffen/ wie auch vnder dem edlẽ geſtein der
Smarag/ dann er hat ein grünen lieblichen glantz/ alſo auch der grünend
Achat.
der rot aber macht erſchrockene/ vnd der ſchwartz traurige/ wie auch
der Sardonyx.
Man ſagt auch es ſeye ein arth deß Cryſtalls/ ſo him̃elblaw
iſt/ wölcher liebliche treüm bringt.
Von dem hyacinth hab ich an anderen
orthen geſagt.
In gemein ſeind die grünen/ gälen vnd blauwen zimlich. die
aber faſt grün mit einem glantz/ bringen ein lieblichẽ ſchlaff.
wie dañ auch
deß ſaffran geruch/ wann man jn mit einem viol waſſer bëſprenget.
Es iſt
nit ein klein ding/ wañ man lieblichen ſchlaffet/ dañ über diſes daß es dem
leben hilfft/ verdirbt denen das drit theil der gantzenn zeyt/ ſo kein traum
haben.
wölche aber ſchädlich treüm haben/ denen iſt die ſelbige zeyt ein groſ
ſer ſchmertz.
wölchen aber etwas frölichs begegnet/ die haben ein großẽ wol
luſt.
Doch iſt diſes nach mehr götlicher/ wañ man zů künfftige oder vnwüſ-
ſende ding verſthet.
Ob aber ſolliches beſchehe/ iſt kein zweyffel. doch zweyf
flen vyl ob ſolliches durch gewüffe vrſach/ oder ongefahr beſchehe.
Wañ di-
ſes auch ſein gewüſſe vrſachen hatt/ wie mag man falſche von warhafftigen
dingen vnderſch eiden?
Warumb aber die ding beſchehẽ ſo warbafftig/ wöl
lend wir harnach anzeigen/ wannich wird der geſichten vnd deütnuſſen vr

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index