Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
551 ccccxcv
552 ccccxcvi
553 ccccxcvij
554 ccccxcviij
555 ccccxcix
556 d
557 di
558
559 diij
560 diiij
561 dv
562 dvi
563 dvij
564 dviij
565 dix
566 dx
567 dxi
568 dxij
569 dxiij
570 dxiiij
571 dxv
572 dxvi
573 dxvij
574 dxviij
575 dxix
576 dxx
577 dxxi
578 dxxij
579 dxxiij
580 dxxiiij
< >
page |< < (ccccix) of 997 > >|
465ccccixſachen/ Das neündt bůch.
Ein jedes daß auß zweyen vollkom̃enlich vermiſchet wirt/ auß welcher
11xxij mancherley vermiſchung man not halben allweg widerwertigem kom-
met
/ mag nimmer einem auß jnen kommen.
Es haben aber die kreiß
22xxiij him̃el vmb beſſeres verſtands willen jre nammen.
der erſt ſo die anderen be
wegt
/ heißt der vmbfürend/ der aber diſem eingeſchloſſen/ circitor/ der
dritt
ſo begriffen/ heißt cõtrauectus oder zůwidergefürt/ der zůnechſt
darunder
ſtheth/ Anticircitor.
der fünfft aber (dann man kommet in kei-
ner
ordnung über diſe zal) der ander anticircitor Es bewegend aber die vn
33xxiiij deren himmel die oberen nit.
Es wirt der trepidation vnd zitterung lauff
44xxv genennet/ wann der vnder kreiß in zweyer puncten eigentlichen gegenſatz
zwen
circkel vmb die zwen oberen puncten/ ſo dargegen ſtond/ beſchreibt/
vnnd
bey den anderen puncten kein andere circkel.
Weil nun diſes eroffnet/ vnnd auß der eylfften ſchlußred alle/ ſo eigent-
55Vngleiche be
wegung
kom
mẽd
von dem
geleichen
.
lich Centros haltenn/ die Polos ſetzen/ der geſtalt das die Achſen ſchnůr
ſchlecht
bey einanderen geſtelt/ můßen diſe vnbeweglich ſein nach der an-
deren
/ dritten oder vierdten weyß/ als in der ſechßten ſchlußred begriffen.
dann nach der erſten weyß mag es gantz vnd gar nit ſein. Deßhalben ſeind
ſie
eintweders alle ſteyff angehefftet nateürlichen/ welches doch nit ſein
mag
.
Es ſeye die kugel A B/ vnd lauffen die Poli na-
40[Figure 40]A L H F C E G D K M B teürlich von Orient inn Occident gegẽ dem Antarcti
co
E F/ darumb lauffen nach der zehenden ſchlußred
das
A B.
deßhalben weil wir ſehen daß die růwẽ/
gend
ſie bewegt werdẽ.
Wañ du aber ſagſt ſie werdẽ be-
wegt
/ aber gemach/ daß man es nit vermercket/ werdẽ
ſie
anderer geſtalt bewegt vff dem C D/ alſo dz ſich die
Poli
gegẽ Mittag bewegẽ.
Vnd ob wol diſes langſam
in
dem achtẽ him̃el geth/ beſchicht es doch im Mon
vnd
anderẽ Planetẽ nit.
Darũb wann du ſagſt daß ſie ſchneller in denẽ lauf-
fen
/ werden des Mons Polen bewegũgen gegen Occident nit gleich ghen/
mitt
der welt oder deß achten himels Polis/ welches doch wider alle erfar-
nuß
.
dann wir ſehen daß alle geſtirn/ die Sonn/ Mon/ Planeten vnnd an
dere
ſternẽ/ dem lauff nach/ von Orient in Occident faren/ auch ob geleich
en
Polen/ vnnd gantz geleichlich.
Es mögend auch nit etliche Poli natürlichen růwen/ vnnd ettlich Ma-
thematiſch
.
dann weil die mathematiſch růw vnnd bewegung der ſinn ent-
pfindet
vnnd beleibẽ/ als exempel weyß/ A vnnd B ſeind Mathematiſch
Poli
/ vnd farend auff den Polis E F das D gegen dem A/ vnnd das C ge-
gen
B/ werden das C vnnd D nitt mehr dann ein quadrant vnnd fiertheil
von
dem A vnnd B ſein/ welches dann wider die ſchlußreden iſt.
Es mögend auch die Mathematiſchen Poli nit růwen/ dann ſolliches
iſt
wider die erfarung.
dañ wir ſehen daß die Planetẽ all ob den {der} Polis Ec-
clyptiſchen
linien/ ſo der ſonnen ſtraaß iſt/ dahar faren/ welche alle tag jr
orth
enderen/ weil ſie vm̃ derwelt Polos lauffen.
Wann du ſagſt/ diſes ſey-
end
kein Polos/ ſonder man halte es allein darfür.
dañ ſie ſeind nit ein qua
dranten
weit von der welt Polen/ ſo antworten ich/ es ſeye gar ſchwerlich/
daß
die Poli ſolten ſo weyt ſein/ alſo daß ſie vmb ſollicher kleinen neigung
vnnd
abwendung ſolten xc.
grad weyt ſthen. Man ſagt auch über diſes die
Soñ
mög Nidergãg har auch auffghẽ/ vnd ſeye zweymal alſo auff gan-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index