Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
[91.] B. Claſſification.
[92.] Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
[93.] Die moderne Philoſophie oder Die Perſönlichkeit Gottes. Eine Kritik der Gottes-Lehre der modernen Philoſophie und ihrer Angriffe auf das chriſtliche Dogma von Immannel Paulus, Mitvorſteher und Lehrer der Philophie an der wiſſenſchaftl. Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsbnrg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 2. oder Rthlr. 1. 6 ggr.
[94.] Die ſechs Schöpfungstnge. Ein Beitrag zu Förderung wahrer Bildung von E. Ph. Paulus, Direktor der wiſſenſchaftlichen Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsburg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 1. 12 kr. oder 18 ggr.
< >
page |< < (30) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div7" type="section" level="1" n="7">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s457" xml:space="preserve">
              <pb o="30" file="0044" n="44"/>
            nur dann erſt, wenn er ſolche Kenntniſſe beſitzt, welche alle
              <lb/>
            vier Arten von Begriffen in ſich vereinigen, wie ſie in der
              <lb/>
            Anmerkung am Ende der Vorrede näher werden bezeichnet
              <lb/>
            werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s458" xml:space="preserve">Aus allem geht ſomit hervor, daß die Betrachtung
              <lb/>
            der Perioden, welchen die verſchiedenen dem menſchlichen
              <lb/>
            Wiſſen zu Grund liegenden Begriffsgattungen entſprechen,
              <lb/>
            auf keine Weiſe in die Unterſuchungen über die Eintheilung
              <lb/>
            unſerer Erkenntniſſe hereingezogen werden dürfen.</s>
            <s xml:id="echoid-s459" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s460" xml:space="preserve">In dem philoſophiſchen Curſus, zu dem ich von 1819
              <lb/>
            auf 20 bei der philoſophiſchen Facultät von Paris ver-
              <lb/>
            pflichtet war, entwickelte ich meine Anſichten über eine all-
              <lb/>
            gemeine Claſſification der Thatſachen des Bewußtſeins. </s>
            <s xml:id="echoid-s461" xml:space="preserve">Ich
              <lb/>
            hatte bereits die hauptſächlichſten Ergebniſſe meiner Arbeit
              <lb/>
            in einer pſychologiſchen Tabelle, die ich für einige wenige
              <lb/>
            Freunde drucken ließ, zuſammengeſtellt, und behielt mir vor,
              <lb/>
            dieſe wichtigen Fragen ſpäter in einer beſonderen Abhand-
              <lb/>
            lung näher zu erörtern, wovon ich damals durch phyſicaliſche
              <lb/>
            Unterſuchungen abgehalten wurde.</s>
            <s xml:id="echoid-s462" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s463" xml:space="preserve">Betrachtungen, welche von den bisher auseinanderge-
              <lb/>
            ſetzten ganz verſchieden waren, führten mich länger als ein
              <lb/>
            Iahr nachher, als der Druck des erſten Theils dieſes Werks
              <lb/>
            faſt vollendet war, am 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s464" xml:space="preserve">December 1833, zum dritten
              <lb/>
            Mal auf ganz anderen Wegen zu den gleichen Abtheilungen
              <lb/>
            und Unterabtheilungen ſämmtlicher Wahrheiten, welche un-
              <lb/>
            ſere Wiſſenſchaften und Künſte ausmachen, ganz ebenſo wie
              <lb/>
            die Eintheilung war, auf die ich gleich im Anfang kam,
              <lb/>
            und welche ich ſpäter mittelſt der öfter beſprochenen Ge-
              <lb/>
            ſichtspunkte zum zweiten Mal in ebenderſelben Ordnung
              <lb/>
            reproducirte.</s>
            <s xml:id="echoid-s465" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s466" xml:space="preserve">Auf dieſe Betrachtungen kam ich, indem ich unterſuchte,
              <lb/>
            auf welche Art dieſe nemlichen Abtheilungen und Unterab-
              <lb/>
            theilungen, eine von der anderen ſich ableiten laſſen, und ſie
              <lb/>
            gaben mir für meine Claſſification einen neuen Schlüſſel an
              <lb/>
            die Hand, den man ganz füglich an die Stelle des bereits
              <lb/>
            angewandten ſetzen könnte. </s>
            <s xml:id="echoid-s467" xml:space="preserve">Von dieſen beiden Schlüſſeln
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>