Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
< >
page |< < (ccccxxv) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div572" type="section" level="1" n="55">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13775" xml:space="preserve">
              <pb o="ccccxxv" file="0481" n="481" rhead="ſachen/ Das neündt bůch."/>
            x tag/ vnd vermeinet man alſo ſie růwẽ/ ſie lauffen aber/ weil ſie allgemach
              <lb/>
            dahar fahrent. </s>
            <s xml:id="echoid-s13776" xml:space="preserve">diſes iſt auch eben das wölches wir hieoben haben angezeigt.</s>
            <s xml:id="echoid-s13777" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13778" xml:space="preserve">Wann man aber ein ring will machen/ der zwyfacher oder drey
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-0481-01" xlink:href="fig-0481-01a" number="50">
                <variables xml:id="echoid-variables40" xml:space="preserve">l f e i g h</variables>
              </figure>
            facher geſtalt vmblauffe/ můß man einen in den anderen ſetzen/
              <lb/>
            oder auff einen centrum/ oder einen anderen/ dann es ligt nicht
              <lb/>
            daran. </s>
            <s xml:id="echoid-s13779" xml:space="preserve">damitt auch die alle nitt mögend fürfahren dañ an ein ort/
              <lb/>
            vnnd nitt möchtend widerumb keeren. </s>
            <s xml:id="echoid-s13780" xml:space="preserve">Als laß den ring A B ſein/ vnd ein
              <lb/>
            anderer wider darein geſtoſſen C D. </s>
            <s xml:id="echoid-s13781" xml:space="preserve">Ich will aber zů einem exempel/ det
              <lb/>
            ring beweg ſich mitt zweyen geleichen bewegungen/ als namlich der kreyß
              <lb/>
            A B auß dem Ain das K/ vnnd auß dem K in das B/ auch mitt ſeinem ei
              <lb/>
            genen lanff/ auß dem C in das M/ vnnd auß dem Min das D. </s>
            <s xml:id="echoid-s13782" xml:space="preserve">Deßhalben
              <lb/>
            iſt bekanndt wann der für ſich ſelbs laufft auß dem C in das M/ vnnd das
              <lb/>
            Min D/ vnnd auch von dem ring abgefüret werde A B/ můßer an dem
              <lb/>
            ring A B hangen beleiben/ von wegen deß lauff auß dem A in K/ vnd auß
              <lb/>
            dem K in B. </s>
            <s xml:id="echoid-s13783" xml:space="preserve">darum̃ mag der kreyß C D in dem kreyß A B bewegt werden/
              <lb/>
            auß dem C in das M/ vnnd M in D/ vnnd mag nitt bewegt werden durch
              <lb/>
            ein widerwertigen lauff.</s>
            <s xml:id="echoid-s13784" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13785" xml:space="preserve">Diſes beſchicht aber alſo/ wann du die innere ſuperficien vnnd breitte A
              <lb/>
            B/ an wöllichem orth ſie das eck rüret/ hol macheſt/ vnd die klein zinckẽ all
              <lb/>
            gemach beſeytz auffſteigend/ von dem C in M/ vnnd von M in D. </s>
            <s xml:id="echoid-s13786" xml:space="preserve">vnder
              <lb/>
            wöllicher der weytter theil von dem puncten das C D anrüret. </s>
            <s xml:id="echoid-s13787" xml:space="preserve">wöllicher ge-
              <lb/>
            gen dẽ C ſthet iſt dieffer/ wie vyl dieffer ein halb hirßkörnlin iſt/ wölches an
              <lb/>
            zeigung das L bedeüttet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13788" xml:space="preserve">in dẽ oberen theil aber deß kreyß C D ſeind zwen
              <lb/>
            zincken E F vnd G H/ ſo da gegẽ überſthond/ wölche beſeytz bey dem E G
              <lb/>
            an dem kreyß ſthond. </s>
            <s xml:id="echoid-s13789" xml:space="preserve">Sy ghond aber auß dem F vnd H harfür/ als wann
              <lb/>
            ſie den kreyß C D anrürten/ wie man in der erſten figur ſicht/ doch laſſend
              <lb/>
            ſie ſich biegen/ vnd habẽ ein höle in dem letſten circkel deß kreyß/ alſo wann
              <lb/>
            ſie zůſamen getrucket daß ſie den kreiß eigentlichen vollbringen. </s>
            <s xml:id="echoid-s13790" xml:space="preserve">Wann di-
              <lb/>
            ſes alſo geordnet/ vnd ſich das C gegen dem M bewegt/ werden E F vnd G
              <lb/>
            H mit jren anfengen bewegt werden/ auch zůſamen getrucket/ vnd ſteigen
              <lb/>
            allgemach durch die concauitetẽ vnd höle L hinauff/ vnd habend alſo kein
              <lb/>
            hindernuß/ ſonder fahrend für. </s>
            <s xml:id="echoid-s13791" xml:space="preserve">Wann du aber diſes wilt nach dem wider-
              <lb/>
            ſpil bewegen/ oder das A B vmbtreiben/ alſo daß das C D ſteyff vnnd vn-
              <lb/>
            beweglich beleibe/ daß das A gegen dem K fahre/ werden das F vnd H von
              <lb/>
            ſtundan in die runde höle A B fallen/ an wölchẽ orth ſie am dieffeſtẽ ſeind/
              <lb/>
            vnd mag der kreyß A B mit keinem gewalt vmbgetriben werden/ es nem̃e
              <lb/>
            dann den kreyß C D mit jm. </s>
            <s xml:id="echoid-s13792" xml:space="preserve">es mag auch der kreyß C D wañ er vmblaufft/
              <lb/>
            den kreyß A B nit mit jm ziehen/ weil er von dem abgeſünderet/ vnd allge
              <lb/>
            mach fürfahret/ als vor bewiſen/ demnach weil das A B von den rederen ſo
              <lb/>
            daran ſthend hinderhalten/ von wölchem es bewegt wirt.</s>
            <s xml:id="echoid-s13793" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13794" xml:space="preserve">Nach ſeind zwey ſchwere ding vorhanden. </s>
            <s xml:id="echoid-s13795" xml:space="preserve">Zů erſt wann wir wolten dz der
              <lb/>
            kreiß A B durch ein widerwertigen lauff bewegt wurde/ vnd doch das C D
              <lb/>
            ſo bey ihm ſthet/ mit jm zuge/ ſo ſag ich daß ſolliches on zincken vnd höle be
              <lb/>
            ſchehe/ wann man den kreyß C D ſteyff in den kreyß A B richtet.</s>
            <s xml:id="echoid-s13796" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13797" xml:space="preserve">Das ander iſt gemein beiden leüffen/ dem ſo wider einanderen/ oder ſo
              <lb/>
            ein geleichen lauff hat. </s>
            <s xml:id="echoid-s13798" xml:space="preserve">dann was geſtalt C D den kreiß A B in gleicher be-
              <lb/>
            wegung nit mag mit jm ziehen/ dieweil es von der anderen rederẽ zincken/
              <lb/>
            cken/ ſo in es gerichtet/ verhinderet. </s>
            <s xml:id="echoid-s13799" xml:space="preserve">alſo mag auch der kreyß A B den kreiß
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>