Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (ccccxx) of 997 > >|
476ccccxxVon mancherlei wunderbaren wann aber das ſeil auff jm ſelbs farẽ můß/ mag es ſolliche ſchnelle nit erlei-
den
/ ſonder wurde gleich brechen.
Wann aber das rad mit den zincken inn
das
wegelein gerichtet wirt/ dieweil es nitt allein auß ſollichem ſchnellen
lauff
anrüret/ ſonder auß einem langſameren/ wurden die zincken vnnd
das
wegelein von ſtund an brechen.
dañ was man durch das gemüt beden-
cket
/ vnnd der warheit etwas gemäß/ das betreügt offt/ als diſes ſo ange-
zeigt
/ der langſam lauff aber hatt kein ſolliche hindernuß.
Welcher aber
gar
langſam/ vnnd vyl růw darzwiſchen/ wirt not halben vmbgetriben/
dann
das eyſen/ ſtein/ vnd vyl mehr das holtz wirt mehr gebogen/ dañ daß
es
in ſo kleiner zeit ſolte fürfaren.
Es iſt aber die gemein rechnung in der langſamen bewegũg/ der ſchnel-
11Gemeine ord
nũg
den lauff
mehrẽ vnd
minderen
.
len eigentlich zůwider.
deßhalben wie inn dem ſchnellen lauff die reder/ die
wegelin
bewegen/ alſo werden in dem langſamen die reder durch die wege-
lein
getriben.
Darumb laß ſein/ es lauffe ein rad (damitt ich ein exempel
gebe
) in den lx.
tagẽ ein mal vmb/ ſeye wider ein müle oder rad ſo durch
das
gewicht in einem tag vmb lauffe.
ſo iſt bekannt daß das ander rad můß
in
gleicher zeit vmbfaren/ wie das erſt ſechtzig malen.
alſo müſſen die zinckẽ
am
anderen rad ein ſechtzigfaltige proportz haben/ gegen den zincken des er
ſten
wegelin.
Es mag aber diſes nitt ſein/ vnnd wann es beſchicht/ wirt es
ſchwerlich
ghen/ auß der vrſach/ ſo bald hernach volget.
deßhalbẽ wöllen
wir
zwo zal erfinden/ welche durcheinander gezogen ſechtzig bringen.
diſes
ſeyend
ſechs vnd zehen.
darumb ſollẽ wir in der erſten Achs ein wegelein be-
ſtim̃en
mit wie vyl zincken wir wöllen/ vnd an der anderẽ achs ein rad mitt
ſechsfaltigen
zincken/ vnd ein wegelin mit wie vyl zincken wir wöllen/ vnd
in
der dritten achs ein rad mit zehenfaltigen zincken des anderẽ wegeleins
achſen
.
einem exempel/ ſetz der erſten achs wegelin mit ſieben zincken/
vnd
der anderen achs mit acht zincken/ ſo werden der anderẽ achs rad mit
zwen
vnd viertzig zincken geſetzet/ vnd der dritten achs mit lxxx.
vnd wirt
das
rad an der dritten achs in ſechtzig tagen herumb faren.
vnnd iſt ein ge-
meine
regel.
zeüch alſo die zincken an wegeleinẽ durcheinander/ als . mit
viij
.
ſo werden lvj. diſes zeüch durch die zaal der proportz/ wölche in dem ex-
empel
lx iſt/ ſo wirt drey tauſent/ dreyhundert vnd ſechtzig darauß.
vnnd
iſt
diſe außgefürte zaal/ mit deren ſo von der rederen zincken har kommet/
ein
ding/ nam̃lich 1515[Handwritten note 15]1616[Handwritten note 16].
in lxxx. dann wann man diſe zaal inn 1515[Handwritten note 15]1616[Handwritten note 16] zeücht/ werden drey tauſet dreyhundert vnnd ſechtzig darauß. Auß diſem
iſt
offenbar/ wann der proportz zaal nitt zůſammen geſetzt/ ſonder das erſt
als
lxxiij/ ſo wöllen wir die erſt achs dem wegelin oder kleinen rad ſetzẽ/
mit
wie vyl zincken wir wöllen/ als namlich mit xv.
vnd in der anderẽ achs
ein
vylfaltig rad/ wie wir wöllen/ als mit xc.
zincken/ damit ein ſechsfalti
ge
proportz ſeye.
Deßhalben wöllen wir ein wegelein oder leüfflein an der
anderen
achs mit ſechs zincken machen/ vnd an der drittẽ achs ein rad mitt
lxxiij
.
zincken. alſo ſag ich wann der thurn F in einem tag ein malen vmb-
lüffe
/ wurde das rad M in lxxiij tagen vmbfaren.
Solliches beweyſung
iſt
(damit wir eine für alle geben) wann das redlin G vmbgetriben wur-
de
/ geth ein tag hinweg.
dann man ſetzet/ der thurn F fare in einem tag
ring
harumb/ aber mit dem G fart er auch ein mal vmb.
deßen lauffen xv
zincken
vmb/ deßhalben auch xv am H.
Alſo faren xv zincken am H in ei-
nem
tag hinumb.
weil dañ das gantz H haltet xc zinckẽ/ wurde es in ſechs

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index