Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
< >
page |< < (ccccxxxvij) of 997 > >|
493ccccxxxvijſachen/ Das zehend bůch. wann man ſie lang vnnd wol in laugen geſotten/ drücknet man ſie/ vnnd
thůt zů einem yeden pfund vier lot ſchwebel/ vnnd ein lot ſalpeter.
dem-
nach ſeüdet man ſie alſo lang in der laugen/ biß ſie gar einſeüdet/ vnd drück
net dann die an der Sonnen/ beſprenget ſie mit gebrentem wein/ vñ drück
nets widerumb.
wie offter du diſes thůſt/ ye beſſer ſie werden. man behal-
tet diſe in weyrauch oder gemeinen berg röte.
Sonſt bereittet man einen noch vyl leichter/ doch nimmet er das feüwr
minder an/ vnd thůt aber faſt genůg.
nimm ſchürletz vorab den ſchwartzẽ/
vnnd zünd inn an/ wann er auch faſt verbronnen/ ſo erſteck diſen/ vnd be-
halt jhn.
Wann man ein feüwr will außleſchen/ brauchet man eben diſes darzů/ da
11Feüwr auſs
zůlöſchen.
mit es gemachet wirt.
dann es lebet von der narung vnnd bewegung. da-
rumb wirt es auff viererley weg außgeleſchet.
wann man die bewegung hin
nimmet/ die narung entzeücht/ verderbt/ oder einſchlüßet.
Die bewegung
wirt jm entzogen/ wann es mit erden vnd ſteinen erſticket wirt.
Es ver
derbt auch die erden vnnd der grund deß feüwrs narung.
man entzeücht im
diſe aber/ wann man in einem brunſt das täfel vnnd die trem hinweg thůt/
vorab die alten/ oder ſo von lerchenbaum/ cederbaum/ vnnd Tannen ge-
machet ſeind.
dann es lauffet von den ſelbigen bech herauß. Es zeigt Theo
phraſtus an/ daß inwẽdig der thañen ſo meñlein ſeind (an ſtat des kien holtz
in weiblinẽ) ein rote materien eines ſtarcken geruchs ſeye/ welche das feüwr
nitt annem̃e.
auß dem ſeind vyl jrthumẽ in der geleertẽ bücherẽ entſtanden.
dann was auß diſem getäflet/ ſoll das feüwr nit an nemmen. es iſt gewiß dz
diſes holtz dem lerchenbaum an der farb gar geleich iſt/ vnd hatt aber ſonſt
ein widerwertige natur.
Die narung wirt durch waſſer vnd ſand verderbt/
als angezeigt iſt.
Man ſchleüßet diſes mit ſteinenen maurẽ vnd naſſen tüe-
cheren ein.
Doch wütet das feüwr wider alle diſe ſtuck/ vorab in alten heüſe-
ren.
wann es in der nacht heimlich angangen/ angefangẽ die ſtegen zerreiſ-
ſen/ vnd die mauren zůerſchütten/ dañ alſo thůt jm das waſſer nicht mehr.

dieweil man es vnden har nit dahin bringẽ/ noch oben hinein ſchüttẽ mag/
demnach fallet das gebäüw alles ein/ bedecket vnd beſchirmet dz feüwr vor
allem das jm ſchaden möcht/ vnd brennet allgemach/ biß es alles verzeeret
hat.
alſo wañ die mauren oben har erſchüttet/ vnd die ſtegen hinweg ſeind/
machet das eingefallenn höltzen gebeüw/ daß man nit wol darzů kommen
mag.
Daßhalben iſt gůt wann man gewelbte gemach/ vñ gůt ſteinen ſchne
cken hatt/ wölche den heüßeren gůte hilff gebend.
Sonſt in gemein ſoll die
oberkeit über die gemeine wacht ein großen hauffen grobes ſand zů diſem
gebrauch beyeinanderen haben/ auch an gewiſſen orthen ihre brunnen.
dañ
auß den ſodbrunnen nimmet es lange weil zůſchöpffen/ demnach gůe rören
vnnd ſpritzen/ durch wölche man das waſſer in die höhe bringen mag/ auch
große ſchilt/ damit die leüt ſicher vnder den eingefallenen orthen ghen mö
gend.
auch eiſene leitern/ vnd ein hauffen ſtein/ damit inn großen brünſten
eylend ein mauren auffgefüret werde.
vnd zůletſt hauwen vnnd kärſt/ das
eingefallen gebäuw herauß zůziehen.
Es begibt ſich aber offt/ daß das feüwr faſt außgeleſchen/ widerumb an
geth/ von der mauren ſaltz wegen/ oder ſalpeter ſo an den alten maurẽ han-
get/ oder des holtzes feüle vnd wormſtiche.
dann wz bey den kolen ein blaſt
machet/ von dem geth dz feüwr wider an.
darumb begibt ſich offt bey vylen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index