Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (ccccxxvij) of 997 > >|
483ccccxxvijſachen/ Das neündt bůch. zincken hat/ vnnd das ander lxxij wegelin mit ſechs zinckẽ/ alſo wirt ein ye-
der zincken am anderen rad zwen tag halten.
52[Figure 52]Rotacochlearis.
Darumb wöllend wir ein rad mitt Cxv zincken machen/
doch in geſtalt einer ſchnecken/ alſo daß ye der hunderſt vnd
fünffzehendeſt zincken/ einem halben deß erſtenn entgegen
11Snecken rad. kommen/ wie du ſichſt.
Weil ſolliches nun bedacht/ wöllen wir ſetzen als wann
wir im ſinn eines geſtirns lauff zůbeſtimmenn/ ſo auß
dreyen widerwertigenn lauffenn zůſammen geſetzet.
Alſo daß die ebene
kreyß A ſeyend/ inn wöllichem B/ vnnd im ſelbigen auch das C ſtande.
wann nun diſe durch widerwertige bewegungen lauffend/ ſo můß man ſie
auff zweyerley centros ſetzen.
Ich nennen die ebene kreyß allwegen diſe
circkel/ ſo ein geſtalt der rederenn habend/ doch habend ſie ein vnderſcheid
von denen/ dann die reder habend zincken zů ring harumb/ vnnd ſeind in
mitten lär/ aber die kreyß habend kein zincken/ vnnd ſeind in der mitte bey
einanderen.
widerumb ſeind ſie auch von den circklen vnderſcheiden/ dz die
orbes vnnd kreyß als dick wie ein ſchwert/ oder ein klein größer ſeind.
Es
ſeind auch die ebene kreyß von den glantzen vnderſcheiden/ dañ es ſeind nit
kuglen/ darzů nit allenthalben rund/ ſonder an zweyen orthen eben/ dar-
umb hab ich kein komlicheren namen dann ebene kreyß erfunden.
Weil auch diſe kreyß vmblauffen/ hat man ein an
53[Figure 53]D C A E B deren kreyß ſo ſteiff ſthet/ vnnd die anderen ein-
ſchleüßt müßend machen/ wöllicher E ſeye/ auß
wölches vergleichung wir der anderen lauff durch
den zeiger vnnd gelegenheit deß ſternẽ D vermer
cken/ ſo auß allen leüffen beſtimment.
Deßhalben
wöllend wir zů erſten reder machen ſo das C bewe
gend/ demnach reder machen ſo das B bewegen/
mitt dem gantzenn laſt rederenn/ ſo das C bewe-
gen.
dann wann die reder B/ allein das B bewegten/ vnnd den kreyß C ſo
darinnen eingeſchloſſen/ möchte C vonn ſeinen eigenen rederen nit bewegt
werden/ dañ die re{der} růweten/ vñ wurde dz C bewegt.
Alſo füren auch die re-
der A die reder B zů ring harũb/ vñ nitt allein deß ſelbigen kreyß/ vnd deß
halben auch die reder C.
Vnnd volgt diſes deß himmels lauff vnd ordnund
nach.
doch thůnd die werckmeiſter den teglichen lauff nit darzů/ das iſt deß
kreiß A/ in den Planeten/ ſonder machend ein beſonderen teglichen lauff
in den Planeten.
Darumb můß man in diſen allen nit allein der zeyt in be-
wegungen acht haben/ ſonder auch der größen an theilen/ vnnd die vnder
ſcheid/ nach wölchen ſie bewegt werden.
Wir wöllen aber nun anzeigen wie auß einem fürnem̃en lauff vyl andere
bewegungenn an theilen entſthen mögend.
Wir habend bißhar eroffnet
daß drey gelegenheit/ vnd bey einem yeden zwo bewegung ſeyen die zů dem
orth oder von dem orth fahren.
Man mag aber nit zůmal die re{der} vnd wider
54[Figure 54]D F C A B wertige leüff beſtim̃en/ ſon{der} allein zwiſchẽ jnẽ.
Als nãlich es ſey ein weglin o{der} leüfflin A B/ in
wölchẽ zů ring harũ zinckẽ ſeyẽ in zwifacher ord
nũg.
dañ die auſſerẽ werdẽ beid ordnũg {der} wege-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index