Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of contents

< >
[41.] Das Zehende Capitul. Zeigt an mit was Ordnung / vnd mit wieviel Bollwer-cken/ groß vnd klein Veſtungen ſollen angeordnet/ vnd vorgenom-men werden/darauß dann derſelben nutz zuverſtehen iſt/ vnd alſo von wenigern biß zu den mehrern ecken oder Bollwercken.
[42.] LIT. BB.
[43.] Das Eylffte Capitul. Erklärt was für gefahr von ſtumpffen/ vnnd zu gar ſpitzen Wehren/ ſonderlich die ohn noht alſo ge-bawen / zugewarten ſey.
[44.] N. 2.
[45.] N. 3.
[46.] Das Zwölffte Capitul. Wie an den orten/da ſolche gelegenheit mit ſtumpffen oder ſpitzen Wehren fürfielen/zu bawen/vnd denen zu helffen ſeye.
[47.] Kupffer N. 6.
[48.] N. 2.
[49.] N. 3.
[50.] N. 4.
[51.] N. 6.
[52.] N. 7.
[53.] Das Dreitzchende Capitul. Auff was weiß vnd art ein Hauptbaw an flachen Linien/ damit er ſein ordination bekomme / ange-legt werden ſoll vnd mag.
[54.] Kupfferblat. N. 7.
[55.] Das Vierzehende Capitul. Wie vnd warumb von eitel Steinen/ auch von Stein vnd Erden / letſtlich von eitel Er-den zubawen iſt. Das 8. Kupfferblat LIT. G.
[56.] LIT. H.
[57.] LIT. I.
[58.] Das Fünffzehende Capitul. Von den Streichen wie die in jhren rechten maß ſollen gezogen/ angeor dnet vnd angelegt werden/vnd von derſelben gröſſe/ höhe vnd tieffe.
[59.] Das Sechtzchende Capitul. Vollfiert wie von Stein vnd lauter Erden zubawen ſcy/ vnd welches die beſten Werckſeyen. LIT. H.
[60.] LIT. I.
[61.] Das Sibenzehende Capitul. Wie die Bäw auß dem Grundriß auffgeführt vnd ins Werck geſetzt werden ſollen.
[62.] LIT. K.
[63.] Der Erſte Theyldiß Buchs/ Cap. 18. Das Achtzehende Capitul. Von den Bruſtwehren/ Caualieren vnd derſelben Stand auff dem Bollwerck.
[64.] LIT. L.
[65.] LIT. M.
[66.] LIT. N.
[67.] Das Neunzehende Capitul. Wie der Mittelwahl/Zwinger/Caualier/voneinem Bollwerck oder Streichen zum andern ſoll geordnet werden.
[68.] Das Zwäntzigſte Capitul. Von Waſſergräben/ wie vnd zu was end die vor den Bollwercken vmb ein Veſtung zu ordnen.
[69.] Das Eyn vnd zwäntzigſte Capitul. Wie die vndern Läuff/ Streichen vnd Außfäll georduet werden ſollen. Das Kupfferblat. N. 9.
[70.] N. 20.
< >
page |< < (8) of 357 > >|
478Von Erſuchung der Fundament. ſein anklopffen haben möge/ derh alben in allen ſolchen Wercken gute achtung ſoll gethon
werden
/ durch die Auffſeher.
Wenn man aber noch tieffer zum Waſſer vnd quellen kompt/ſo gibt es Sand/Grien
11Sand/Grten/Rieß,
wohin
das zujchü
vnd
zugebrauchen.
vnd Kieß/ den beſten kan man vnder den Kalck brauchen/ aber der ander grobe muß inn der
Veſtung
/ als zu den Bollwercken vnd Wählen/ wol jnwendig vnnd hinderſich geſchütt/
damit
der im beſchieſſen/ vndergraben vnnd ſprengen/ nit mög erreicht werden/ darauff
dann
gute achtung züthun/außwendig aber were es ſehr nutzlichen das der gantze Lauff/Fü-
terung
vnd Aßdachung/ mit citel ſolchem groben Kiß vnd Grien von grund auff erſchütt
weren
/ damit könte der Feind deſto weniger ſchantzen vnd durchbrechen/ Es were auff der
abdachung
/ oder im vnderſich graben/ durch die füterung/ noch viel weniger im Graben
damit
ſchantzen / dann ſie dem Feind nicht allein kein nutz / ſonder auch wider jhn iſt vnnd
ſich
außbreit/ einfält/ vnnd im ſchütten nit kan veſt gemacht werden/ auch wann man da-
rein
ſcheußt/ ſchr vmb ſich ſchlecht.
Wann nun tïeſſ genug gegraben iſt/vnd man will antzeben/die Bollwerck zuordnen/
22Anlegung der Boll-
werck
.
muß widerumb von newem die Schnur gezogen/ vnd alſo breit fürgenommen werden/ als
das
gantze Fundament wird/ vnd auff 60.
oder zum lengſten 80. Schuh lang/ vnd da an-
heben
ins Waſſer zugraben/ doch ſind die Fundament vnderſchiedlichen/ alß nämlichen.
33
1
. # Auff Felſen vnd Stein. # 4. Inn See.
2
. # Auff Kieß/ oder trucken Erden. # 5. Inn Brunnwaſſern.
3
. # Im Moß.
44Vnderſchew 5 Sun-
damenten
.
Weil aber am Waſſer/ vnd den Brunnen/ das Principalligt/ ſo will ich jetzo allein
von
denſelben handlen/ ferners wenn ich hernach von den andern höhen vnd trucken Er-
den
handle/ ſo will ich zugleich die Fundamenten faſt alle darbei anzeigen/ damit ich nicht
jcdes
mahl/ von newen widerumb darvon meldung thun muß.
Das Fünffte Capitul.
AN Veſtungen/ beuorab vmb die Bollwerck oder Paſtei-
55Beſte @undament
in
Brunnmaſſern.
en/ ſeind die tieffen Gräben vnd Fundamenten die beſten/welche in
eitel
Brunnen waſſern ſtehen/ dann der Feind kan die Fundamen-
ten
nit vndergraben vnd ſprengen/ ob er ſchon den Graben außfült:
doch man muß aber fleißig achtung geben/ ob außwendig herumb
Flüß
/ oder tieffungen ſeind/ die tieffer ligen dann diſe Gräben/wol-
te
man aber die Gräben nit tieffer machen/dann die Flüß ſeind/ſoiſt
esfalſch
/ dann wann die Waſſer groß/ haben die Gräben Waſſer/
fallen
ſie/ ſo werden die Gräben auch trucken / derhalben muß alſo tieff gegraben werden/
biß
man auff rechte lebendige Brunnenquellen kompt / da muß man ſehen / das man ein
Schuh
4.
oder 5. zum wenigſten darunder kommen fönde/ Alſo wann der Feind ſchon ein
66Ein Schny 4. oder
5
. vnder di@ @u@lle@
zugraben
.
ſtollen / in Graben treibt / vnnd das Waſſer darauß in nidrige tieffen / vnnd Fluß richten
wolt
/laufft doch nur das todt Waſſer hinweg/dann er das lebendig Waſſer nicht abſtollen/
noch
wegweiſen kan/ dañ alle quellen gleiche höhen haben/ vnd ob ſchon viel hinweg laufft/
iſt
doctz allwegen anders da/ vnd kompt noch mehr hernach/ zu dem weil alle Flüß hoher dañ
die
quellen ligen/ wird der Fluß mehr zu den quellen in die tieffen/ dann die quellen vber die
höhe
be zeren/ wie vns die Natur ſelbſt zeiget vnd lehret.
Will man nun zum rechten Fundament raumen/ vnd vnder das Waſſer / muß ſol-
77Zum raumen des
Fundaments
ſeindt
nit
vber 60. Schuh
jedesmal
zunem̃en.
ches nit vber 60.
Schuh lang/ oder noch kürßer genommen vnd außgeworffen werden/
vnd
alſo breit/ das zwo oder drey ſchwellen/ neben einanderligen können/ welche ſo ſie von
gutem
grienem Gychenem holtz ſeind / ſo faulen ſie deſto wemger / wiewol dürres auch gut
iſt
.
Doch muß auff allen ſeitten herumb aüff vier Schub Spacium oder Platz

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index