Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (ccccxiij) of 997 > >|
469ccccxiijſachen/ Das neündt bůch. ſeind/ namlich B D F G/ vnd die übrigen nit/ namlich A vnnd C/ werden
die
vier erſten theil den zweyen Polis gleich ſthen/ vnd deßhalben einan-
deren
gleich.
die übrigen vier einem allein/ vnd darumb auch vndereinan-
deren
gleich.
Darumb nim ich B C F/ inn wölchen auch die puncten B C/
vnd
C F den puncten A B vnd A F geleich ſeind/ weil ſie zwiſchen dem polo
vnd
beweglichen puncten ſthond/ darumb iſt jr bewegung bekannt.
Es iſt aber noch überig daß wir von des B F lauff redẽ. Deßhalbẽ nim̃
ich
den puncten A/ wölcher auß jm ſelbs nit lauffet/ weil es ein Polus iſt/
ſonder
mit des F bewegung gegen Orient allein wol niden/ ſo bald es aber
auß
ſeiner ſtatt kommen/ wirt das A B von dem Mathematiſchen pun-
cten
vmbgetriben/ durch den kleinen circkel gegen Mittnacht/ vnnd wer-
den
diſe circkel allwegen gemehret/ wie die übrige/ durch wölche es gegen
Orient
lauffet/ geminderet werden.
weil es aber/ als das B bey dem C
G
ſteth/ vonn Occident inn Orient lauffet/ durch den Parallelum der
größer
iſt dann der halb Aequinoctial/ volget daß das B ehe dem C G
kommen
/ dann dem halben C G gegen dem G.
Dann weil das A durch
gleiche
Parallelos bewegt/ iſt es miten B F kommen.
darũb wirt B ne-
her
dem C kommen dann das halb C G ſeye.
die punctẽ aber die zwiſchẽ
B
vnd F ſthond/ biß der mitte/ werden inn C G fallen.
der puncten E
aber
/ wirt eigentlichen in das C fallen.
dann wann er allein durch des Po-
li
B lauff bewegt/ wurde er inn mitten B C fallen.
wann er auch allein
durch
die bewegung F/ in mitten F C/ wirt er beiden theilen geleich ei-
gentlichen
in das C fallen.
deßhalben wirt das A ſeinẽ gegentheil kom
men
/ durch die linien A E C.
Die puncten aber ſo auſſerthalben E gegen
dem
F ſeind/ werden inn das C D fallenn/ die etwas neher dem C dann B
ſeind
/ dann ſie lauffend/ von wegen des Poli B/ ſchneller dañ das F.
Weil
ſie
auch mit des Poli B lauff dahar faren in das B C/ vnd mitt des Poli F
lauff
/ in das F C/ werden ſie beyden theilen mehr bey dem C dañ D ſein.
Es entſteth aber ſolliche enderũg des lauffs/ weil in dem exempel er nit
allein
von dem F in das F C faret/ ſonder auch gegen F D.
darũb beſchicht
auß
beyden/ daß es in C D falle.
Weil es auch biß dem E in das C G fie-
le
/ vnd das E in C/ darumb auch auſſerthalben dem E in C D.
ſonſt möch
te
man die gleich förmigkeit nit behalten.
Deßhalbẽ hat man auß diſem den lauff der mittelſtẽ puncten/ weil auch
11Der himelen
vermiſcheten

lauff
.
alle puncten gegen allen orthen bewegt/ mögen ſie doch nit allen Mathe
matiſchen
puncten kommen.
Wañ aber zwen vngleich bewegung ſein wer
den
(dañ man mag die vermiſchete lauff mitt keinem inſtrumẽt anzeigen/
wiewol
etliche ſollichs vnderſtanden/ als ſie die kreiß mit den henden vmb-
keert
/ vnd aber doch nicht dann die vngleicheit erlanget) ſagen wir/ wann
ein
puncten durch zwo vngleich bewegung/ die in zwifacher zeit auffeinan
der
ghond/ einem Mathematiſchen puncten kommen/ wirt er dem
ſelbigen
in halber zeit durch den vermiſcheten lauff auß
44[Figure 44]a k g b @ @ @ l e m f q p o n b diſen bewegungen nit kom̃en.
Deßhalben ſeye der punct
A
/ welcher in einẽ tag biß dem F keme/ durch den mit-
tel
bogen A F/ welcher ſeye A C.
vnd in der ſelbigen zeit/
wann
er inn dem C were/ füre er durch den Parallelum
C
E O in das E (dann man ſetzen/ als in einer anderen
figur
/ daß diſe bogen alle quadranten ſeyen/ vnd das F

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index