Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of contents

< >
< >
page |< < (40) of 199 > >|
4440Abhandlung {1/g′}, ſo haben wir {1/R} = {m - 1/g} + {M - m/g′}
+ {1/p}.
62. Auf eben dieſes verftel auch der Herr
Clairaut aus einer noch allgemeineren Betrach-
tung vierer Flächen, durch welche ungleich ge-
artete Körper abgetheilet werden.
Man kann
ſich dieſer letztern Formel für die vom Herrn
Euler vorgeſchlagene Linſen gebrauchen, gleich
wie der obigen für die dollondiſchen, und des
Herrn Clairaut ſeine.
§. III.
Von dem Fehler, der aus der unglei-
chen Straalenbrechung herrühret; und
deſſen vergleiche mit jenem, der aus
der Rugelf@gur ent-
ſpringet.
63. Die oben (55) angeführten Formeln
geben alſogleich zu erkennen, daß die Brennweite
mit dem Werthe des m dergeſtalt verbunden
ſey, das wenn dieſer verändert wird, ſelbe un-
möglich die vorige verbleiben könne.
Weil nun
m bey jeder Farbengattung des Lichts etwas
anders gilt, entſteht nothwendig ein Fehler,
und Undeutlichkeit in dem Bilde.
Wir werden
derowegen dieſen Fehler etwas genauer unter-
ſuchen, und mit jenem in Vergleich ziehen, den
die Kugelfläche verurſachet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index