Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 31]
[Figure 32]
[33] lapidis longitudo C E D A F B
[34] a k @ c d g f e b
[35] d b e c a f g
[36] a d b c
[37] a c b d e
[38] f a d b r c g
[39] f a d ſ b c g
[40] A L H F C E G D K M B
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
< >
page |< < (ccccxv) of 997 > >|
471ccccxvſachen/ Das neündt bůch. ſetzen daß er erſten durch A D lauffe/ demnach durch D E/ wie auch
in
dem erſten faal das E mehr gegen mittag geweſen/ dann es in dem ande
ren
ſein ſolte/ wirt es auch mehr gegen Nidergang ſein.
deßhalben wirt es
warlich
zwiſchen diſe zwen puncten mehr gegen Mittag vnnd nidergang
fallẽ
/ wie dañ auch in abtheilũg der zeyt beſchloſſen.
Wir mögẽd auch nit ſa
gen
/ dz durch den gröſſerẽ circkel das A lauffe/ dañ es lauffet durch die klei
nen
Parallelos/ ſo faſt krumm ghond.
es mag auch der überig lauff alſo ge
macht
ſein/ daß er nit hinderſich ziehe/ ob er wol auff mancherley weyß ſich
möchte
enderen/ darumb laufft er durch die Helicas vnd Sonnen linien.
So vyl aber den lauff der trepidation vnnd bewegung antrifft/ dieweil
11Bewegung
deſs
zitteren.
man zwo natürlich ecclyptica dariñen machet/ ſeind auch zwen weg erfun-
dẽ
/ vnder welchem der ein/ ſo dem Alphonſo geeignet/ ſetzet daß die E-
clyptica
am achtenn himmel/ die gehefftet eclyptiſche linien allwegen zer-
theile
/ in geleichen puncten der neünten eclypticen/ welches ſeind die an-
feng
am Krebs Steinbock.
Es zertheilet auch die Eclyptica deß achtẽ
himmels
/ alle kleine circkel an zweyen puncten/ vnnd wirt in deren mitte
ein
große neigung der Eclyptica deß achten himmels/ von der neüntẽ E-
clyptica
.
Es ſeind auch etwan die Poli der achten Ecclyptica geleich/ etwã
neher
/ etwan weitter/ etwan dauornen/ etwã dahinden/ mit den Polis der
Eclyptica
am neünten him̃el.
doch alſo daß diſe Poli allwegen an dem gro-
ſen
circkel ſeind/ der da ghet durch die Polos der neünten Eclypticen/ vnd
die
centra oder mittel puncten der kleinen circklen.
Die überig weyß deß Thebith iſt gar falſch/ ſo vyl die abrechnung belan
get
/ als wann die natürlich eclyptica deß achten himmels/ die neünte E-
lyptica
allwegen zertheilet am anfang deß Krepſen Steinbocks der ach
ten
oder beweglichen Mathematiſchen Eclyptica.
Auß welchem iſt offen-
bar
daß nach der erſten weyß/ die abtheilung allwegen ein quadrant/ von
dem
anfang deß Widers vnd der wag ſthet/ oder von dem centrem der klei
nen
circklen/ oder von der zertheilũg der neüntẽ Eclyptica vnd deß Aequi
noctials
.
nach der anderẽ aber ſthet diſe zertheilung ein quadrant von den
zertheilungen
der achten Eclyptica vnnd kleinen circklen/ die gewüß vnd
ſteyff
ſeind.
Diſes ſag ich/ dieweil (wie ich mir fürgenommen) die Eclyptica
am
achten himmel/ auff beid weg alle circkel zertheilet in zweyen puncten/
doch
betrachtet man allein den einen.
Die Poli aber der achten Eclypticen
kommen
oder weychend hinweg/ dauornen vnnd hinden der neünten
Eclyptice
Polen/ vnnd ſeind allwegen in dem großen circkel/ dar durch
die
Polos der neünten ghet/ auch durch die gewüſſe zertheilung der achten
eclyptice
/ mit den kleinen circklen.
Deßhalben iſt nach beiderley weg ge-
mein
/ daß der natürlich punct der zertheilung ſteyff beleibt an der einen
Eclyptiſchen
linien/ daß auch die Polos in dem großen circkel ſeyend/ der
da
ghet durch die polos der neünten Eclyptica vnnd die anfeng deß wi-
ders
vnd wag.
daß diſe auch beweglich ſeyẽd/ vñd daß deß widers vnd wag
anfeng
des achten him̃els kleine circkel beſchreibẽ/ bey dem punctẽ der zer-
theilung
/ im früling Herpſt.
doch iſt diſe zertheilũg nitt der Polus/
bewegt
ſich nit mit einem vollkom̃enen runden lauff.
dann wann dem al-
ſo
/ wurd die Eclyptica deß achten him̃els etwan die Eclyptica deß neün-
ten
bey den rechtenn ecken zertheilen/ vnnd möcht alſo die ein declinati-
on
vnnd neigung der einen Eclyptica von der anderen/ oder die latitudo

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index