Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
< >
page |< < (cccciij) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div572" type="section" level="1" n="55">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13195" xml:space="preserve">
              <pb o="cccciij" file="0459" n="459" rhead="ſachen/ Das neünt bůch."/>
            nuß theilhafftig/ doch dz waſſers deß der zů ring harumb ghet/ vnd dz waſ
              <lb/>
            ſers deß geraden. </s>
            <s xml:id="echoid-s13196" xml:space="preserve">Was auch auß diſen zůſamẽ geordnet vnd vermiſchet iſt/
              <lb/>
            als dz queckſilber/ lauffet auch faſt vm̃ dz centrũ vnd den mittelpuncten/
              <lb/>
            dañ es fleüſſet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13197" xml:space="preserve">man ſicht auch dz der flam̃/ weil lufft darbey/ überſich fahrt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s13198" xml:space="preserve">deßhalben wirt {der} bratſpiß vyl mehr von dem flam̃en/ dañ von dẽ rauch ge-
              <lb/>
            tribẽ/ wie wir harnach wöllẽ anzeigẽ/ wiewol die gmein red/ er werde durch
              <lb/>
            den rauch getribẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13199" xml:space="preserve">Es iſt aber gar vnbekañt vnd verborgen warumb {der} him
              <lb/>
            mel bewegt/ vnd warũb zů ring harumb. </s>
            <s xml:id="echoid-s13200" xml:space="preserve">doch iſt dz an{der} nit faſt vnbekañt/
              <lb/>
            wann man dz erſt zůlaſſet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13201" xml:space="preserve">dañ er mocht nit ſchnůrſchlecht bewegt werden/
              <lb/>
            dieweil er nit mag auſſerthalben ſeiner ſtatt ſein/ nach die theil ſich von ein
              <lb/>
            anderen abſünderẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13202" xml:space="preserve">Dieweil dañ allein zwẽ einfache bewegungen/ geſtrackt
              <lb/>
            vnd zů ringharũb/ vnd aber er durch die gerad bewegung ſeinen lauff nitt
              <lb/>
            vollbringen mag/ vnd doch můß bewegt werden/ volget dz er můß zů ring
              <lb/>
            harumb lauffen. </s>
            <s xml:id="echoid-s13203" xml:space="preserve">Es mag aber leichtlich probiert werden daß allein zwẽ ein
              <lb/>
            fache bewegungen ſeind/ vnd diſes ſolcher geſtalt.</s>
            <s xml:id="echoid-s13204" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13205" xml:space="preserve">Dieweil gwüß/ dz ein yede bewegung ein verenderũg ſeye von einẽ
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-0459-01" xlink:href="fig-0459-01a" number="36">
                <variables xml:id="echoid-variables28" xml:space="preserve">a d b c</variables>
              </figure>
            orth zũ anderẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13206" xml:space="preserve">So iſt diſe verenderũg eintweders in {der} ſchnůrſchlech-
              <lb/>
            ten liniẽ/ vnd wirt ein grade bewegung. </s>
            <s xml:id="echoid-s13207" xml:space="preserve">o{der} zů ring harũb/ vnd wirt
              <lb/>
            ein runde bewegung. </s>
            <s xml:id="echoid-s13208" xml:space="preserve">Wo aber nit/ ſo laß ſein/ dz ſich ein ding von dẽ
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0459-01" xlink:href="note-0459-01a" xml:space="preserve">Zwo einfache
                <unsure/>
                <lb/>
              bewegung.</note>
            A in dz C durch dz B bewege. </s>
            <s xml:id="echoid-s13209" xml:space="preserve">weil diſe auch nitt in der geraden linien
              <lb/>
            ſthond/ wie hie angezeigt/ mag ein triangel darauß werdẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13210" xml:space="preserve">vnd deßhalben/
              <lb/>
            auß Eulide/ mag ein theil deß circkels durch diſe punctẽ gefürt werdẽ/ der
              <lb/>
            da ſeye A B C. </s>
            <s xml:id="echoid-s13211" xml:space="preserve">deßhalbẽ ſag ich daß ein yede andere liniẽ/ ſo durch diſe punc
              <lb/>
            ten gefürt wirt/ zůſamen geſetzet/ ſeind eintweders auß einer geraden vnd
              <lb/>
            rundẽ/ o{der} auß vyl geradẽ/ o{der} vyl rotunden. </s>
            <s xml:id="echoid-s13212" xml:space="preserve">dañ durch dz A B C mag kein
              <lb/>
            anderer circkel gefürt werden/ dañ ſonſt zertheilet er den vorghendẽ in drey
              <lb/>
            en punctẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13213" xml:space="preserve">Es zeiget aber Euclides an dz ſolches nit ſein möge. </s>
            <s xml:id="echoid-s13214" xml:space="preserve">Deßhalben
              <lb/>
            laß ein andere linien ſein/ in wölcher dz D für ein punctẽ verzeichnet/ vnd
              <lb/>
            weil diſe nit gerad gegen dẽ B C/ als angezeigt/ wirt auch ein triangel wer-
              <lb/>
            den auß dẽ A B D/ vnd dẽ außgeſtrecktẽ theil deß circkels/ wañ es an dz ort
              <lb/>
            fallet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13215" xml:space="preserve">darũb iſt ſie gegen dẽ B zůſamen geſetzet auß deß circkels vmbkreyß/
              <lb/>
            vnd der anderẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s13216" xml:space="preserve">wañ aber deß circkels theil auſſerthalben fallet/ nach dẽ wir
              <lb/>
            über den Eulidẽ angezeigt/ wirt dz A D B ein gerade liniẽ/ o{der} auß den ge-
              <lb/>
            raden/ oder auß mancherley circkel theilen zůſamen geſetzet ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s13217" xml:space="preserve">Alſo auch
              <lb/>
            geleicher geſtalt/ wann es ſich in dẽ puncten zertheilet.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s13218" xml:space="preserve">
              <figure xlink:label="fig-0459-02" xlink:href="fig-0459-02a" number="37">
                <variables xml:id="echoid-variables29" xml:space="preserve">a c b d e</variables>
              </figure>
            Wañ aber der theil deß circkels gar hinein fallet/ wöllẽ
              <lb/>
            wir dz theil A D wider zertheilen. </s>
            <s xml:id="echoid-s13219" xml:space="preserve">Deßhalben nach der
              <lb/>
            weyß zůbeweyſen/ durch die vnendtliche rechnũg/ wirt
              <lb/>
            A B C gerad/ oder rotund/ oder zůſamen geſetzet ſein
              <lb/>
            Auß diſem iſt offenbar/ dz Ariſtoteles nit wüſſen dz deß
              <lb/>
            him̃els bewegũg circulariſch vnnd rund ſeye/ weil er zů
              <lb/>
            dem mittel/ oder vm̃ das mittel lauffe. </s>
            <s xml:id="echoid-s13220" xml:space="preserve">dañ er iſt nit dar
              <lb/>
            umb rund/ weil er vmb das mittel fahret/ ſonder weil er
              <lb/>
            einfach vnd an ſeinẽ orth ſthet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13221" xml:space="preserve">Es begibt ſich aber daß das mittel oder cen-
              <lb/>
            trũ darbey iſt/ vnd iſt nit {der} circkel von deß centrũ wegen/ ſon{der} dz centrũ võ
              <lb/>
            deß circkel wegẽ/ dañ allein in handtwerckẽ/ vnd wañ wir ein circkel machẽ.</s>
            <s xml:id="echoid-s13222" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13223" xml:space="preserve">Wir wöllẽ aber heitterer vñ nateürlich anzeigẽ/ dz {der} him̃el eigẽtlich kuge
              <lb/>
            lecht/ vñ ſich auch nach der runde bewege. </s>
            <s xml:id="echoid-s13224" xml:space="preserve">Dañ laß ſein/ als wañ dz A B C {der}
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0459-02" xlink:href="note-0459-02a" xml:space="preserve">Himels lauff.</note>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>